Hi Uwe,
sind das jetzt Überlegungen (so könnte es sein) von dir, oder wird so was schwachsinniges wirklich gemacht?
Gruss Holger, den bald niGS mehr wundert
P.S. ich möcht dir niGS unterstellen, also nicht böse sein, gell?
Hallo Holger,
Das sind Überlegungen, wie sie wahrscheinlich mehrere hunderte Male täglich auf der Welt programmiert werden. Da es kleine Microcontroller bereits zwischen 8 und 20 Euro zu kaufen gibt (z.B. Arduino, gibt auch noch mehrere andere verschiedene Typen), ist bei dem Basteltrieb so schnell kein Ende in Sicht und ähnlich wie hier gibt es Foren, in dem sehr viele Sketche (Programme) schon fertig zum herunterladen sind für die jeweilige Anwendung. Auch kannst Du vorhandene Sketche beliebig ändern nach deinen eigenen Vorstellungen. Ich hatte mit dem Modellbau bereits vor über 55 Jahren angefangen, damals gab es halt noch kein gutes Material, heute werden spezielle Teile in High-Tec Qualität angefertigt und meist über China exportiert für Dumping-Preise. Ich habe z.B. Mini-Kameras, die sind kleiner als der Fingernagel meines kleinen Fingers, diese baust Du in ein Modell Deiner Wahl (Flugzeug, Auto, Schiff, Hubschrauber, Rennwagen, Drohne etc.) und bist dann der Pilot, Fahrer, Kapitän, Rennfahrer etc. und kannst dann z.B. mit einer FPV-Brille (da hast Du dann zwei kleine Monitore vor den Augen) aus Deinem Modell auf das Umfeld rausblicken. Natürlich kannst Du die ganzen Modelle mit LEDs befeuern wie du möchtest, kannst Dir z.B. den Blinker-Takt ändern alles wie Du willst und noch viel mehr. Der große Vorteil ist, daß Du durch die Miniaturisierung Dinge machen kannst, die es im wahren Leben gar nicht gibt, da die Massen der Originale viel zu hoch sind. Im Modellbau werden G-Kräfte erreicht, die für einen Menschen tödlich wären. Viele Erfindungen begannen im Modellbau und wurden erst viel später in für Menschen nutzbare Gebrauchsgegenstände umgesetzt.
Der ganze Elektronik- und Modellbau Sektor ist mittlerweile nicht mehr zu überblicken, und der Spieltrieb unheimlich hoch. PS1: schau Dir mal bei YouTube z.B. Videos an wie z.B. Modellhubschrauber extrem. Wäre nichts für mich das ganze Gezappel.
PS2: Flugzeuge haben keine Tachowelle, die haben ein Staurohr, vor allem aber sehr viel Redundanz für die wichtigsten Systeme.
Zurück zum Tacho: wenn es sich durchsetzen sollte, daß in Zukunft nur noch GPS-Tachos in die KFZ eingebaut werden sollen und der Deutsche TÜV ein Wörtchen mitredet, dann (Ich spekuliere jetzt mal) dann könnte es ungefähr so aussehen, daß im KFZ-Schein entweder der GPS-Tacho eingetragen werden muß, oder verlangt wird, eine Redundanz vorzusehen.
Wahrhaftes Beispiel: ich hatte in den 1980er Jahren einen Audi 100, dessen Instrumenten-Anzeigen mit LED's bestückt waren. Da es damals noch "keine blauen LEDs" gab, für die Fernlicht-Anzeige aber Vorschrift war, stand im KFZ-Schein: abweichend von Paragraph xxx ist die Fernlichanzeige in "Gelb" gehalten.. Du hältst das für Quatsch: weit gefehlt.. war so
LG Uwe