becko

Aktiv
So, wie jedes Jahr, schraube ich auch diesen Winter mal wieder an einem 2-Ventiler rum. Diesmal ist es dann doch etwas aufwendiger geworden. Basis ist ein 60/2 Rahmen aus dem Baujahr 1967 (so wie meines auch). Der Motor ist aus einer R60/5 und wurde auf 800 cm³ aufgesteckt. Die kleinen Vergaser inkl. kleiner Köpfe habe ich mal so gelassen. Soll auch ganz gut gehen in der Konfiguration. Man kann den Umbau vom Aufwand her nicht vergleichen mit den /5-7er Rahmen. Hier passt erstmal so auf Anhieb gar nichts.
Der Tank ist von einer 50er Jahre Hercules. Da man dem Bike auch das Alter nicht nur vom Rahmen her ansehen soll, ich aber auch kein Ratbike fahren möchte, habe ich mich für eine Seidenmattlackierung in Graphit-Schwarz mit unterschwelligem Silber entschieden. Den Rahmen habe ich in seidenmatt pulvern lassen. Edelstahlschrauben und einige Kleinteile habe ich brüniert. Ist ne scheiß Arbeit und stinkt wie Hölle. Bringt das Bike dann aber doch in die gewünschte Optik. Alle Chorme und Aluteile inkl. der Edelstahlauspuffanlage habe ich satiniert. Bis jetzt sind ca. 300 Stunden verraucht wie nichts. Die Räder sind momentan beim Speichenvogel. Elektrik und n bisschen Kleinscheiß muss noch, dann wird gezündet. Die Fotos sind halt noch nicht so schön. Wenn die Pellen drauf sind, schiebe ich sie mal nach draußen und mach noch n paar Bilder.
K1024_IMG_4130.JPGK1024_IMG_4131.JPGK1024_IMG_4132.JPGK1024_IMG_4133.JPGK1024_IMG_4134.JPGK1024_IMG_4116.JPGK1024_IMG_4093.JPGK1024_IMG_4117.JPGK1024_IMG_4118.JPGK1024_IMG_4119.JPGK1024_IMG_4120.JPGK1024_IMG_4121.JPGK1024_IMG_4123.JPG
Und bitte..., Kritik gerne. Aber nur von denen die Umbauten sonst generell mögen. Sonst gibt das wieder ne ellenlange Diskussion. Einfach schnell von Umbauten wieder auf Technik oder Betriebsstoffe ect. wechseln und die Finger still halten.
Gruß
Frank
 
Hallo Becko,

schaut ja gut aus dein Bobber Projekt:applaus:

Wo bekommt man (ich) denn die klaren Streuscheiben für die Ochsenaugen?
 
Hallo Frank,

wie immer, erste Sahne. Bin mal gespannt, wie die offen läuft. Einzige Kritik, ist der viel zu moderne und neue Sitzbezug. Vielleicht kann man den ja künstlich etwas altern lassen.

Viel Spaß beim weiterbauen, Sucky
 
Moin Frank,
mir würde der Anlasserdeckel ohne BMW-Schriftzug an dem ansonsten völlig glatten Motor besser gefallen. Wenns geht dann auch noch die Kante wegschleifen die den Schriftzug nach oben und unten eingrenzt.
 
Hallo Frank,

wie immer, erste Sahne. Bin mal gespannt, wie die offen läuft. Einzige Kritik, ist der viel zu moderne und neue Sitzbezug. Vielleicht kann man den ja künstlich etwas altern lassen.

Viel Spaß beim weiterbauen, Sucky

Die O-Augen habe ich im Netz gefunden. Irgendwann mal davon gehört, dass es welche mit weißen Gläsern gibt und immer wieder nach gesucht.

Der Sitz ist mit 2mm Leder bezogen. Das sieht in echt gar nicht mal so neu aus. Etwas mehr Patina wäre aber auch geil. Wenn da jemand ne Idee hat. Habe die Haut schon in Balistol getränkt. Man könnte evtl. noch mit nem Flies drüber her.

Das BMW-Emblem bleibt erstmal dran. Könnte man aber mal drüber nachdenken. Die Kanten runter wäre dann auch Pflicht.
 
Moin Frank,

man sieht schon, dass da sehr viel Arbeit drin steckt - Gratulation
Der Umbau gefällt mir wirklich sehr gut... wäre auch was für mich (incl. Bj. :D )

@Jens - wegen den klaren Hella-Gläsern frag doch mal bei Hella-Lippstadt nach.
Ich habe sie von einem ehemaligen Mitarbeiter bekommen - incl. klarem Rücklichtglas.

