Nachtrag
Nachdem sich die ersten EBC-Beläge schon nach 3000km verabschiedet hatten, sind die zweiten nach 4000km weg gewesen ...... ABER die Ursache dafür habe ich wahrscheinlich gefunden.
Die Serienbremse ist ja trotz Stahlflex nicht unbedingt bissig und der Druckpunkt, na ja. Mit den Belägen ist mir eines an sich positiv aufgefallen, bei Passabfahrten hat sich der Druckpunkt der Bremse immer merklich verbessert, genau hinterfragt habe ich diesen Effekt nicht, denn es hat sich bombig angefühlt. Bis ich nun vor kurzem bei einer Passabfahrt mal angehalten habe, weil es mir keine Ruhe liess. Und siehe da, die Bremse war leicht am Rauchen und beim Versuch, das Vorderrad bei abgehobener Gabel von Hand zu drehen, brachte dann die Ursache für das vorzeitige Belagssterben an den Tag. Wenn die Bremse heiss wurde, sind die Beläge dauernd an der Scheibe geblieben, die Kolben haben sich nicht richtig zurück gezogen. Die Beläge haben sich dann sehr schnell runtergerubbelt.
Interessanterweise hat sich die Bremse nach der Passabfahrt immer wieder schnell erholt und so hat sich dann auch die Bremse wieder gelöst.
Somit war klar, die Bremse braucht nach über 180'000km auch mal Zuwendung. Zange zerlegt und mit neuen Dichtungen ausgestattet, den Bremszylinder geprüft und gereinigt und alles mit neuen Betriebsstoffen ausgestattet. Nun ist der Druckpunkt schon bei kalter Bremse deutlich besser, die Bremse greift wieder wie ein Anker, blockiertes Vorderrad ist jederzeit machbar, und nun schaue ich mal, wie weit nun die Beläge von EBC halten, wenn die Bremsanlage richtig funktioniert.
Greetz