Hallo zusammen.
Leider bin ich während des "in Gang bringens" meiner R100RS (1980) auf verschiedene Probleme gestossen, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.
1. Hinterradbremse sehr schwach
Der Hebel meiner Hinterradbremse war anfangs komplett blockiert. Ich habe also etwas DOT4 in das Reservoir geschüttet und immer wieder etwas am Hebel gedrückt. Dieser kann nun wieder gut bewegt werden und springt auch wieder zurück. Nach dem Entlüften habe ich aber immer noch das Problem, dass die Bremse recht schwach ist. Während der Fahrt spürt man kaum einen Unterschied. Ich habe auch den Eindruck, dass der hebel recht weit nach unten gedrückt werden muss. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das früher so war. Wie ist den euer Hebelweg?
2. Öl-Lecks
Mein Motor sieht von unten gar nicht mal so trocken aus. Nach einer kurzen Testfahrt folgen auch meistens ein paar Öltropfen am Boden, ich kann aber nicht lokalisieren, woher es kommt. Die Tropfen hängen i.d.R an der Arretierung des Seitenständers. Wäre da was bekannt?
3. Öl-Lampe leuchtet, wenn gerade nicht Gas gegeben wird.
4. Sitzposition
Für mich als Riese ist die Sitzposition nicht gerade bequem. Ausserdem berühren die Vergaser meine Fussrücken. Die Trittrasten müssten weiter nach hinten und etwas nach unten. Gibt es da bereits Umbauerfahrungen? Wie ich sehe, könnte das mit dieser Bremshebelkonstruktion problematisch werden.
Danke für eure Hilfe!
Gruss Proton
Leider bin ich während des "in Gang bringens" meiner R100RS (1980) auf verschiedene Probleme gestossen, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.
1. Hinterradbremse sehr schwach
Der Hebel meiner Hinterradbremse war anfangs komplett blockiert. Ich habe also etwas DOT4 in das Reservoir geschüttet und immer wieder etwas am Hebel gedrückt. Dieser kann nun wieder gut bewegt werden und springt auch wieder zurück. Nach dem Entlüften habe ich aber immer noch das Problem, dass die Bremse recht schwach ist. Während der Fahrt spürt man kaum einen Unterschied. Ich habe auch den Eindruck, dass der hebel recht weit nach unten gedrückt werden muss. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das früher so war. Wie ist den euer Hebelweg?
2. Öl-Lecks
Mein Motor sieht von unten gar nicht mal so trocken aus. Nach einer kurzen Testfahrt folgen auch meistens ein paar Öltropfen am Boden, ich kann aber nicht lokalisieren, woher es kommt. Die Tropfen hängen i.d.R an der Arretierung des Seitenständers. Wäre da was bekannt?
3. Öl-Lampe leuchtet, wenn gerade nicht Gas gegeben wird.
4. Sitzposition
Für mich als Riese ist die Sitzposition nicht gerade bequem. Ausserdem berühren die Vergaser meine Fussrücken. Die Trittrasten müssten weiter nach hinten und etwas nach unten. Gibt es da bereits Umbauerfahrungen? Wie ich sehe, könnte das mit dieser Bremshebelkonstruktion problematisch werden.
Danke für eure Hilfe!

Gruss Proton