Kuhjaeger

Teilnehmer
Neben meinem Bremsenmysterium hat sich noch eine zweite, blöde Sache ergeben:

Nach einigen positiven Bewertungen hier im Forum habe ich vor 2000 km Bridgestone BT45 aufgezogen. Der Hinterreifen sieht normal aus. Der Vorderreifen jedoch läuft sich ungleichmäßig ab.
Nun ist es aber nicht so, dass sich eine bestimme Seite stärker abnutzt. Jeder einzelne Stollen links und rechts nutzt sich in Rollrichtung an der Hinterkante stärker ab als vorne !!!
Kommt wohl vom Bremsen.
Dadurch ergibt sich das zugegeben irre Bild, dass die Stollen schräg ablaufen.
Die Darstellung unten zeigten die Realität nur unzureichend.

Aber wahrscheinlich ist dieser Reifen einfach nicht zum Bremsen geeignet. mmmm

Nachdem mein :D dieses Bild schon öfter bei Bridgestone-Reifen gesehen hat und mir sogar noch irrere Muster zeigen konnte, werde ich den Reifen wohl mal reklamieren - und wieder Metzeler Lasertec fahren ??? Den fand ich in Kurven aber deutich schlechter als den BT45.


Viele Grüße
Harald


PS:
Und dass mir jetzt hier keiner blöde Bemerkungen über meinen Fahrstil oder die Kurventechnik macht ...
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 927
Hallo Harald,

Sägezahnbildung beim BT45 habe ich auch regelmäßig und ich erachte dies als normal. Es stört mich auch nicht weiter, anders beim Auto, da sind die Abrollgeräusche schon nervig.

Der BT45 ist für mich trotzdem 1. Wahl!

Gruß Udo
 
Abgesehen von der Laufleistung kann ich über die BT45 nach drei abgefahrenen Sätzen nur Positives sagen.
 
Original von Kuhjaeger

Und dass mir jetzt hier keiner blöde Bemerkungen über meinen Fahrstil oder die Kurventechnik macht ...

Moin Harald

Iiiiih woher denn ... :lautlachen1:

Mögliche Fahrwerksunruhen kommen von den kleinen Nübbeln am Rande ))):

Wenn die endlich abgefahren sind nutzt sich auch der Reifen wieder gleichmäßig ab :yeah:

Gruß

Manfred
 
Moin

...Sägezahnbildung habe ich bei meinem BT45 auch. (Laufleistung ca. 3800 km)

Bisher noch keine Nachteile dadurch erfahren.

Kommt vom viel Bremsen mit der Vorderradbremse sagt mein BMW-Spezi aus Lüneburg.

Solange noch genug Profil drauf ist und ich sonst keinerlei Nachteile bemerke, soll ich mir
keinen Kopp machen und den Reifen einfach runter fahren.

...da hat er recht, ich benutze die Vorderradbremse sehr viel und Nachteile habe ich bisher noch keine bemerkt.

...also weiterfahren :)
 
Sägezahnbildung beim BT 45 ist seit Jahren immer mal wieder Thema .Etwas abschwächen , aber nicht beseitigen läßt sich das Phänomen durch Erhöhung des Luftdrucks um ca 0,3 bar .
Nervig wird es erst wenn der Reifen fast am Ende ist . Oft gibt es in Schräglage so ein Vibrieren von den Sägezähnen .
Aussagen von Reifenexperten/Händlern es liegt am bremsen , sind natürlich Quatsch .
Ein Reifen mit dem man nicht bremsen kann , hätte kein Reifen werden dürfen .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
@Kuhjaeger.......und wieder Metzeler Lasertec fahren ??? Den fand ich in Kurven aber deutich schlechter als den BT45......

Das verstehe ich nicht?
Warum dann wieder den schlechteren Reifen nehmen? ?(
Es gibt doch kaum Reifen die keinen Sägezahn, nach einer gewissen Laufleistung, zeigen.
Ein Argument währe höchstens die Lebensdauer der BT 45, aber mir ist die Sicherheit wichtiger.
 
Hallo
Also Sägezahnbildung am Vorderreifen dürfte irgendwie ziemlich normal sein, wurde schon in alten Motorradheften der 1950 und 1960 Jahre diskutiert.
War bei der GS mit dem E3, E4, Tourance und Anakee so. Mit dem Lasertec vorne und hinten hat es mich das einzige Mal mit der GS in Spanien hingebrezelt.
Den BT45 kannte ich von der ER5 meiner Frau, auf der GPZ305 meines Sohnes und auf meiner Morini350Sport. Jedenfalls habe ich den jetzt das erste Mal auf der GS montiert, 2500 km und noch keinen bereut.
Allerdings sieht er etwas schmal auf der Felge von hinten aus und hat eine spitze Kontur, im Vergleich zum Anakee vorher.
LG Alfred
 
Original von Reinhard
@Kuhjaeger.......und wieder Metzeler Lasertec fahren ??? Den fand ich in Kurven aber deutich schlechter als den BT45......

