VV 01
† 13.12.2023
Hier mal meine theoretische Überlegung dazu.
Und vielleich berichtigt mich einer der Experten,wenn ich Mist geschrieben habe.
Ich denke hier wurde der Beruhigungsraum der Kurbelgehäuseentlüftung vergrößert,um durch mehr Luftvolumen die Pulsationen zu verhindern,und dem ausgeblasenen Motoröl mehr Raum zu verschaffen,falls es nicht schnell genug in das Kurbelgehäuse zurückfließen kann.
Dadurch würde auch weniger Motoröl in das Ansaugsystem entweichen.
Hallo Fritz,
wenn ich mal laut mitdenke, dann frage ich mich, was könnte eine Vergrößerung des Beruhigungsraumes nach dem Flatterventil bewirken?
Das dort versammelte Öl müßte weiterhin durch die kleine Bohrung in das Kurbelgehäuse zurückfließen, pro Zeiteinheit könnte aber mehr Öl aus dem Motor herausgepumpt werden, als über die Bohrung zurückfließen kann.
Meine Vermutung geht in eine andere Richtung.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Kurbelgehäuse a' la "Lohmann" gefenstert und damit um das Volumen des geheimnisvollen Kästchens vergrößert worden ist.
Damit würde sich die Kompression pro Hub innerhalb des Kurbelgehäuses verringern und weniger Öl-Luftgemisch durch das Flatterventil herausgedrückt werden.
Gleichzeitig stiege die Leistung des Motors bei höheren Drehzahlen aufgrund des verringerten Innenwiderstandes an.
spekulative Grüße
Ulli