ob diese Daten stimmen?
vorne und hinten 16"?

Gruß

Franz

p.s.: wenn man ein Bild zoomt, kann man vorne einen 19" und hinten 17" erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürften die technischen Daten der "alten" (reichlich hässlichen) "Bobber"-850er (V9) sein.

Die hat tatsächlich 16", 55 PS und eine Einzelscheibe vorn.
 
Tach Ralf,
ein bildschönes Motorrad, auch die technischen Daten gefallen mir. Optisch erinnert mich, vorallem, die weiße mit den goldenen Felgen an die XT500.

Viel Spass weiterhin mit der Maschine :bitte:...
Grüße Ingo

PS: Zum modernen Gelupp, bei mir setzt sich das immer mehr durch, hier steht mittlerweile auch was davon herum. An manchen Tagen frage ich mich ernsthaft ob ich mir das alte Geraffel weiter antun muß/soll.

Hi Ingo, das dachte ich bislang auch immer. die DS sei ein Nachbau/ Remake der XT 500. Bis mir auf bikeExif jenes Foto vor Augen kam:

http://kickstart.bikeexif.com/wp-content/uploads/2011/02/ducati-350-scrambler.jpg
da fiel es mir wieder ein: das nahezu einmalige Vermögen der Japaner (heute tun es andere asiatische Völkerscharen) Kopien zu fertigen.
Demnach ist die XT500 eine gelungene designkopie der ducati 350 scrambler. und ducati führt mit der DS nur eine eigene TRADITION in die gegenwart.
 
Abend Ralf,

:fuenfe: ich glaub ich such mir mal einen Duc-Händler.

Um ehrlich zu sein, mir ist am Wochenende einen Motorradzeitschrift aus 2017 in die Hände gefallen und da war so ein briefmarkengroßes Photo der Duc drin. Ich dachte noch mmhhh, die sieht ja nicht schlecht aus :sabber: und dann kommst du heute mit deinem Posting um die Ecke
;)
Die Sache war schon fast vergessen.:lautlachen1:

Wünsche einen schönen Abend :bitte:...
Ingo
 
Abend Ralf,

:fuenfe: ich glaub ich such mir mal einen Duc-Händler.



Tu das. Ein 2V- ist die duc ja schliesslich auch. wenn auch das ventilspiel deutlich seltener geprüft werden muss als bei den alten BMW-2V.

:D :D

Um ehrlich zu sein, mir ist am Wochenende einen Motorradzeitschrift aus 2017 in die Hände gefallen und da war so ein briefmarkengroßes Photo der Duc drin. Ich dachte noch mmhhh, die sieht ja nicht schlecht aus :sabber: und dann kommst du heute mit deinem Posting um die Ecke
;)
Die Sache war schon fast vergessen. *:lautlachen1:

Wünsche einen schönen Abend :bitte:...
Ingo

* und fahren tut sie sich im winkelwerk wie des teufels braut. mir taugt se.
 
Schön? Ja!


Wenn der Motor genauso ist wie in der Stelvio, dann frage ich mich, ob das o. k. ist.
Habe nämlich wenig Gutes über die Standfestigkeit gehört… :pfeif:

Gruß Dirk
 
Schön? Ja!


Wenn der Motor genauso ist wie in der Stelvio, dann frage ich mich, ob das o. k. ist.
Habe nämlich wenig Gutes über die Standfestigkeit gehört… :pfeif:

Gruß Dirk

hat die nicht den 1200er drin? wäre also was ganz anderes...
(wenn man von der guzzi spricht)

der motor der Duc DS ist der kleine MONSTER-motor mit 803ccm und 73 PS.
also wieder was ganz anderes...
 
die kam exactemente soo auf den markt.:D
wie war der werbespruch von AUDI ?
Vorsprung durch technik oder so.
DUCATI = AUDI. und AUDI kann ja nicht nur diesel, muss man mal neidlos anerkennen.