Das verstehe ich nicht?
Warum dann wieder den schlechteren Reifen nehmen? ?(
Es gibt doch kaum Reifen die keinen Sägezahn, nach einer gewissen Laufleistung, zeigen.
Ein Argument währe höchstens die Lebensdauer der BT 45, aber mir ist die Sicherheit wichtiger.

Reinhard Was ist Sicherheit
Die Sicherheit hört da auf wo Mann sich und seinen Reifen überschätzt
das sind tolle aussagen klebt wie Sau oder geht bei Nässe gar nicht jeder sollte es probieren was sein Reifen kann (aber kann's vorsichtig)
und Dann entscheiden was Er fährt
Ich fahre auch Metzeler und weis das bei Nässe nicht alles geht
schönen Abend noch und drückt die Daumen
 
Hallo!

Achte genau auf den richtigen Luftdruck, lieber höher als genau das mag der BT 45. Fahre meine mit 2,9 vorne. Geht einwandfrei.

Grüße kimi
 
mit welchem Luftdruck fährst du denn?

Das Laufbild ist doch aber nicht schlimm. Oder spürst du vielleicht ein anderes Fahrverhalten? Wahrscheinlich nicht. Hauptsache ist doch, die Reifen haften. Und das sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Und da kann ich bei den BT45 nur positives feststellen.
 
....@ Reinhard Was ist Sicherheit? .....

Wenn ich den Kammscher Kreis durch einen besseren Reifens vergrössere, habe ich mehr Sicherheit!
Das hat erstmals nichts mit Geschwindigkeit zu tun, sodern ist vielleicht das Quäntchen an Haftung das mich in einer unvorhergesehen Situation rettet.
 
Hallo,

wie die anderen schon geschrieben haben, sind die seitlichen Sägezähne beim BT45V "normal". Habe ich als "Fastnurvornebremser" auch. Der Trail-Attac an der GS zegt das in Ansätzen nach ca. 2.500 Km auch.

Luftdruck ist wichtig. Für meine R100R gibts sogar eine Vorgabe von Bridgestone (Solo: 2,5 Bar vorn, Serie: 2.2 Bar).

Metzeler? Nachdem ich mich über Produkte und Produktpolitik mehrfach ordentlich geärgert habe für mich nie wieder.....

@Stolli: Wenn man weniger bremst und mehr Kurven fährt, treten die Sägezähne tatsächlich deutlich weniger auf. Beim forcierten Einsatz verschleißen auch die Flanken schneller als die Mitte. Der "Breattle"-Norbert hat mit dem BT45 in der Mitte mehr Profiltiefe als seitlich :D

Grüße
Marcus
 
Original von mk66

@Stolli: Wenn man weniger bremst und mehr Kurven fährt, treten die Sägezähne tatsächlich deutlich weniger auf. Beim forcierten Einsatz Verschleißen auch die Flanken schneller als die Mitte. Der "Breattle"-Norbert fährt den BT45 hat in der Mitte mehr Profiltiefe als seitlich :D

Grüße
Marcus

naja, kommt immer drauf an, wie weit die Anfahrten sind, bis endlich mal vernünftige Kurven kommen. ;)
 
Original von mk66

... wie die anderen schon geschrieben haben, sind die seitlichen Sägezähne beim BT45V "normal" ...

... Wenn man weniger bremst und mehr Kurven fährt, treten die Sägezähne tatsächlich deutlich weniger auf ...

Ich kann mich dem nur anschliessen, was Marcus schrub ...

BT45 bereits seit Jahren auffer Mystic

Bereits die dritte Generation BT45 auffer RT

2007/2008 insgesamt 8.000 BT45 km auffer Winter SR

Und bereits seit Jahren BT45 auffer Bastel PD Classic

Sägezähne von der SR500 bis zur RT sind völlig normal und beissen nitt

Und es kann schon passieren dass die Laufflächen auffer RT seitlich weniger hat als mittig

Aber macht auch nix

Für unser Wetter hier gibt´s für mich keinen sichereren Reifen als den BT45 und den allerersten Anakee

Gruß

Manfred
 
Den hab ich gefunden, ist von meiner kleinen Schwester, da war ein Erdbeben, eine Flutkatastrophe, der Anzug kam nicht aus der Reinigung.....

:sack:
 
Original von thomas1301
mit welchem Luftdruck fährst du denn?

Das Laufbild ist doch aber nicht schlimm. Oder spürst du vielleicht ein anderes Fahrverhalten? Wahrscheinlich nicht. Hauptsache ist doch, die Reifen haften. Und das sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Und da kann ich bei den BT45 nur positives feststellen.


Luftdruck ist leicht erhöht. Im Fahrverhalten habe ich keinen Unterschied bemerkt.
Ich war nur ziemlich überrascht, weil der Sägezahn mir unbekannt war.

Dann mach ich mir einfach keine Gedanken mehr und fahr ihn ohne Bedenken weiter.

Vielen Dank für die Zustandsberichte Eurer Reifen.
Harald
 
Original von Luse
Den hab ich gefunden, ist von meiner kleinen Schwester, da war ein Erdbeben, eine Flutkatastrophe, der Anzug kam nicht aus der Reinigung.....

