Original von Volker ZWO
habe mir mal meine vorderen Blinkerhalter angeschaut. :entsetzten: Hast du da eventuell auch was am Start?
Für die 75/5?
Meinst Du die Nr. 11 auf dem Bild?
 

Anhänge

  • Blinkerhalter75-5.jpg
    Blinkerhalter75-5.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 185
Original von Hofe
Original von Volker ZWO
habe mir mal meine vorderen Blinkerhalter angeschaut. :entsetzten: Hast du da eventuell auch was am Start?
Für die 75/5?
Meinst Du die Nr. 11 auf dem Bild?

Den Halter gibts in zwei Längen.
Lang für 90S, 100S, 100CS und alle artgerecht umgebauten mit dem S-Cockpit.
Kurz für alle anderen (natürlich außer RS, RT, TIC :D ).
 
Ich kann auf dem Bild allerdings nicht erkennen, wie das Teil genau aussieht, da sind arg viele Kanten eingezeichnet.
Dem Preis nach (50€ pro Stück :entsetzten: ) scheint es aufwendig zu sein.
Hat jemand sowas im Regal liegen und kann da mal die Knipse draufhalten?
 
Dafür bin ich zu faul. ;)
Da muss dir ein Archivbild genügen; ist die Version schwarz. Zu aufwändig. ;)
 

Anhänge

  • 3b8_Bl_halter.jpg
    3b8_Bl_halter.jpg
    109 KB · Aufrufe: 158
Käme auf einen Versuch an, in der Ausführung leicht abgeändert.
Geht aber nur, wenn jemand die Muße hat, mich mit Maßen oder einem Muster zu versorgen :nixw:
 
Muster kannst du haben -reichts zum nächsten Flammkuchen oder soll ich es schicken?
 
Ich will die Anregung von Luggi nochmal aufgreifen: Verschiedene Breiten.
Wenn wir uns auf drei, vier Maße einigen können, soll das kein Problem darstellen.
Hat schon jemand gekürzte Stangen und wenn ja, mit welchem Maß?
Wer hat die Originalstange dran und kann mir sagen, wie groß das lichte Maß zwischen den Blinkern ist?
 
Original von Hofe
Ich will die Anregung von Luggi nochmal aufgreifen: Verschiedene Breiten.
Wenn wir uns auf drei, vier Maße einigen können, soll das kein Problem darstellen.
Hat schon jemand gekürzte Stangen und wenn ja, mit welchem Maß?
Wer hat die Originalstange dran und kann mir sagen, wie groß das lichte Maß zwischen den Blinkern ist?

Ich.
Morgen geh ich inne Garage. *Also heute* :D
innenkante der Plinker, odä?
 
Jou. Aber von links nach rechts messen, sonst kommt was Falsches raus.
Weißt schon, England...
 
Zum Thema "Zollstock", während meiner Ausbildung mußte ich lernen das es richtig "Holz-Feder-Glieder-Gelenk-Maßstab in metrischer Einteilung" heißt. :oberl:
Jeder der bei der überbetrieblichen Ausbildung Zollstock sagte mußte 3 DinA4 Seiten zu diesem Thema schreiben... :schadel:
 
Original von Tom42
Zum Thema "Zollstock", während meiner Ausbildung mußte ich lernen das es richtig "Holz-Feder-Glieder-Gelenk-Maßstab in metrischer Einteilung" heißt. :oberl:
Jeder der bei der überbetrieblichen Ausbildung Zollstock sagte mußte 3 DinA4 Seiten zu diesem Thema schreiben... :schadel:
Hättste mal was anständiges gelernt, dann hätt man Dir verklickert, daß der Spänehaken nicht Schieblehre heisst, sondern Messschieber :schadel:
 
Original von Tom42
Zum Thema "Zollstock", während meiner Ausbildung mußte ich lernen das es richtig "Holz-Feder-Glieder-Gelenk-Maßstab in metrischer Einteilung" heißt. :oberl:
Jeder der bei der überbetrieblichen Ausbildung Zollstock sagte mußte 3 DinA4 Seiten zu diesem Thema schreiben... :schadel:

Mannomannomann, zu meiner Zeit, ich meine Lehrzeit, hieß dieses Knickholz noch Zollstock, offiziell, auch damals schon, ich glaube Gliedermaßstab, aber wenn einer Zollstock sagte, wusste jeder was gemeint war! Schreiben musste da keiner was, dafür hatten wir auch gar keine Zeit, für son Quatsch! Wenn die Jungs man was ordentliches lernen würden, dann wär der Fachwelt schon geholfen, als sich mit soner Korinthenkacke zu beschäftigen. :---)
Ich sage heute immer noch Zollstock, Schraubenzieher oder Schieblehre, dafür kann ich da aber mit umgehen, egal wie das nu richtich heißt! :evil:
 
Erste Versuche heute. Die Maschinen machen noch nicht so ganz das, was ich will.
Aber denen zeig ich's noch A%!
 

Anhänge

  • P9190001.jpg
    P9190001.jpg
    24 KB · Aufrufe: 223
Original von Hofe
Erste Versuche heute. Die Maschinen machen noch nicht so ganz das, was ich will.
Aber denen zeig ich's noch A%!

Sieht für sehr gut aus, auch wenn ich z.Z. noch keinen Bedarf habe.

Wichtig ist das das Loch zur Kabeldurchführung so groß ist, das ein normaler Flachstecker nebst drei 1,5 er Kabel durchpasst.
 
Gemach, gemach, diese Woche ist erstmal schrauben für Nienborstel angesagt ;)
Ich sag Bescheid, sobald Fortschritte sichtbar werden.