Ja, und der Vorsprung durch Technik ist so groß daß ein Herr S. aus I. jetzt schon über ein viertel Jahr gesiebte Luft atmet.
:&&&:.
Außerdem: Audi = VW und Ducati seht gerüchteweise vor dem Verkauf, wobei VW
auch bei Suzuki seine Finger im Spiel hat.
Vielleicht kauft ja Harley und baut in Bologna Stolpermotoren für Europa.
:entsetzten:

Zurück zur Guzzi, de is wirkle schee, fir an Dreegwühla

Gruß Wolfe
 
Schön? Ja!
Habe nämlich wenig Gutes über die Standfestigkeit gehört:pfeif:

Gruß Dirk

Aha, also Hörensagen. Hadda schonn jehört, wie wir im Rheinland sagen.
Wie wäre es mal mit ein paar Fakten, aber nicht die aus den diversen Motorradpostillen.

J
Zurück zur Guzzi, de is wirkle schee, fir an Dreegwühla

Eine Dreckfräse ist weder die Duc noch die Guzzi. Nur weil die Kotflügel/ESD hochgelegt und pseudo Geländereifen aufgezogen wurden.

Wünsche einen schönen Abend :bitte:....
Ingo
 
........

PS: Zum modernen Gelupp, bei mir setzt sich das immer mehr durch, hier steht mittlerweile auch was davon herum. An manchen Tagen frage ich mich ernsthaft ob ich mir das alte Geraffel weiter antun muß/soll.

:fuenfe:

Das geht mir manchmal auch so.

Aber dann muss man mit dem Dealer Wartungs- oder gar wohlmöglich Reparaturtermine vereinbaren und sich über den Umfang der notwendigen Arbeiten absabbeln.:schock:

Den Stuhl hinbringen und abholen und das wohlmöglich beim größten Scheißwetter.

Ist auch nicht so der Hit.

Außerdem sind mir die neuen Teile in der Regel zu schnell. Da fahr ich mir wohlmöglich die Ohren ab.:entsetzten:
 
:fuenfe:

Das geht mir manchmal auch so.

Aber dann muss man mit dem Dealer Wartungs- oder gar wohlmöglich Reparaturtermine vereinbaren und sich über den Umfang der notwendigen Arbeiten absabbeln.:schock:

Den Stuhl hinbringen und abholen und das wohlmöglich beim größten Scheißwetter.

Ist auch nicht so der Hit.

Außerdem sind mir die neuen Teile in der Regel zu schnell. Da fahr ich mir wohlmöglich die Ohren ab.:entsetzten:


Tach Matthias,
das sind dann wieder die Punkte, die fürs alte Geraffel sprechen. Man kann einfach in die Werkstatt schlendern und sich an seinen Schätzen freuen.:hurra:
Egal wie dus machst es ist verkehrt. :nixw:

Wünsche noch einen schönen Abend:bitte:...
Grüße zuhause
Ingo
 
Egal wie dus machst es ist verkehrt. :nixw:/QUOTE]

wieso, ist doch ganz einfach:
eine (oder mehrere) alte 2-ventiler für's eine
und/plus
eine (oder mehrere) neue Motos für's andere

:bitte: mir geht's gut damit :hurra:

PS: bin grad mit was neuerem in den Marken und den Sibiiinischen Bergen
kann ich beides nur empfehlen: Kurven ohne Ende
 
Egal wie dus machst es ist verkehrt. :nixw:/QUOTE]

wieso, ist doch ganz einfach:
eine (oder mehrere) alte 2-ventiler für's eine
und/plus
eine (oder mehrere) neue Motos für's andere

:bitte: mir geht's gut damit :hurra:

PS: bin grad mit was neuerem in den Marken und den Sibiiinischen Bergen
kann ich beides nur empfehlen: Kurven ohne Ende

Tach Eckard,
soweit bin ich auch schon, ich weiß nur noch nicht ob ich den Pflegeaufwand der alten 2-ventiler weiterhin betreiben möchte.
Dem entgegen steht das Statement über neue Motos von Luggi. dazu kommt noch, Gelände oder Strasse oder beides wie bisher. ?(
So einfach ist es dann doch nicht, jedenfalls für mich, nicht:nixw:

Wünsche weiterhin eine schöne Tour :bitte:...
Viele Grüße
Ingo
 
  • Der Tank von hinten betrachtet - was ist da denn passiert...?
  • ist das ein Hämorrhidenstöpsel in der Sitzbankmitte...?
  • und haben echte Enduros nicht ein 21"-VR...?
  • das wohl unvermeidliche Urindöschen rechts ...
  • dieser Farbkasten wäre jetzt auch nicht soo meins.

