Jörg
Aktiv
fährst Du Gelände?
Eher wenig, ich will den Offroadanteil aber gerne steigern. Das ist hier in Köln und Umgebung aber nicht so einfach, überall Verbotschilder etc. Was das sportliche Geländefahren anbelangt: Nein.
Ich liebe den Boxer und ich liebe den Kardan, aber gerade im Gelände hat die Kette ihre Vorteile.
Zum Beispiel geringere ungefederte Masse am Hinterrad.
Da man die Übersetzung am Endantrieb wählt und der nun am Getriebe sitzt, kann man 2 kleine gleichgroße Kettenblätter verbauen. Somit ist auch die Gefahr mit den großen Kettenblätter oder dem Endantrieb in Spurrillen hängen zu bleiben geringer.
O.K., verstehe. Aber wäre es trotzdem nicht sinnvoller einen Motor zu nehmen, der von vorneherein auf Kettenantrieb ausgelegt ist? Der einzige Vorteil, den so ein Motor nicht hat, ist das mit den gleichgroßen Ritzeln, aber dafür sind diese Motoren sicher leichter. Motor und Getriebe sind da in einem Block (außer Norton) und das Gewicht des HAG entfällt ganz. Außerdem ist es ja so, daß jede Komponente eine potentielle Störungsquelle darstellt, also was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Ich habe Ende der 70er/Anfang der 80er öfters MX Rennen gekuckt und da hatten die meisten Gespanne XS Motoren (was auch sicher damit zu tun hatte, daß man damals sicher viel billiger an einen XS Motor rankam), was ich auch bei aller Liebe für die Qe nachvollziehen kann. Die wenigen BMW Gespanne, die es zu sehen gab, hatten alle noch den orginalen Kardanantrieb.