Diagnose:

Standschaden im Endstadium - Wiederbelebung zweifelhaft... vermutlich ist der Schieber festoxidiert.

Schaun' mer mol ...

Andreas
 
Dann man tau,
das sieht weniger wie "Stand"schaden als nach "Flut"schaden Elbe anno 81 aus.

Bin auf das Ergebnis gespannt.

Beste Grüße
Rick
 
Ich würd eher behaupten, der Vergaser eines ganz frühen Prototyps, der sich an Bord der Titanic befand :entsetzten:
 
Die sind Dir zugeschickt worden?

Das glaube ich nicht.

Doch! Warum denn nicht? Man sagt doch immer: Wenn der Andreas das nicht hinkriegt, dann kriegt das keiner hin! Wegschmeissen kann man doch immer noch! Fürs schwarze Museum taugt er allemal!

Nee, ich war´s nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind Dir zugeschickt worden?

Das glaube ich nicht.

Nein,

die sind mir persönlich anlässlich des Plauderabends Süd überreicht worden.
Aber Ähnliches habe ich auch schon per Post bekommen ;-) Es ist immer spannend, was in dem Paket wohl verborgen ist ;;-)

Andreas

Edit: Ich melde mich mit dem "nacher"-Bild des o.a. Versagers wieder, wenn ich es schaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der muss sich halt von grob bis fein durcharbeiten....erstmal mit der Hilti, dann Drahtbürste und zum Schluss der Ultraschall :D
 
Hallo,

bis dato konnte ich es ja nicht glauben, aber es gibt sie sehr wohl, die defekten Statoren!

Aufgefallen war mir bei meiner Q die ständig glimmende Ladekontrolllampe und die niedrige Ladespannung, insbesondere in den letzten Tagen abends bei sehr warmem Motor. Das Überbrücken des Reglers änderte nichts, also konnte der Fehler auf die Lima/Diodenplatte lokalisiert werden. Der warme Rotor hatte etwa 4 Ohm, war also ok. Am Stator hatten jedoch lediglich zwei Phasen Durchgang, Phase U war tot.

Nach Abbau und Zerlegung zeigte sich folgendes:

20130619_180912.jpg 20130619_180943.jpg

Auf dem rechten Bild erkennt man, dass der linke Anschluss unmittelbar am Abgang aus dem Wicklungspaket abgebrochen ist.

Dieser Stator mit der BOSCH-Teilenummer 0120 340 006, Typ G1-14V 20A18, ist eigentlich gar kein BMW-, sondern ein MotoGuzzi-Teil mit einem Passungsdurchmesser von 105 mm. Da er jedoch bei niedrigerer Drehzahl zu laden beginnt wie der 0120 340 005, Typ G1-14V 20A21, bei gleichem Maximalstrom, werde ich wohl versuchen, nach Freilegung des Wicklungsendes erneut eine Verlängerung zum entsprechenden Anschluss zu führen.

Beste Grüße, Uwe

Beste Grüße, Uwe
 
Dieser Stator mit der BOSCH-Teilenummer 0120 340 006, Typ G1-14V 20A18, ist eigentlich gar kein BMW-, sondern ein MotoGuzzi-Teil mit einem Passungsdurchmesser von 105 mm.

Auch bei BMW gabs für /5 und /6 105 mm Einpassdurchmesser :oberl:
Ich würd an Deiner Stelle da übrigens nicht rumexperimentieren, wenn Du 107 mm brauchst, sondern den Stator ab 91 nehmen, der lädt auch früher.
 
Nach 1600km Alpenkurztrip mit der PD Bj. 91 mit 80TKM auf dem Tacho :

Unterer Kerzenstecker ausgeleiert, hält nicht mehr dauerhaft. Wie es aussieht hat sich auch das Kerzengewinde gefressen. :schock:
Kerzenstecker.jpg

Ölkühlerschläuche undicht. Haben sich gegenseitig aufgerieben. Da muss eine Ummantelung oder Abstandhalter rein. (Entsetzt mich aber doch etwas, dass die Stahlummantelung so anfällig ist)
Ölkühlerschläuche.jpg

Die Halterung für die Elektronik ist am Rahmen mehrfach gebrochen. Die dort verbaute zweite Zündspule ist offensichtlich auf Dauer zu schwer.
Rahmenbruch.jpg

Das Getriebe klappert jetzt im Leerlauf schon sehr auffällig. Muß auch überholt werden.
Getriebe.jpg


Wie man sieht ist ein Teil der Schäden auf Umbauten zurückzuführen. Laut Vorbesitzer wurden diese zumindest tlw. in einer Werkstatt ausgeführt (Rechnungen hab ich).

Ich bin auch wieder heimgekommen. Aber irgendwie nervt das mit dem alten Geraffel. So zwischen 80-100TKM bzw. nach 20 Jahren scheint immer eine Generalüberholung notwendig zu sein. :(
 
........... Aber irgendwie nervt das mit dem alten Geraffel. .........(

Wohl war.

In den Dolos haben sie uns mitleidig angeschaut.

