... Mitten in jener riesigen Pfütze starb der Motor ab und ich stand bis über beide Knie im Eiswasser. ...
Tja Guido,

immer die zulässige maximale Wattiefe beachten! :D

Mußte schmunzeln. Hatte mal ein ähnliches Erlebnis in Schweden. Allerdings nicht mit der G/S. Wieviel Tage hatte ich die Cross-Stiefel hinterher mit Zeitungen ausgestopft? ;)
 
Ja, da hab ich einige gefahren. Diese hier war bis heute meine Tiefste, zumindest die Tiefste, bei der ich länger durchpowern musste...
Anhang anzeigen 393580
Kleiner Tipp am Rande: Nie, nie die Kupplung ziehen im Wasser!:pfeif:

Aber all das geht sicher mit einer WalzWerk[tm] supderduper X-Plorer[R] viel besser...!
Zieht der Luftfilter nicht schon Wasser?
Von meiner Armeedienstzeit, kenne ich noch die Markierung der Wattiefe.
Wie weit darf die GS ins Wasser? Mein erstes Bedenken wäre Hinterachsgetriebe, die Entlüftung.
 
Bevor sich ab morgen alle mutig mit ihrer Q in die Furten & Fluten stürzen, sei weniGstens kurz auf die mögliche Gefahr eines KälteschlaGS hingewiesen, welcher den warmen Motor ereilen könnte.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht das hier Spass, is halt wie in der Stammkneipe.😁

Putzen, och nö.😉

Gegen Wassereinbruch über die Entlüftung am HAG, hilft ein Entlüftungsnippel, mit Schlauch, der ins Rahmenoberrohr gesteckt wird.😁

Wünsche euch ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Zieht der Luftfilter nicht schon Wasser?
Von meiner Armeedienstzeit, kenne ich noch die Markierung der Wattiefe.
Wie weit darf die GS ins Wasser? Mein erstes Bedenken wäre Hinterachsgetriebe, die Entlüftung.
Getriebe, Hinterachsgetriebe und Schwinge haben bei mir eine separate Entlüftung, die ich auch schon des Öfteren gebraucht habe.
Wegen Luftfilter: hast du dich schonmal gefragt, wofür das kleine senkrechte Schott auf der Anlasserabdeckung ist? Genau dafür!
Das Vorderrad und der Block leiten das Wasser zum größten Teil zur Seite ab, das Schott sorgt dann für den Rest.
Vorraussetzung ist allerdings, dass man nicht steht.
Man sieht ja gut die Bugwelle.
Bei der Aktion standen beide Zylinder komplett im Wasser, die Strömung sorgte aber dafür, dass es links mehr als rechts war, daher täuscht das Bild etwas.

Wegen Kälteschlag: muss das Boot abkönnen (Tut es auch).
 
Nö, die sichtbare Delle ist von meinem Umfaller im Stand.
Da war das seitliche Bankett tiefer als der Asphalt und der rechte Haxen zu kurz. :D

Das ist auch mit Putzen nicht wegzubekommen und darf so bleiben. ;)
Du bist nicht auf dem Laufenden. Mittlerweile gibt es u.a. für die Abenteuermotorräder ✊ so Kunststoffklötze, die man an die Sturzbügel schraubt, damit die bei nem Umfaller nicht verkratzt werden. 🤣