Hallo zusammen,
der Kupplungszug an meiner R100 funktioniert zwar (ich schmiere regelmäßig) - gefühlt könnte dieser jedoch leichter gehen.
Kann es denn sein, dass die Züge einfach im Laufe der Zeit altern und durch Verschleiß - trotz Pflege - schwergängiger werden?
So wie ich es sehe, fahre ich immer noch den ersten Zug seit 45 Jahren.
Die angebotenen Kupplungszüge - z.B. von Israel - sind ja teflonbeschichtet.
Sollte durch dieses möglich "Update" nicht automatisch eine Verringerung der Zugkraft feststellbar sein?
Geschmiert wird übrigens mit so einem WD40 ähnlichen Zeug, was ich eigentlich schon viel zu flüssig halte.
Was meint ihr dazu?
Grüße Markus
der Kupplungszug an meiner R100 funktioniert zwar (ich schmiere regelmäßig) - gefühlt könnte dieser jedoch leichter gehen.
Kann es denn sein, dass die Züge einfach im Laufe der Zeit altern und durch Verschleiß - trotz Pflege - schwergängiger werden?
So wie ich es sehe, fahre ich immer noch den ersten Zug seit 45 Jahren.
Die angebotenen Kupplungszüge - z.B. von Israel - sind ja teflonbeschichtet.
Sollte durch dieses möglich "Update" nicht automatisch eine Verringerung der Zugkraft feststellbar sein?
Geschmiert wird übrigens mit so einem WD40 ähnlichen Zeug, was ich eigentlich schon viel zu flüssig halte.
Was meint ihr dazu?
Grüße Markus
Gleiches für den Bremszug hinten
, war aber von mir anders gemeint..die Quintessenz meiner Aussage war, die Dinge werden eher totgepflegt....Die Anschlussteile (Nippel/Rollen) sollten natürlich immer gut gefettet sein und möglichst der Filz oben in der Armatur vorhanden...aber der Zug selber wird von mir mit Missachtung gestraft.