schon bei meiner 650 aus 2007 passen Teile von Voge als Ersatzteil an den Rotax Motor.
Von China lernen, heisst siegen lernen :oberl: sagt der Chinese doch so gerne. Ist wohl was dran.

Gruss Holger
 
Wir sprechen in dem Fall über die gelobte F 900.
Und ja, alle sind sie zu schwer! :D

Es gibt zum Glück noch die Japaner "Made in EU".

VG
Guido

Ich schrubbte ja, die muss zur Abmagerungskur.
Ja die Mittellklasse sind allesamt zu schwer. Ich zähle jetzt die Tenere 700 nicht dazu, eher zur 2 Zylindrigen Einsteigerklasse. Dafür dann auch zu schwer. Selbst die Einzylinderles sind bis auf wenige Ausnahmen allesamt für Ihre Klasse zu schwer.
 
Ist ja wie bei den Autos, alles grösser, breiter und schwerer geworden...

Ich finde die R12G/S ist super gelungen, sie ist nicht zu schwer (im Verlgeich mit ähnlichem aus dieser Zeit), sie hat genug Technik drin und zu klein ist sie auch nicht.
Schliesslich sind wir nicht mehr in den 80er wo Motorräder eher für Männer ausgelegt waren sondern jetzt fahren auch viel mehr Frauen die Dinger und somit muss ein Kompromiss her.
Die meisten modifizieren sowieso ihre Bikes, von dem her ist die Basis doch tiptop.

Wenn es jetzt noch einen fetten 32L Tank zu kaufen gäbe wäre sie perfekt.
 
...
Wenn ich mir jedoch die - wohl dem aktuellen Zeitgeist entsprechende - dünne und kurze Sitzbank anschaue, möchte ich mit ihr keine ausgedehnten Tagestouren unternehmen, zu zweit schon gleich gar nicht 😵‍💫
...
An dich als ausgewiesenen Fachmann und Fernreiseexperte hätte ich dann folgende Fragen:
- Wann und wie oft, hast du zu zweit mit einer G/S ausgedehnte Tagestouren unternommen?
- Sicher hast du gesehen, das die - wohl dem aktuellen Zeitgeist entsprechende - dünne und kurze Sitzbank gar nicht für den zwei Personen Betrieb gedacht ist? Dazu gibt es dann die passende Bank samt Fußrasten im Soziuspaket.
- Hast du ein Foto der Kombination aus dieser Sitzbank in Verbindung mit Rasten hinten?
- Wie viele Kilometer hat denn so eine ausgedehnte Tagestour in deiner Vorstellung?
 
An dich als ausgewiesenen Fachmann und Fernreiseexperte hätte ich dann folgende Fragen:
- Wann und wie oft, hast du zu zweit mit einer G/S ausgedehnte Tagestouren unternommen?
- Sicher hast du gesehen, das die - wohl dem aktuellen Zeitgeist entsprechende - dünne und kurze Sitzbank gar nicht für den zwei Personen Betrieb gedacht ist? Dazu gibt es dann die passende Bank samt Fußrasten im Soziuspaket.
- Hast du ein Foto der Kombination aus dieser Sitzbank in Verbindung mit Rasten hinten?
- Wie viele Kilometer hat denn so eine ausgedehnte Tagestour in deiner Vorstellung?
Auf Deine diversen spitzfindigen Fragen bei jeder Gelegenheit, früher als MKM900, heute anders, muss man wohl nicht weiter eingehen.
Fachmann und/oder Fernreiseexperte bin ich übrigens nicht und habe dies auch noch nie behauptet.

Hanseat
 
Hallo,
das eine Sitzbank für eine Sozia und die dazugehörigen Fussrasten heute gesondert geordert und bezahlt werden müssen ist wohl auch der neue Zeitgeist...halt nicht meiner. Für einen Trip zum Garadasee (900 km) mit Gepäck und Sozia sollte das Teil schon taugen. Macht das heutzutage keiner von den Youngstern mehr?
 
Schon sonderbar, da wurde von BMW in den letzten Jahren oft eine leichtere puristische und geländegängigere GS gewünscht welche auch im Gelände Spaß macht und sportlich zu fahren ist und nun wird von dem Modell volle Touren bzw. Fernreisetauglichkeit für zwei Personen mit üppiger Möglichkeit zur Gepäckunterbringung, Reichweite von Berlin bis Rom etc. verlangt und rumgejammert. :---)

Dafür ist doch die 1300 GS, oder besser noch die ausgereifte 1200 und 1250 die geeignetere BMW. ;)
 
Schon sonderbar, da wurde von BMW in den letzten Jahren oft eine leichtere puristische und geländegängigere GS gewünscht welche auch im Gelände Spaß macht und sportlich zu fahren ist und nun wird von dem Modell volle Touren bzw. Fernreisetauglichkeit für zwei Personen mit üppiger Möglichkeit zur Gepäckunterbringung, Reichweite von Berlin bis Rom etc. verlangt und rumgejammert. :---)

Dafür ist doch die 1300 GS, oder besser noch die ausgereifte 1200 und 1250 die geeignetere BMW. ;)

Siehste Fritz, wie meinte ich doch gleich im Beitrag #34.? :sabbel:

VG
Guido
 
Hallo Ihr
also wenn es schon ums Wünschen geht würde ich mir ja gar keine GS wünschen
sondern so eine wie ich jetzt habe, also 80R in Türkisgrün.
Einfach nur in Neu .
Vor zwei Jahren hätte ich mir noch ein ABS gewünscht aber jetzt
denke ich: geht auch so, ich hab es nicht vermisst.

