Hallo,
nachdem der Dreh am Gasgriff sich seltsam anfühlte (ja, ich weiß wie das klingt....;)), mal näher angeschaut...
20250712_1m.jpg 20250712_2m.jpg
Nerviger Fall von Karies... übrigens von meiner R100 Bj.'83.

Ich gehe mal von Verschleiß nach 40 Jahren Nutzung aus. Oder wurde da mal "schief" zusammengeschraubt?
 
Normaler Verschleiß!
Bevor es so aussieht geht es schon hakelig und schwer, man gewöhnt sich nur dran! Wenn ich die Kette so sehe, war da auch wenig Schmierung!

Gruß
Kai
 
Da fehlt Schmiere! Das zu zerlegen und reinigen ist richtig eklig.

Ich schraube den Deckel nicht ab, sondern löse nur und jage dann mit einem Röhrchen flüssiges Fett in die Kammer bis es überall wieder rauskommt. Dann schnell zuschrauben und alles überschüssiges Fett abwischen. :&&&:
 
Ich mach den Deckel alle 2 Jahre ab und fette mit normalem Lithium verseiften Wälzlager fett----funktioniert seit 34 Jahren.
Im vorliegenden Fall wird wohl Neumaterial verwendet werden müssen.

Micha
 
Die Verzahnung ist relativ weich. Somit ist Verschleiß auch bei Pflege nach intensiver Nutzung normal.
 
Hallo,
nachdem der Dreh am Gasgriff sich seltsam anfühlte (ja, ich weiß wie das klingt....;)), mal näher angeschaut...

Nerviger Fall von Karies... übrigens von meiner R100 Bj.'83.

Ich gehe mal von Verschleiß nach 40 Jahren Nutzung aus. Oder wurde da mal "schief" zusammengeschraubt?
Hallo Mattes,m
sind ja nicht nur die Jahre, sondern auch die KM, die den Verschleiß fördern - und bei dir werden die Teile ja genutzt.

Wichtig: Hauptsache, der Fehler ist gefunden.

Hans
 
Der Auspuff meiner GS blies am Übergang zum Endtopf etwas ab. Also habe ich die große Schelle etwas nachgezogen. Obwohl nur mit einer 1/4" Ratsche, offenbar etwas zu sehr ...

IMG_1638.jpeg
 
2. Tipps

- schaut Euch gut an bei wem Ihr ein gemachtes Ersatzgetriebe kauft

- lagert es möglichst Öl gefüllt oder wirklich in trockener Umgebung

hier ein Fall eines mehr schlecht als recht korrekt überholten Getriebes und
die Folgen einer nicht optimalen Lagerung.

1. z.B. falsch montierte Wellendichtringe, nicht alle Lager neu und vor allem nicht alle
klar als Markenhersteller erkenntlich, da auch ohne Kennzeichnung.

2. ein festgerostetes Lager der Zwischenwelle, deswegen lies sich das Getriebe nicht mehr drehen

alles kein Thema, kostet halt nur doppelt.

P1240446.JPG P1240447.JPG P1240448.JPG P1240449.JPG P1240451.JPG P1240452.JPG P1240453.JPG P1240454.JPG P1240455.JPG P1240456.JPG P1240457.JPG P1240458.JPG P1240459.JPG P1240460.JPG P1240461.JPG P1240462.JPG P1240463.JPG P1240464.JPG P1240465.JPG P1240466.JPG P1240467.JPG P1240468.JPG
 
Sieht das nur so aus oder hat die Steuernocke für das Kettchen eine andere Steuerkurve?
Optische Täuschung: Die Teile sind leicht unterschiedlich positioniert und die 'Macro'-Funktion der Kamera verzerrt zusätzlich.
Sieht auch so aus, als wären die Zähne vom Neuteil größer. Aber übereinandergelegt sieht man keinen Unterschied (außer natürlich die vermackten vom Altteil).