Grüsse
Chris
 
)(-: Das wird ein geiles Kratt!

Denk mal über den Anlasserdeckel vom Feuerfritz nach! Ich glaube, der unterstützt die nach hinten fallende Linie Deines Bobbers noch ein wenig mehr. Der Luftfilterkasten, den Du ja eh nicht brauchst macht nach meiner Meinung den Motor so unnötig "Mächtig".
 
)(-: Das wird ein geiles Kratt!

Denk mal über den Anlasserdeckel vom Feuerfritz nach! Ich glaube, der unterstützt die nach hinten fallende Linie Deines Bobbers noch ein wenig mehr. Der Luftfilterkasten, den Du ja eh nicht brauchst macht nach meiner Meinung den Motor so unnötig "Mächtig".
Genau den Anlasserdeckel wollte ich diesmal nicht nehmen. Diese alte wuchtige Optik wollte ich bewusst nehmen. Der Motor soll dominant im Rahmen stecken. Mit der Anlasserhaube wirkt das für mich zu modern und angepasst. @Matthias, nicht böse sein.
 
Mir gefällt der Umbau ausgeprochen gut!

Bilder im ganzen mit Rädern währe dann intererssant.

Beste Grüße
Martin
 
Viele tolle Details.

Mir fehlt etwas die Phantasie das auf die Gesamtperspektive hochzurechnen.

Mach doch bitte mal mal ein paar Bilder des Gesamtkunstwerkes ...
Insbesondere frage ich mich wie dann die Linie unter dem Tank von der Seite aussieht, da guckt ja schon sehr viel Rahmen raus ...
 
Hi Frank,

Na endlich mal wieder nen schicken Bobber aus meiner Heimat. Scrambler haben ja auch ihren Reiz, aber Bobber RULEZ. Hab 2013 auch mal so ein Dingen auf die Beine gestellt. Jedoch nicht halb so schön wieder Deiner. Klasse arbeit....

Bin im April in Greven auf dem Guzzi Stammtisch Treffen. Vielleicht sehen wir uns da?


Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land.

Frank
 

Anhänge

  • IMG_0060.jpg
    IMG_0060.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 402
Hi Frank,

Na endlich mal wieder nen schicken Bobber aus meiner Heimat. Scrambler haben ja auch ihren Reiz, aber Bobber RULEZ. Hab 2013 auch mal so ein Dingen auf die Beine gestellt. Jedoch nicht halb so schön wieder Deiner. Klasse arbeit....

Bin im April in Greven auf dem Guzzi Stammtisch Treffen. Vielleicht sehen wir uns da?


Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land.

Frank

Schönen Dank für die Blumen.

Da ich aus Greven komme, werde ich sicher wieder beim Guzzi Treffen rein schauen.
Gruss
Frank
 
Hallo Frank,

geiler Bobber, der Tank passt sehr gut zur linie.

Kannst du den Kabelstrang zum Lenker kleiner dimensionieren? Die Lenkerklemmung finde ich sieht sehr clean aus, aber der Kabelstrang dann daneben zerstört etwas den Ablick.
Ich bin mir nicht sicher ob das Legal ist die Gabelbrücke mit einem Loch oder Öffnung zu versehen, nicht weit weg von der Klemmung um zumindest diesen Sprungt von unter über die Brücke zu entfernen.
Oder eventuell die Kabel neu ziehen mit kleineren Querschnitten, jetzt kann ich dir aber leider nicht sagen welche mindestens gangbar wären (die Jungs im Elektrikbereich wissen das bestimmt). Oder man rüstet soweit um, dass man nur noch mit kleinen Querschnitten in den Lenker kommt.

Geiles finish! Da sieht man dass viel im Detail gemacht wurde.

Die etlichen Taschen sind das auch einzelanfertigungen? Machen sich gut.
Auf die Räder muss er :applaus:

Frohes Schaffen.

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

bei dem Kabelstrang bin ich auch noch nicht ganz glücklich. Ich werde den Schutzschlauch nochmal gegen ein geflochtenes Textilteil austauschen. Dann ist es auch nicht so dick. Durch die Gabelbrücke könnte man zwischen den Risern, sieht aber auch scheiße aus.
Die Lederrolle ist Schweizer Armee, erster Weltkrieg, rechts vorne ist soweit ich weiß, auch Schweiz, zweiter Weltkrieg. Die Schwarze ist Deutsche Post 60er Jahre
Hallo Frank,

geiler Bobber, der Tank passt sehr gut zur linie.

