Momentan fahre ich meine 100GS mit HE-Scheibe & Standard Bremszange & Stahlflex mit den blauen Brembo-Belägen;

Für die normale Ausfahrt ist die Kombi OK - flüssig irgendwelche Alpenpässe runter, ...

Andere Beläge verbieten sich, da die Bremse dann nicht nur quietscht sondern schreit!

Da die Bremsleistung im Vergleich zur 2-Scheibenanlage der 1150GS recht bescheiden ist, wollte ich mal anfragen, ob die Verwendung des 4-Kolben-Sattels der 100R bzw. 1100/1150 ein wirklicher Schritt nach vorne wäre;

UND: Hätte ggfs evtl. jemand einen modifizierten Bremssattel abzugeben?

Grüße

Andreas
 
Hallo,

ich habe an einer GS die HE mit Serienbremszange und an einer anderen GS die HE mit 4K Bremszange.

Die 4K ist mir vom Bremsgefühl deutlich lieber, kommt aber nicht an die Doppelscheibe der R100R hin.

Wenn Du das ausprobieren willst, kannst du die axiale Zentrierung der Scheibe auch über einen geänderten Bremsscheiben-Distanzring herstellen. Dann muss an der Bremszange nichts geändert werden. Einen passenden Distanzring gibt es m.W. auch bei HE. Die Bremsleitung muss ggf. noch angepasst werden (wenn das Röhrchen noch dran ist). Ansonsten passt das Plug and Play (Hier wurde mal berichtet, dass bei älteren HE-Bremszangenadaptern noch was abgenommen werden muss, Diesen Fall hatte ich bisher nicht). Eintragung per Einzelabnahme ist erforderlich.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
an meiner 80GS fahre ich den (angepassten)4-Kolben Sattel auf Original Scheibe und mit Stahlflexleitung.Kann nur sagen,daß ich sehr wohl einen Unterschied bemerke,und Begeistert bin.
 
Servus,

meiner Erfahrung nach kann man in Verbindung mit Stahflex problemlos den 12 mm HBZ der G/S einbauen, was dir die Handkraft im Vergleich zum 13er reduziert. Ist einfacher umbauen und hilft dir eventuell mehr. Ich habe stufenweise umgebaut: 1. Stahlflex, dann kam der 12 mm HBZ und zuletzt die 320er Bremsscheibe (Ducati 916) mit Brembo P4 34/30... das bremst knackig.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nochmal;

Ich habe schon lange die HE mit Standard - Bremssattel auf der 100GS; Stahlflex, blaue Brembo - wegen Kreischen;
Die Bremsleistung ist OK - aber der Drang nach mehr ist da;
Da der "nicht drückbare Bremshebelweg" bei weitem reichen würde:

Hat jemand den HBZ (13mm) gegen den 12er getauscht und dies legalisieren lassen?
Das wäre sehr interessant für mich, da ich diesen Umbau erwäge;

? Oder gibt es andere Beläge, die mehr Grip haben aber eben nicht kreischen?

Andreas
 
Hallo Andreas,

anbei eine revolutionär neue Vorderradbremse!

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • 20180608_202125.jpg
    20180608_202125.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 173
Ich fahre 2xHE mit 4-Kolben-Sätteln und Sinterbelägen, das bremst!
Probiere einfach mal Sinterbeläge, ich fahre EBC und es quietscht nix.
 
Hallo,
einmal im Jahr bin ich mit einer Gruppe unterwegs, da bin ich natürlich die einzige 2V ... alle haben über 100% Mehrleistung, ABS usw. ... im ersten Jahr habe ich gelitten, war sozusagen mit einem Fading-ABS unterwegs.
Vorletztes Jahr habe ich dann diese Bremse montiert und fühle mich wohl, wenn ich mehr bremsen möchte, kommt da auch mehr.
320mm ... 4KolbenSattel ... Sinterbeläge

 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das größte Problem beim Wechsel von meiner deutlich älteren RS zur GS eigentlich eher das Eintauchen der Gabel wegen der langen Federwege. Man weiß dann nie so genau, ab wann die Gabel durchschlägt und dann ein plötzlicher Stoppie nachfolgt. Wird das mit grösseren Bremsen nicht eher noch extremer?
Gruss Christoph
 
Ich hab jetzt 4 Möglichkeiten an meiner GS durch:

Serienbremse
HE Scheibe mit Serien Sattel
HE Scheibe mit 4 Kolben Sattel
Doppelte HE Scheibe mit 4 Kolben Sattel mit 13er und 15 Hbz

Endlich bremst es wie ein modernes Motorrad,

Durch die Adapter Ringe der HE Bremsscheiben relativ einfach aus zu mitteln
Würde ich wieder so machen
 
.. kannst du deine Versuche "qualitativ" staffeln? - evtl. auch beschreiben, wie viel die Verbesserung war?

