Omibus
Aktiv
Hallo zusammen,
kurz um euch abzuholen: Ich hab eine R100 Bj 83. Vergaser wurden letztes Jahr gereinigt und Dichtungen erneuert. Zündkerzen sind auch fast neu. Verdichtung liegt gemessen bei beiden Zylindern ca. bei 8,5 bar links bzw 8,75 bar rechts (gemessen mit offener Drosselklappe, Ansaugrohre alle dran).
Vergaser sind gut synchronisiert. Zündzeitpunkt hab ich leztztes Jahr auch mal überprüft.
Was ich schon länger gemerkt habe ist, dass die Einstellung der Leerlaufgemischschraube rechts relativ schwammig ist. Links merke ich sehr klar wo der Motor besser läuft und wo schlechter.
Außerdem bleibt die Maschine mit gezogenem Choke nicht von selbst an. Beide Startervergaser sind richtig herum verbaut, also nicht links und rechts aus versehen getauscht. Choke Züge sind auch halbwegs synchronisiert.
An sich läuft die Maschine auch gut (abgesehen von sich manchmal einstellendem Ruckeln im Leerlauf je nachdem wie Heiß der Motor an der Ampel ist), wenn man die Leerlaufgemische etwas eingefummelt hat. Mit dem Choke Problem hab ich mich auch arrangiert, muss halt die ersten 2 Minuten immer etwas am Gas bleiben.
Was mich sehr stutzig macht ist, dass es nach der Fahrt aus dem rechten Endtopf relativ stark nach Benzin riecht wenn man mit der Nase ca auf 10cm ran geht. Aus dem linken ist absolut nichts zu riechen. Ich hab auch das Gefühl, dass der rechte Endtopf heißer ist als der linke, so als würde da Sprit noch im Auspufftrakt nachverbrennen.
Ich hab die rechte LLG-Schraube auch schon schrittweise rein gedreht bis der Motor anfing schlechter zu laufen. der Spritgeruch bleibt.
Drehe ich die linke leicht raus (fetter), erreiche ich am linken Endtopf keinen Benzingeruch. ich weiß also nicht ob es wirklich am Leerlaufgemisch liegt.
Meint ihr Falschluft oder eine undichte Startervergaserdichtung kann ein Problem sein?
kurz um euch abzuholen: Ich hab eine R100 Bj 83. Vergaser wurden letztes Jahr gereinigt und Dichtungen erneuert. Zündkerzen sind auch fast neu. Verdichtung liegt gemessen bei beiden Zylindern ca. bei 8,5 bar links bzw 8,75 bar rechts (gemessen mit offener Drosselklappe, Ansaugrohre alle dran).
Vergaser sind gut synchronisiert. Zündzeitpunkt hab ich leztztes Jahr auch mal überprüft.
Was ich schon länger gemerkt habe ist, dass die Einstellung der Leerlaufgemischschraube rechts relativ schwammig ist. Links merke ich sehr klar wo der Motor besser läuft und wo schlechter.
Außerdem bleibt die Maschine mit gezogenem Choke nicht von selbst an. Beide Startervergaser sind richtig herum verbaut, also nicht links und rechts aus versehen getauscht. Choke Züge sind auch halbwegs synchronisiert.
An sich läuft die Maschine auch gut (abgesehen von sich manchmal einstellendem Ruckeln im Leerlauf je nachdem wie Heiß der Motor an der Ampel ist), wenn man die Leerlaufgemische etwas eingefummelt hat. Mit dem Choke Problem hab ich mich auch arrangiert, muss halt die ersten 2 Minuten immer etwas am Gas bleiben.
Was mich sehr stutzig macht ist, dass es nach der Fahrt aus dem rechten Endtopf relativ stark nach Benzin riecht wenn man mit der Nase ca auf 10cm ran geht. Aus dem linken ist absolut nichts zu riechen. Ich hab auch das Gefühl, dass der rechte Endtopf heißer ist als der linke, so als würde da Sprit noch im Auspufftrakt nachverbrennen.
Ich hab die rechte LLG-Schraube auch schon schrittweise rein gedreht bis der Motor anfing schlechter zu laufen. der Spritgeruch bleibt.
Drehe ich die linke leicht raus (fetter), erreiche ich am linken Endtopf keinen Benzingeruch. ich weiß also nicht ob es wirklich am Leerlaufgemisch liegt.
Meint ihr Falschluft oder eine undichte Startervergaserdichtung kann ein Problem sein?