Kannst du den Kabelstrang zum Lenker kleiner dimensionieren? Die Lenkerklemmung finde ich sieht sehr clean aus, aber der Kabelstrang dann daneben zerstört etwas den Ablick.
Ich bin mir nicht sicher ob das Legal ist die Gabelbrücke mit einem Loch oder Öffnung zu versehen, nicht weit weg von der Klemmung um zumindest diesen Sprungt von unter über die Brücke zu entfernen.
Oder eventuell die Kabel neu ziehen mit kleineren Querschnitten, jetzt kann ich dir aber leider nicht sagen welche mindestens gangbar wären (die Jungs im Elektrikbereich wissen das bestimmt). Oder man rüstet soweit um, dass man nur noch mit kleinen Querschnitten in den Lenker kommt.

Geiles finish! Da sieht man dass viel im Detail gemacht wurde.

Die etlichen Taschen sind das auch einzelanfertigungen? Machen sich gut.
Auf die Räder muss er :applaus:

Frohes Schaffen.

Gruß Alex
 
So..., der Bobber ist fast fertig. Seitenständer auch mittlerweile schon dran. Bin gerade bei der Elektrik. Wird komplett neu verlegt, ausgedünnt und mittels Silent Hektik Modul sehr übersichtlich durch Kumpel Ralph komplettiert. Auf dem Tank kommt nun doch ein Handgemaltes Logo von einer recht bekannten Künstlerin aus der Szene. Ansaugtrichter wurden nochmal ausgetauscht. Die auf den Fotos sind zu dick.
Wird aber ganz schlicht ausfallen. Dann zum TÜVer meines Vertrauen und alles wird gut.
Hier noch eine Bitte. Habe leider heute feststellen müssen, dass der Bremslichtschalter von den /5 Armaturen seinen Dienst verweigert. hat jemand von Euch noch so ein Teil IMG_4294.jpgzu verkaufen? Wäre großartig!

Anbei ein paar Fotos. Vernünftige Aufnahmen kommen, wenn sie fertig ist.

IMG_3412.jpgIMG_4216.jpgIMG_4218.jpgIMG_4220.jpg
 
tolles projekt.
schade daß du den tank nicht mit herkules-logo und alter optik mit klarlack lakiert hast:pfeif:

Beim Verkleinern der Halterungen für die Knieschoner (originale gibt es nicht mehr), bin ich zweimal mit der Flex abgerutscht und in den Herkules Schriftzug reingeschlittert. Sah dann kacke aus. War ja auch damals meine erste Idee. Wenn mir nochmal so ein Tank über den Weg läuft, nehme ich den zum wechseln. Die Knieschoner muss ich mir dann beim Sattler fertigen lassen.
 
sehr schönes Moped.

Die dicke Ansaugglocke bricht die Linie, aber gerade das passt hier sehr gut, finde ich.

Respekt!
 
Bin auch dabei Sattel leder zu suchen.. wie dick muss es denn sowas sein ?
Kann mir jemand dabei helfen?
Gruß
sayman
 
Hi Frank

Schönes Teil hast du dir da gefertigt.

Bin ich blind,oder wo hast du die Batterie versteckt?

Gruß
Jürgen


Die Batterie ist unter dem Getriebe in einer Edelstahltasche und ist ca. 160x40x70.

Die Lederstärke für die Griffe ist egal. Das Lenkerrohr und den Gasdrehgriff vorab mit Panzertape nach Wunsch andicken und dann das Leder drüber. Zum fixieren einfach n bischen Uhu Endfest o.ä. nehmen. Bis der Kleber angetrocknet ist, mit nem Kabelbinder oder Draht festhalten. Das Lederband ca. 20-25 mm breit schneiden. Aussen anfangen zu wickeln. Dann rubbelt es sich nicht so schnell los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie ist unter dem Getriebe in einer Edelstahltasche und ist ca. 160x40x70.

Die Lederstärke für die Griffe ist egal. Das Lenkerrohr und den Gasdrehgriff vorab mit Panzertape nach Wunsch andicken und dann das Leder drüber. Zum fixieren einfach n bischen Uhu Endfest o.ä. nehmen. Bis der Kleber angetrocknet ist, mit nem Kabelbinder oder Draht festhalten. Das Lederband ca. 20-25 mm breit schneiden. Aussen anfangen zu wickeln. Dann rubbelt es sich nicht so schnell los.

Danke :D
ich meinte aber leder für Sitz Fläche.. da sind ja soviele unterschiedliche starken.
Gruß
sayman
 
Danke :D
ich meinte aber leder für Sitz Fläche.. da sind ja soviele unterschiedliche starken.
Gruß
sayman


Den Sitz solltest Du, wenn es vernünftig werden soll, auf jedem Fall von einem Sattler beziehen lassen. Bei mir wurde 2mm Leder verwendet.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: