Hallo,
ich weiß, dass das hier schon des Öfteren Tagesgespräch war, aber dennoch:
Meine R 100 RT lief zwar recht ordentlich mit ihrem BBK, ihren 40er Vergasern und ihrer Ignitech-DoZ. Sie hing sehr spontan am Gas, und der Motor lief sehr vibrationsarm - völlig klare Sicht im den Spiegeln kannte ich von allen meinen vorherigen BMWs gar nicht. Aber beim Gas geben rasselte sie vernehmlich aus dem linken Zylinder, und sie genehmigt sich mit 6 l/100 km bei gemäßigtem Alltagsbetrieb ohne BAB auch einen ordentlichen Schluck, jedenfalls deutlich mehr, als ich es von meinen bisherigen BMWs gewöhnt war. Was habe ich nicht alles an Kennlinien in die Ignitech programmiert, ohne dass sich Nennenswertes geändert hätte. Seltsam auch, dass dieses Rasseln ausschließlich aus einen Zylinder zu hören war, dem linken nämlich. Ich befürchtete schon, dass mir ein Montagefehler unterlaufen sein könnte.
Heute nun öffnete ich die Vergaser, nachdem ich neue Düsennadeln und Nadeldüsen besorgt hatte. Hier der Befund:
Links die Nadel des linken, in der Mitte die des rechten Vergasers und rechts zum Vergleich eine neue.
Man erkennt, dass sich bei der linken Nadel die Sicherungsscheibe recht heftig in die Kerbe gearbeitet und diese geweitet hat. Da ist die Gemischzusammensetzung eine rein zufällige. Kein Wunder, dass der linke Zylinder klingelte.
Auffällig auch der mattierte Bereich wenige Millimeter unterhalb der Kerben. Die Ursache hierfür ist mir jedoch schleierhaft.
Also tauschte ich beide Düsennadeln und Nadeldüsen. Schon eine anschließende Probefahrt zum Warmfahren (zwecks anschließender Synchronisation) zeigte, dass dieses Klingeln nun völlig verschwunden ist.
Zum Verbrauch kann ich naturgemäß noch nichts sagen, doch da ich weiß, dass verschlissene Nadeldüsen und Düsennadeln sowie vollgesogene Schwimmer (gewogen habe ich sie allerdings noch nicht...) eine gern genommene Ursache für zu hohen Verbrauch sind, bin ich da recht zuversichtlich.
Beste Grüße, Uwe