Heute wird nur gestartet, getankt und einmal im Jahr in die Werkstatt. Diese seelenlosen Teile funzen problemlos und haben durchaus Leistung. Pannen kommen selten vor und wenn gibt es Hotlinenummern. Da holen die den Stuhl im Hotel ab und bringen ihn instandgesetzt wieder.

Unsereiner hockt dann mit versifften Fingern in der Hotelgarage und fummelt die Kerzenstecker rauf und runter. :(

An manchem Bergaufstück habe ich mir einen großen Boxer oder zumindest eine F 800 herbeigewünscht. Damit könnte man dann glattwech 1 Bus mehr überholen....A%!
 
"Damit könnte man dann glattwech 1 Bus mehr überholen....A%!"
Ja, aber dann ist der Bierlaster und der Holländer mit Wohnwagen und der Postbus immer noch vor dir ;)
Die Dolos sind öffentliche Strassen.
cool bleiben, mal rausfahren zum fotografieren, eine rauchen?
Easy Going.
Ist m. e. besser als noch einen Bus überholen zu wollen.
;) mein Senf.
Grüße
Karl
 
@ Caferacer

Die Gummikappe von der Tachowelle scheint nicht richtig drauf zu sitzen.
Wasser im Getriebe?

Gruß Ferdi
 
"Damit könnte man dann glattwech 1 Bus mehr überholen....A%!"
Ja, aber dann ist der Bierlaster und der Holländer mit Wohnwagen und der Postbus immer noch vor dir ;)
Die Dolos sind öffentliche Strassen.
cool bleiben, mal rausfahren zum fotografieren, eine rauchen?
Easy Going.
Ist m. e. besser als noch einen Bus überholen zu wollen.
;) mein Senf.
Grüße
Karl

Ich rauche doch gar nicht......:D

Apfelstrudel.jpg

Und das die Dolos öffentliche Strassen sind glauben auch nur wir. :rolleyes:

Deshalb haben wir uns streng an das Rechtsfahrgebot gehalten um zu überleben.;)

Die Bilder unserer Moppeds nach der Regenauffahrt zum Rollepass gehören (für mich) ins schwarze Museum

IMG_0304.jpg IMG_0306.jpg
 
Die Bilder unserer Moppeds nach der Regenauffahrt zum Rollepass gehören (für mich) ins schwarze Museum

Anhang anzeigen 74170 Anhang anzeigen 74179

Du solltest Dich aber auch wirklich was schämen!
Ich habe immer so eine gefüllte Gardenaspritze und 3-8 Fensterleder dabei um nie, aber auch nie in eine solche Lage kommen zu müssen!
Bevor ich solch' total verdreckte Kräder auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen würde, ne Schande:oberl:
Gruss
BOT
 
@ Caferacer

Die Gummikappe von der Tachowelle scheint nicht richtig drauf zu sitzen.
Wasser im Getriebe?

Gruß Ferdi

Du hast Recht, auf dem Foto siehts danach aus. Aber ich habe vor der Tour das Getriebeöl gewechselt und das war noch goldgelb.

Werde ich aber trotzdem nochmal kontrollieren, weils wirklich merkwürdig aussieht.

Luggi schrieb:
Heute wird nur gestartet, getankt und einmal im Jahr in die Werkstatt. Diese seelenlosen Teile funzen problemlos und haben durchaus Leistung.

Ja, das sehe ich ganz genauso.

Allerdings gibt's dann auch ab und zu etwas Aufbauendes:

Nach dem Einchecken im Gasthof sagt mir mein Kumpel: "Grad war ich nochmal bei den Mopeds. Stehn da 5 Jungs rum und bewundern deinen alten Hobel. Mein Moped hammse keines Blickes gewürdigt."

Leistung hab ich, dank der Umbauten, in den Bergen eigentlich nicht vermisst. Hab allerdings auch keinen Wasserboxer oder Ähnliches gesehen. Bin wohl zu sehr abseits unterwegs gewesen. :nixw:
 
bewundern deinen alten Hobel.

Ich kann ja noch nicht wirklich mitreden...

Aber ich werde immer wieder angesprochen, so nach dem Motto "mein Traummotorrad immer schon, toll, dass Sie es noch fahren" oder "wunderschönes Geräusch" oder "passen Sie gut auf- auf sich und auf die schöne Maschine"... und das, obwohl es nur eine RT ist :aetsch:

Eine /5 oder /6 müsste da doch noch mehr Beachtung finden, oder?
 
Hallo, das finde ich auch. Habe in den frühen 80ern des letzten Jahrhunderts meine 60/5 mit Gläserverkleidung immer am Wochenende von Südbayern nach Leverkusen und zurück geprügelt, nachts, Gas am Anschlag. Das halten die aus. Ok, damals waren das noch keine Oldtimer, damals waren das alte billige Motorräder.... Gruß, Ekki
 
........ eben mal 500 km einfach. Finde ich eine Spitzenleistung für das alte Moped- klar, er wartet sie sicher auch sehr gut.

Ich schraube nicht so sehr viel, war aber Ende Mai mit der Blauen ca. 1700 km nach Italien und zurück.
Hat die alte Dame klaglos mitgemacht.
Schnee am Arlberg, Salzluft an der ligurischen Küste, fast Vollgas auf der Bahn, Regen satt auf der Heimfahrt, alles kein Problem.