Andreas
 
Für mich ist das größte Problem beim Wechsel von meiner deutlich älteren RS zur GS eigentlich eher das Eintauchen der Gabel wegen der langen Federwege. Man weiß dann nie so genau, ab wann die Gabel durchschlägt und dann ein plötzlicher Stoppie nachfolgt. Wird das mit grösseren Bremsen nicht eher noch extremer?
Gruss Christoph

Nur Mut!;)
 
Serienbremse (1) zu HE Scheibe (2) Riesenschritt
2 zu 3 ( HE mit 4 Kolben) fand ich jetzt nicht so nen Riesenschritt
Doppelscheibe war dann ein bedeutender Unterschied.
Den 15er statt den 13 Hbz wollte der TÜV. War mir nicht so wichtig.

Was auch ein Grund für die doppelte 4 Kolben Sattel war dass man leichter 1 Paar 4 Kolben Sattel findet als einen linken 2kolben Sattel
 
Hallo,
einmal im Jahr bin ich mit einer Gruppe unterwegs, da bin ich natürlich die einzige 2V ... alle haben über 100% Mehrleistung, ABS usw. ... im ersten Jahr habe ich gelitten, war sozusagen mit einem Fading-ABS unterwegs.
Vorletztes Jahr habe ich dann diese Bremse montiert und fühle mich wohl, wenn ich mehr bremsen möchte, kommt da auch mehr.
320mm ... 4KolbenSattel ... Sinterbeläge




Genau so und nicht anders :fuenfe:
 
@Torx:

wenn man die Kolbenflächen rechnet (Hydraulische Übersetzung) ist der 4-Kolben - Sattel eigentlich suboptimal - also schlechter;

Was mich dann wundert: Warum geht er besser als der Orginale?

Andreas
 
Ich fahre 2xHE mit 4-Kolben-Sätteln und Sinterbelägen, das bremst!

Doppelte HE Scheibe mit 4 Kolben Sattel mit 13er und 15 Hbz

Hallo ihr beiden,

Ich finde die normale Doppelscheibe mit 2x 285mm an der R100R in manchen Situationen schon etwas "giftig". Wie fährt sich das mit 2x 320mm an der GS mit dem schmäleren Vorderrad? Hat man da öfter mal ein ungewollt blockierendes Vorderrad, oder ist das eher unauffällig?

Grüße
Marcus
 
Ich finde die normale Doppelscheibe mit 2x 285mm an der R100R in manchen Situationen schon etwas "giftig". Wie fährt sich das mit 2x 320mm an der GS mit dem schmäleren Vorderrad? Hat man da öfter mal ein ungewollt blockierendes Vorderrad, oder ist das eher unauffällig?

Die Doppelscheibe ist m.E. mit das Beste, was ich meiner GS je angetan habe. Bremst wie Gift und ist jederzeit bestens dosierbar. Lumpige Bremsen, um ungewolltes Blockieren zu vermeiden, sind so was von oldskool.

Jedes Mal, wenn ich mich auf die (originale) Basic meines Eheweibs setze, frag' ich micht: wie kann man damit überhaupt vernünftig fahren?
 
Hallo ihr beiden,

Ich finde die normale Doppelscheibe mit 2x 285mm an der R100R in manchen Situationen schon etwas "giftig". Wie fährt sich das mit 2x 320mm an der GS mit dem schmäleren Vorderrad? Hat man da öfter mal ein ungewollt blockierendes Vorderrad, oder ist das eher unauffällig?

Grüße
Marcus

Hallo Marcus
Giftig finde ich die Bremse jetzt nicht, eher kräftig
Ein blockierende Vorderrad hatte ich noch nie.
Was mir aufgefallen ist dass der Vorderreifen schneller verschleißt.
:schock: ich Bremse zuviel

Gruß Jochen
 
Hallo zusammen,

Bremsen ist auch so ein Endlosthema. Jeder mag's halt anders. Meine Ideallösung war die HE-Scheibe mit dem Sattel der R 100 R und einem bestimmten Sinterbelag. Der schmale 21-Zöller bringt sowieso kaum was auf den Boden, und die Doppelscheibe hat sich grausam schwer gefahren. Am Ende bleibt eine GS immer eine GS, ein Straßenmoped wird das einfach nicht. Bergab fahren die "Ich steig drauf, ABS macht den Rest"-Fahrer dir um die Ohren, jedenfalls wenn sie es drauf haben.

