Kapitaler Motorschaden:
Irgendwas ist da durch das Gehäuse nach oben geflogen und hat den Anlasser gelupft :entsetzten::entsetzten: Exitus.

DSC00014.JPG Dsc00016 (2).jpg

Ist die R80GS meines Nachbarn mit grad mal 59 tkm.
Den Motor möchten wir weiter zerlegen, um die Ursache festzustellen.
 
Hallo Joachim
Ich denke das dürfte so wie bei dieser Rudge ein Pleuelbruch sein.
Fotografiert;2011 am Red Bull Ring.

054.jpg 055.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pleuel- und/oder Wellenbruch.

Wie's da drin aussieht, will ich gar nicht wissen :schock: (obwohl, so ein bißchen Gänsehaut, ...:---)). Möglicherweise wird sich gar nicht mehr ohne weiteres feststellen lassen, was da zuerst gebrochen ist.

Erwarte bloß nicht, daß sich noch allzuviel weiterverwenden läßt, Zerlegen dürfte ausschließlich pathologischen Wert haben.

Hat sich der Schaden irgendwie angekündigt?
 
Hallo Markus,

Hat sich der Schaden irgendwie angekündigt?
das wissen wir nicht.

Mein Nachbar hat sie so gekauft.
Eigentlich wollte er sie für sich wieder fahrbar machen, wenns es ne überschaubare Sache gewesen wäre, das fällt aber aus.
Er meinte, dass er zuviele Baustellen hat, um auch noch die GS zu richten.
Jetzt geht sie höchstwahrscheinlich in Teilen (ausser dem kompletten Motor) zur Veterama nach Ulm
 
Hallo zusammen,

letzte Woche ergab sich ein weiterer Fall für diese Rubrik hier.
Ein 52mm Drehzahlmesser.
Das Glas und die Dichtung drunter waren offensichtlich gut, das Wasser muss also von unten gekommen sein.
Wahrscheinlich im Eierbecher montiert.
Exitus, da geht nix mehr.

IMG_3492.jpg IMG_3481.jpg IMG_3480.jpg IMG_3477.jpg IMG_3478.jpg IMG_3493.jpg IMG_3494.jpg IMG_3495.jpg
 
Hallo Ton,

der gehört Gott sei Dank nicht mir.
Ich hab einen Drehzahlmesser ini ordentlicher Grösse.
Auf so ein kleines Teil kann man getrost verzichten.
Wer schaut da schon drauf?
Das ist was für Anfänger.
Ich schalte immer erst dann hoch, wenn mein Popometer keinen Vortrieb mehr registriert. :D
Drehzahlmesser brauch ich dazu nicht.
 
Hallo zusammen,

letzte Woche ergab sich ein weiterer Fall für diese Rubrik hier.
Ein 52mm Drehzahlmesser.
Das Glas und die Dichtung drunter waren offensichtlich gut, das Wasser muss also von unten gekommen sein.
Wahrscheinlich im Eierbecher montiert.
Exitus, da geht nix mehr.

Anhang anzeigen 68583 Anhang anzeigen 68584 Anhang anzeigen 68586 Anhang anzeigen 68587 Anhang anzeigen 68588 Anhang anzeigen 68589 Anhang anzeigen 68591 Anhang anzeigen 68592

Das ist so, als wenn man mit einem halben Brathähnchen zum Tierarzt geht und fragt, ob da noch was zu machen ist... :pfeif:
 
Tach auch ....
Gerade eben beim Anlasser wechseln schaue ich mir meinen ein klein wenig oberflächlich schmutzigen :pfeif: Luftfilter etwas genauer an und überlege mal kurz mit Pressluft drüber zu gehen da stelle ich fest das , das schwarze kein Dreck im eigentlichen Sinne ist !
zoben.jpg
Sondern sich die Funktion vom simplen Luftfilter in einen hochwertigen Aktivkohlefilter erweitert hat !
zunten.jpg

:schock:

Ok , ganz schuldlos fühle ich mich da wegen exzessiven Einsatz von Bremsenreiniger in letzter Zeit nicht. Lag aber auch da dran das ich beim Anschieben nichts dem Zufall überlassen wollte und griff zur Starthilfe.
Egal , da durch hat sich mein Entschluss gefestigt bei dieser Gelegenheit einen Pneumatikschnellanschluss in den Luftfilterkasten einzubauen. Denn auf diesen kleinen Luxus möchte ich gerade bei Kälte nicht verzichten.
 
Ölfilter

Das hier mußte ich heute sehen nachdem ich zum ersten Mal an der Q das Öl und den Filter gewechselt habe :schock:
Wie kann denn sowas passieren?
Mein Kumpel meinte irgendwas richtung Öldruck?
Der Bock läuft aber einwandfrei keine komischen Geräusche oder so,
vielleicht war da mal was beim Vorbesitzer?
Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • Ölfilter1.jpg
    Ölfilter1.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 355
  • Ölfilter2.jpg
    Ölfilter2.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 323
Kaltes, zähes Öl macht sowas aus dem Filter. Dann noch den einteiligen, der weniger stabil ist und voilá...
 
Hm, also kann das wirklich vorkommen?
Naja wie gesagt Motor läuft sonst top, wer weiß wie lange die Brühe da schon drin war, wenn der neue Ölfilter in einem Jahr auch so aussschaut mach ich mir Gedanken ansonsten fahren...
Doof geguckt hab ich aber ganz schön als ich den Filter da raus gezogen habe :schock:
 
Das alleine reicht nicht, denn in der Minna ist da ein Stopfen drin, wenn da aber bei - 10° C dickes Öl durch muss... voila. Oder eben gaaaaanz dicke, zähe Brühe.

Und genau da dürfte auch das Problem des zu höhen Öldrucks bei Deiner BMW herrühren,und wahrscheinlich sieht der Filter noch schlimmer aus wie bei Henning und lässt zu wenig Öl durch.

.
 
Und genau da dürfte auch das Problem des zu höhen Öldrucks bei Deiner BMW herrühren,und wahrscheinlich sieht der Filter noch schlimmer aus wie bei Henning und lässt zu wenig Öl durch.

.

Sicher nicht, im Extremfall ist da der Druck dann zu niedrig, der hohe Widerstand des Filters (bei kaltem Öl bzw. verstopftem Filter) kann nicht umgangen werden, der Öldruck wird niedriger (allerdings erst nach dem Filter).
 
Aber der Anschluss des Öldruckschalters,oder falls verbaut,Öldruckmanometers sitzt doch zwischen Ölpumpe und Filter.Und wenn Herbert hier misst liegt ein zu hoher Öldruck an.
Oder liege ich da falsch?

Edit;Siehe auch Herberts Thread: on the Road again.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry

Hab noch mal nachgeseh.
Habe Unfug geschrieben . :rolleyes:
Öldruckschalter sitzt an der Leitung zum hinteren Hauptlager,also nach dem Filter.

Edit; so spät Abends soll man sich in meinem Alter nicht mehr mit Problemen befassen. :pfeif:

Ich mach mich mal lieber im Thema Vergreisung schlau. :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

schaut 'mal her, das kommt auch vor .... Ich hoffe, es wird wieder ein Bing 64/32/09 ! Der Andere schaut kaum besser aus :entsetzten:

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_2301.jpg
    IMG_2301.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 441