Bestimmt würde sie als 'Neue' ja nicht mehr zugelassen , Abgaswerte etc.

Also eine gute gebrauchte, eigentlich so wie sie jetzt ist.
Alles was für mich aussieht das es Probleme machen könnte austauschen
das meiste kann ich ja selber .

Die neuen Maschinen sind für andere Leute mit anderen Bedürfnissen und anderen
Ideen.

Also alle OK


Gottfried
 
Also mir gefällt sie ausgesprochen gut!
Eigentlich ist das doch genau so ein Motorrad, wie alle sich vor ein paar Jahren noch gewünscht hatten: starker luftgekühlter Boxer, Kardan, puristisch. Wenn es ein großes Motorrad sein soll, mit großen Rädern, großem 1200er Motor und dem meisten, was die moderne Technik zu bieten hat, wird's halt nicht federleicht. Dafür ist dieses Gewicht weit unten, was erfahrungsgemäß kein Nachteil ist.

Für das volle SUV-Programm mit Stauraum ums ganze Moped, Sänftenfahrwerk, Spritvorrat für lange Autobahnetappen, Automatik und Radar gibt es die aktuelle GS....

Viele Grüße,
Franz
 
Leider ist sie nicht besonders zugängig.
Mit 86 cm Sitzhöhe für viele schon wieder zu hoch.
Ich hoffe auf einem Scrambler mit 19 Zoll Vorderrad, gerne dann auch mit Gußrädern.
 
Sag mal, hast du die 9T Scrambler vergessen? Hat doch 19 Zoll VR!
Ich kann mit einer Reichweite von fast 300 km überall hin fahren. Brauche keine Verkleidung und riesige Koffer. Und zu zweit fahre ich schon lange nicht mehr - doppelt so schön und halb so teuer.
Dem einen ist sie zu klein, dem anderen zu hoch.😂
 
Wem sie zu leicht und mit 16.990 € zu billig ist wählt halt zusätzliche Ausstattungsdetails wie das Enduro Paket mit 18" Hinterrad, Akrapovic Schalldämpfer, hohe Rally Sitzbank, Komfortpaket mit Qickshifter, Tempomat, Hill Start Controll gegen Zurückrollen an Steigungen,
dann noch den leichten Lithium Ionen Akku, Reifendruckkontrolle, Motorschutzbügel, Zylindekopfhäubchen, Kurvenlicht, Griffheizung, andere Farbe als das triste Standardschwarz etc. und landet bei ca. 24.000 €.

Und wer unbedingt zu zweit Reisen möchte für den gibt es eine entsprechende Sitzbank und Beifahrerfußrasten.
Nicht zu vergessen die sogenannten Softbagtaschen ab 558 €. ;;-)

Also wie üblich auch mit Vollausstattung für den neuzeitlichen BMW Fahrer erhältlich. :D


Ach, was liebe ich doch meine einfache und leichte R80ST. :gfreu:
 
Ich wollte es erst nicht glauben, als mir gestern ein Motorradfahrer erzählte, seine neue R1300 GS habe Automatik.
Aber es stimmt tatsächlich … 😳

Haben auch andere Hersteller länGSt im Angebot.

Leider lässt der Autopilot noch etwas auf sich warten.
Endlich während der Fahrt gemeinsam mit der Sozia auf der ultrabequemen Reisesitzbank gemütlich Kaffee trinken und nebenbei die Aussicht der beliebtesten Alpenpässe genießen.

Quo vadis? :nixw:

VG
Guido
 
Leider lässt der Autopilot noch etwas auf sich warten.
Endlich während der Fahrt gemeinsam mit der Sozia auf der ultrabequemen Reisesitzbank gemütlich Kaffee trinken und nebenbei die Aussicht der beliebtesten Alpenpässe genießen.

Quo vadis? :nixw:

VG
Guido
Der Vorteil des Autopiloten wäre auch, dass die BMW allein los könnte, wenn ich mal keine Lust auf Motorradfahren habe. Zieleingabe per App vom Sofa aus.
Kommt vielleicht mit der R1400 GS 😉
 
gibts von Honda schon länger, und nicht nur am 1. April (evtl.)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruss Holger
 
Seit neuesten Informationen gibts für die 12 G/S als Sonderausstattung auch seitlich ausfahrbaren Stützräder.
Diese werden bei einer Geschwindigkeit unter 4km/h automatisch aktiviert. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit neuesten Informationen gibts für die 12 G/S als Sonderausstattung auch seitlich ausfahrbaren Stützräder.
Diese werden bei einer Geschwindigkeit unter 4km/h automatisch aktiviert. ;;-)

Super, insbesondere für unsere Altersgruppe. ;)

Aber viel besser finde ich solch ein Feature:
Da fühlt man sich gleich wieder wie 20.

Zurück zum Thema: Ich finde die R 12 G/S hübsch und werde sie mir demnächst mal im Original betrachten.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Das ist die Zukunft und kann sich auf Dauer rechnen, da man auf Urlaubsreisen nicht mehr mit muss und so die Übernachtungskosten spart.

Nur das Nachtanken muss noch gelöst werden …

Gruß
Hanseat