:sack:


Ich seh auf Deinem Avatar gar keinen schwarzen Hut und keine Sonnenbrille.
Bist Du im Auftrag des Herrn unterwegs ? :D
 
Nabend,

auf die alte Four K6 habe ich die BT 45 aufziehen lassen, das Krad läuft damit viel handlicher und harmonischer als vorher. Die Mystic wirkt gegen die Four doppelt so schwer und echt unhandlich, obwohl es meines Erachtens immer anders herum war. Honda schwerfällig und BMW handlich, jedenfalls die alten Typen.

Mit der Haftung hatte ich auch mit den Metzelern keine Probleme, nicht ein Grad Schräglage weniger bin ich damit gefahren. Sie waren, wie geschrieben, nur unhandlicher.

Sägezahnbildung habe ich bisher nicht, wohl weil ich eher den fließenden Stil bevorzuge und zwischen den Kurven nicht so aufreiße, das ich vor ihnen in der Bremse stehen muss.

Gruß
Willy
 
Original von Reinhard
....
Warum dann wieder den schlechteren Reifen nehmen? ?(
Es gibt doch kaum Reifen die keinen Sägezahn, nach einer gewissen Laufleistung, zeigen.
Ein Argument währe höchstens die Lebensdauer der BT 45, aber mir ist die Sicherheit wichtiger.

genau Reinhard,

Auch ich hatte diese Sägezähne am Reifen mit dem ich ansonsten zufrieden war.
Nachdem ich auf den Conti Go! umgerüstet hatte, gab es diese Sägezähne bei gleicher Fahrweise nicht mehr und die Haftung ist für mich genauso gut, Laufleistung identisch... ist halt ein neuerer Reifen als der doch inzwischen olle BT45

Seit ca. 1500km fahr ich den Michelin Pilot Active... ein klasse Reifen für unsere Kühe... Haftung wie bei BT45 und Conti Go!... mal sehn was die Laufleistung verspricht. Ist halt der neueste Reifen in der Trennscheibenklasse.

Gruß
der Indianer
 
Hallo,

wegen dem Luftdruck habe ich vor ein paar Jahren bei Bridgestone angefragt:

"Guten Tag Herr Goth,
im Boxerforum habe ich gelesen, dass Sie für eine BMW R100R den Luftdruck von solo 2,5/2,8 empfehlen. Gilt dies auch für die BT45 in den Dimensionen 90/90-21 und 130/80-17 für meine R80GS Basic, oder haben Sie da eine andere Empfehlung? Vielen Dank im voraus! Mit freundlichen Grüssen, Herb xxxx"

Antwort: "hinten passt das.
Vorn kann man 2,3-2,4 fahren. Weniger ist aber auch hier nicht so toll. Gruß Clemens Goth"
 
Original von Kuhjaeger

Viele Grüße
Harald

PS:
Und dass mir jetzt hier keiner blöde Bemerkungen über meinen Fahrstil oder die Kurventechnik macht ...

....mach ich bestimmt nicht. :D
Habe einen ganz anderen Fall:
Meine RT hatte eine langsam undicht werdende VR-Gabel und dadurch eine ungenügende Dämpfung. Die feinen Dauerschwinger haben die Sägezahnbildung forciert und tief ausgebildet.
Dann Gabel gerichtet, neue Dichtringe eingebaut und penibel Öl eingefüllt. ==> die Sägezähne an sich blieben, wurden aber im Fahrbetrieb wieder flacher, weil mehr die Bergspitzen der Zähne abgeraspelt wurden.

Meine RS hat dagegen kaum Sägezähne, ev. weil ich eher bei 2,6 bar dabei bin?

Der BT45 hat meines Erachtens bei Nässe die besten Karten und als Dauerfahrer (im Berufsverkehr) freue ich mich sehr über diesen Bonus. :fuenfe:
 
Hi Harald,

bin kein BT45-Fan. Der ist mir zu zäh. Ich schwöre auf Michelin > Macadam und jetzt auf den Nachfolger.

War mal mit 3 Q-Treibern - ale mit BT - unterwegs. Auch mal etwas Regen dabei. Lt. Tests ist der Michelin nicht mal trocken gut fahrbar. Was soll's - war immer vorne.

Ach - noch was. Beim ordentlich Einschenken hält er ca. 15.000 - 17.000 KM's. Das Geraffel.

Gruß, Kurt.
 
Hallo

Bei mir stellt sich wohl auch bald zum ersten mal die Reifenfrage.
Habe den Bridgestone BT 45 ins Auge gefasst aber was spricht gegen den BT 39?

Welche Grössen können auf die 89er R80 Felgen montiert werden?
Ist 110/18 140/17 ideal?
(In CH ist man meines Wissens nicht an einen bestimmten Reifen gebunden es muss einfach von den Dimensionen Sinn machen..)

Momentan sind Metzeler ME33 montiert aber für die genaue Grösse müsste ich jetzt in die Tenne..

Grüsse
Christoph