Also da gibt's schon noch Potential.
 
  • Der Tank von hinten betrachtet - was ist da denn passiert...?
  • ist das ein Hämorrhidenstöpsel in der Sitzbankmitte...?
  • und haben echte Enduros nicht ein 21"-VR...?
  • das wohl unvermeidliche Urindöschen rechts ...
  • dieser Farbkasten wäre jetzt auch nicht soo meins.

Also da gibt's schon noch Potential.


:aetsch:Beckmesser:aetsch:

:D weshalb meinste, dass ich die weisse genommen habe? genau.
 
Ralf, Gerd,

habe den Eindruck ihr redet aneinander vorbei oder meint ihr die gleiche Maschine :nixw:

Ralf = Duc/Gerd = Guzzi ?(

Wünsche noch einen schönen Abend :bitte:...
Ingo
 
Ralf, Gerd,

habe den Eindruck ihr redet aneinander vorbei oder meint ihr die gleiche Maschine :nixw:

Ralf = Duc/Gerd = Guzzi ?(

Wünsche noch einen schönen Abend :bitte:...
Ingo
Hi Ingo, ich jedenfalls meine in der Tat die Guzzi. Ob Ralf wie rund um die Uhr immer nur seine Duc vor'm geistigen Auge schwebt, weiß ich natürlich nicht :D...
 
Zuletzt bearbeitet:
braachsd nimma umbaua. dee is scho schee.

motoguzzi-v85-2018-9.jpg

Na, aber auch nicht aus jedem Blickwinkel. . .


Stephan
 
Ja, schön mag sie ja sein, aber für meinen Geschmack schon wieder viel zu viel elektronisches Geraffel an Bord.

Auch wenn dies die verschiedenen Technologiegläubigen und der damit bei diesen Leuten verbundenen Hoffnung auf vermeintlich echten Fortschritt unverständlich erscheinen mag, aber mir wird niemand ein Motorrad verkaufen können, in dem sich kein Gaszug mehr befindet.

Nicht alles, was sich mechanisch seit Jahrzehnten bewährt hat, muß um jeden Preis, nur weil es eben neu wäre oder weil andere es mittlerweile vorgemacht haben, elektronisch gelöst werden.

Verschiedene Fahrmodis, die damit verbundenen Verstelleinrichtungen in den Dämpferelementen, LED Beleuchtung rundum, und vieles andere mehr, werden diese Art von Fahrzeugen spätestens dann, wenn es diese vielen Bauteile oder kleinen Steuergeräte im Falle eines Defektes nicht mehr zu kaufen gibt, zu Standzeugen werden lassen.
Mit einer LED Beleuchtung würde ich mir auch niemals das Risiko eine riesigen Baustelle ins Haus (Motorrad) holen wollen. Im Falle eines Ausfalls wäre jeder Urlaub oder jede Reise erst einmal ein Fall für den Schandwagen.
Handelsübliche Birnchen zum Auswechseln bekomme ich, zumindest innerhalb Europas, an fast jeder zweiten Ecke.

Oldtimer, wegen ihrer überschaubaren Technik relativ leicht und meißt für kleines Geld auch wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzbar, werden aus diesen Modellen niemals werden.

Aber dies mag von den Herstellern ja durchaus auch so gewollt sein.

Ich jedenfalls werde meine G/S niemals abgeben, auch wenn sie momentan nach über 30 Jahren und über 190.000 gefahrenen Km zum ersten Mal richtig in der Werft steht.

So etwas wird heute nicht mehr gebaut.

Christian
 
Gefällt mir wirklich sehr gut.

Unter dem Scheinwerfer ist noch Platz für ein Erdbeerkörbchen und hinter dem Sitz ist Platz für einen Kleiderständer.

Um- und ausbaufähig mit geringen Mitteln und mal anders.