Aktuell habe ich die Maschine nochmal etwas zurückgebaut, da ich noch einige Probleme beheben muss. Wenn sie wieder steht, gibt es mehr Bilder. Die Alukoffer von Remi habe ich auch da. Die habe ich komplett so gelassen, wie ich sie bekommen habe mit allen Kratzern und Aufklebern. Ist Teil der Historie des Motorrades!
 
Hi Feuerreiter.
Ist es dir mittlerweile mal gegönnt worden mit dem Neuaufbau eine paar Kilometer oder sogar eine Tour zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20250824_191600.jpg

Mal ein kleines Update zur HPN:

Nach meiner ersten Probefahrt gab es eine ganze Menge an Problemen. Die Verkleidung hat merkwürdig am Tank geklappert, ich habe die Hupe fast verloren (sie hing nur noch an den Kabeln vom Motorrad) und irgendwo verliere ich Öl. Weiterhin reagiert der IMO nicht auf Inputs via den Knöpfen am Display und nur sporadisch auf die Fernbedienung.

  1. Ich musste feststellen, dass ich leider die falsche Halterung für das Verkleidungsgeweih hatte. Das von mir gekaufte war auf die Montage ohne angeschweißte Gewindebolzen ausgelegt. HPN hat das Geweih aber schnell und ohne Verzögerung ausgetauscht.
  2. Die Hupe habe ich wieder festgeschraubt, diesmal mit einer selbstsichernden Mutter.
  3. Das Öl kam aus dem hinteren Kurbelwellensimmerring, also alles nochmal raus. Bei einer normalen R100 GS habe ich das Getriebe alleine in knapp 20 Minuten in der Hand, bei der HPN brauchte ich gut ne Stunde. Es geht alles etwas enger und komplizierter zu aufgrund des Dreiecksrohrverbundes für das Federbein und den Rahmenverstärkungen am Schwingenauge. Die BMW ist seit dem Tausch des Simmerrings trocken.
  4. Der IMO wurde falsch zusammengebaut, weshalb dauerhaft Druck auf die Knöpfe des IMO ausgeübt wurde. Dadurch ließ er sich nicht durchschalten. Toby von Slothracing hat das Problem zu Glück schnell gefunden und war sehr hilfsbereit!

IMG_20250811_181109.jpg
IMG_20250824_174304.jpg

Weiterhin habe ich mir Fußrasten aus Edelstahl anfertigen lassen. Diese sind in ihrer Position wie Q-Tech oder Alpha-Technik, haben aber eine deutlich größere Trittfläche. Von den SWT-Fußrasten bin ich nicht überzeugt. Aufgrund des Position passen meist Brems- und Schalthebel kaum noch, außerdem wird durch das nach hinten versetzen der Kniewinkel nur wenig entlastet. Auch habe ich schon von einigen gehört, wo die SWT-Rasten weggebogen sein sollen. Bei meinen mache ich mir gar keine Sorgen.

1760545729004.png

Ich möchte hier ausdrücklich TwinSpark danken. Er hat mir geholfen neue Gaszüge anzufertigen und mir gezeigt, wie die Vergaser einzustellen sind. Die neuen Gaszüge sind am Ende 18cm länger ausgefallen, als die bisher verbauten. Auch hat er mir einige Tipps und Tricks gezeigt, auf die ich achten sollte und welche Fehler mir später noch in den Rücken fallen könnten.

Ich muss jedoch nochmal an die Elektronik ran. Sie ist eher schlecht als recht verlegt. Außerdem habe ich Probleme mit dem IMO. Es kommt kein Signal vom Drehzahlmesser, vom Motoröltemperaturmesser und vom Geschwindigkeitsmesser an. Teilweise sind die Kabel zu sehr auf Zug, weshalb sie sich wahrscheinlich einfach selbst aus der "Blackbox" des IMOs gezogen haben. Das keine Geschwindigkeit gemessen wird liegt daran, dass ich aus Versehen den Magneten am Vorderrad zertrümmert habe (Uppsi :P).

IMG_20251012_092600.jpgIMG_20251012_093458.jpg

Außerdem bekommt die HPN jetzt schon ihren zweiten Satz neuen Reifen für dieses Jahr. Ich bin bisher immer Continental TKC 70 gefahren, weil der einfach ewig hält. Ich habe der Kuh letzte Woche einen Satz Mitas Enduro Trail XT+ gegönnt. Das Hinterrad sah nach 150 km Gesamtfahrleistung so aus. Den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex habe ich mit 65S genau eingehalten. Anscheinend ist wohl Luft in den Stollen drin. Mitas hat bisher nicht geantwortet und der Online-Händler wo ich den Reifen gekauft habe, möchte das ich den Reifen erst zu einem Gutachten schicke, bevor er mir anteilig Geld zurückzahlen würde. Sollte ich das machen?

Ich habe jetzt bei einem anderen Händler den gleichen Reifen, aber in der Dakar-Version mit härterer Karkasse als 65T gekauft.
 
Boah, so nen Reifen habe ich bislang noch nicht gesehen. :schock:
Am Fertigungstag hat Mitas wohl mit dem Gummi gespart oder bereits halb kaltes Gummi gebacken.
Irre!

VG
Guido