Wie ich umgebaut habe, kam der TÜVler käseweiß zurück und sagte "Ich wär fast abgestiegen, wieso warnen Sie mich denn nicht?":D

Grüße von der Schwäbischen Alb
Dieter
 
Servus,

Hatte mal eine 320er HE mit 4-Kolbensattel und Sinterbelägen.
Mittlerweile 320er Doppelscheibe - unterschied wie Tag und Nacht.
Zuerst am 90/90-21, der Reifen kam aber aufgrund kleiner Auflagefläche an die Grenzen. Ist mit dem 110/80-19 deutlich besser vom Handling.

Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
...... auch sehr schön. Möchte das aber mit Kreuzspeiche auf orig. Nabe realisieren.
Dann paßt auch der Pirelli ST II ..... :sabber:

Und dann möglichst mit den 18 Zoll Vorderrad. Du fährst doch das 18er Vorderrad, gell ;)

Das wird spannend. Große Scheibendurchmesser = Bremssattel muss im Radius auch nach außen wandern. Und dann Kreuzspeichen, bei denen die Speichen am äußeren Radius des Rades viel Platz brauchen :---)

Ich habe das mal am einer GS-Gabel mit Einzelscheibe und unterschiedlichen Adaptern (HE 108mm, HE 40mm, Spiegler 40mm) und unterschiedlichen Bremssätteln (BMW-Brembo 2K, BMW Brembo 4K, Brembo P4, Grimeca, Spiegler/ABM) zusammengesteckt. Der einzige Bremssattel mit dem das halbwegs ging, war der vom Spiegler/ABM Und auch da war dann ich meine der Entlüfter im Weg. Der 4K Spiegler/ABM baut wesentlich schmaler als die anderen. Eventuell es es bei anderen Versionen vom P4 besser. Ich hatte die normalen "gegossenen" P4. Eventuell sind die gefrästen P4 Racing schmaler. Die normalen P4 sind schon ziemlich breit, genauso wie die Grimeca (die hat HE früher in seinen Kits verkauft).

Auf jeden Fall ist die Kombination große Bremsscheibe+4K Sattel+Kreuzspeiche 18"/19" spannend. Eventuell kann man individuelle Adapter und Distanzstücke für die Scheiben einsetzen, und damit Bremssattel und Scheibe maximal nach außen setzen, um noch ein paar mm zu gewinnen. Ich weiß nicht, was der TÜV da minimal fordert. Ich habe an einem Auto zwischen Bremssattel und Felgenarm ca. 3mm. Hat der TÜV vor vielen Jahren per Einzelabnahme eingetragen Schaut schon ziemlich wild aus.

Ich habe das Vorhaben an der GS wieder eingestellt.

Grüße
Marcus

@Max: Tolle Bremsanlage. Hut ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann möglichst mit den 18 Zoll Vorderrad. Du fährst doch das 18er Vorderrad, gell ;)

Das wird spannend. Große Scheibendurchmesser = Bremssattel muss im Radius auch nach außen wandern. Und dann Kreuzspeichen, bei denen die Speichen am äußeren Radius des Rades viel Platz brauchen :---)

Ich habe das mal am einer GS-Gabel mit Einzelscheibe und unterschiedlichen Adaptern (HE 108mm, HE 40mm, Spiegler 40mm) und unterschiedlichen Bremssätteln (BMW-Brembo 2K, BMW Brembo 4K, Brembo P4, Grimeca, Spiegler/ABM) zusammengesteckt. Der einzige Bremssattel mit dem das halbwegs ging, war der vom Spiegler/ABM Und auch da war dann ich meine der Entlüfter im Weg. Der 4K Spiegler/ABM baut wesentlich schmaler als die anderen. Eventuell es es bei anderen Versionen vom P4 besser. Ich hatte die normalen "gegossenen" P4. Eventuell sind die gefrästen P4 Racing schmaler. Die normalen P4 sind schon ziemlich breit, genauso wie die Grimeca (die hat HE früher in seinen Kits verkauft).

Auf jeden Fall ist die Kombination große Bremsscheibe+4K Sattel+Kreuzspeiche 18"/19" spannend. Eventuell kann man individuelle Adapter und Distanzstücke für die Scheiben einsetzen, und damit Bremssattel und Scheibe maximal nach außen setzen, um noch ein paar mm zu gewinnen. Ich weiß nicht, was der TÜV da minimal fordert. Ich habe an einem Auto zwischen Bremssattel und Felgenarm ca. 3mm. Hat der TÜV vor vielen Jahren per Einzelabnahme eingetragen Schaut schon ziemlich wild aus.

Ich habe das Vorhaben an der GS wieder eingestellt.

Grüße
Marcus

@Max: Tolle Bremsanlage. Hut ab!


Meinst Du sowas?
attachment.php
 
Ja genau,

wobei Du wenn ich mich recht erinnere Material am Bremssattel abgenommen hast, um den Freigang herzustellen. Stimmts?

Grüße
Marcus