Ich habe bisher weder erlebt, daß aufgrund des Werkzeuges

1) eine Schraube/Mutter nicht gelöst oder festgezogen werden konnte
2) das Werkzeug defekt wurde,

insofern bin ich in Basisdingen eher schmerzfrei bzw. hatte noch nie unbrauchbares Werkzeug in der Hand. Der Rest ist Geschmackssache, wenn sich z.B. Stahlwille oder Hazet besser anfühlt und man gewillt ist, den Mehrpreis zu bezahlen. Fehlerfrei funktionieren tun auch die genannten Basis-Sätze.

Schmerzfrei ist manchmal gut! Ich habe beim "Gastschrauben" mal mit einer Primitivratsche ein blödes Erlebnis gehabt, als beim Festziehen einer Mutter die Klinke im Ratschenkopf ohne Vorwarnung brach. Das muss ich nicht nochmal erleben.
Bei meinem Bruder hatte ich gerade einen Steckschlüsselsatz von "Dexter" in der Hand, wo die Nüsse bei Größe 18 (sic!) aufhörten. Das war echt schräg, wo doch die 19er eine der meistbenutzen ist. Eine 18er hatte ich nur einmal gebraucht (Opelbremszange).
 
...Gedore Red scheint preislich in der Nähe von Proxxon zu liegen. Format eher eine Liga höher. ...

Die besseren Sachen von Format (Eigenmarke der EDE) gibt es leider nur noch gebraucht (nur Beispiel, nicht von mir). Damals wurden die Sätze von ISI in Iserlohn herstellt (1:1 gleich), die inzwischen auch liquidiert wurde. Heute kommen die Format Steckschlüssel m.W. aus Asien, was auch gut sein kann - siehe Wera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Ich brauche jetzt mal endlich für die Garage einen guten Steckschlüsselsatz / Knarrenkasten / Ratschenkasten.

Mit Billigwerkzeug habe ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Dann arbeite mit HAZET.
Nur ein Beispiel von vielen: mein 10-60Nm DM Schlüssel hat nach 27 Jahren eine Abweichung von max. +/-1 Nm. Mit der Genauigkeit kann ich leben. Alle anderen Werkzeuge aus gleichem Hause „glänzen“ ebenfalls. Meine Meinung zum Thema.
 
Nur mal so am Rande erwähnt, eine Ratsche 1/2 Zoll, verstell- und verlängerbar. Habe ich letzte Woche bei meinem Reifendealer gesehen, der schwört drauf:

KS Tools Umkehrbare Teleskop-Ratsche, 1/2 Zoll mit Gelenkkopf, 72 Zähne https://amzn.eu/d/2ZMOBbF
 
Hi zusammen, so wirklich schlechtes Wetzeug gibt es kaum. Die Ratschen sind manchmal ein Problem. Und wenn es fest ist die Torx Nüsse. Ich kann 1/4 und 3/8 empfehlen, und IMMER Wera Schrauben Dreher(Zieher). Und bei Torx Nüssen die goldenen Hazet, da gibt es nix besseres.... Und JAAAA ich habe schon mit untauglichem Werkzeug Schrauben nicht los bekommen oder kaputt gemacht......
MfG pete
 
Nur mal so am Rande erwähnt, eine Ratsche 1/2 Zoll, verstell- und verlängerbar. Habe ich letzte Woche bei meinem Reifendealer gesehen, der schwört drauf:

KS Tools Umkehrbare Teleskop-Ratsche, 1/2 Zoll mit Gelenkkopf, 72 Zähne https://amzn.eu/d/2ZMOBbF

Gleichzeitig ausziehbar und mit Gelenk. Da hast du einen richtig guten Handwerker an der Angel.:fuenfe:
 
Gleichzeitig ausziehbar und mit Gelenk. Da hast du einen richtig guten Handwerker an der Angel.:fuenfe:

Ich habe mal gelernt, dass festsitzende Verschraubungen immer mit einem starren Werkzeug (Knebel oder Gelenkgriff) gelöst werden. Abgesehen von den Kosten im Fall eines Werkzeugbruchs ist das auch eine Frage der Sicherheit.

Aber der Fachkräftemangel macht auch vor Internetforen nicht halt. :&&&:
 
Es gibt genügend Leute die schrauben ohne jeglich Ahnung an allem Möglichen rum, bewerten dann das benutzte Werkzeug auch ohne jegliche Ahnung, teilen das auf allen Kanälen möglichst vielen Leuten mit und sind überglücklich dabei, ist doch schön, dass das Leben heute so einfach ist und dass das Internetz gleiche Bedingungen schafft.:hurra::yeah::hurra::bier::kue::kue::&&&:.

Die Idee in einem "Schrauberforum" nach einem Tip für einen Nusskasten zu fragen ist nicht schlecht, führt aber selten zu belastbaren Ergebnissen.
 
Macht nichts, gilt auch für Reifen. Aber unabhängig davon, kann man daraus sicherlich etwas für sich herausholen. Es ist und bleibt ein Forum und so lange hier nicht nach der Wahl von Papiertaschentücher gefragt wird, bleibt es legitim, hier zu fragen. Uns gehen ansonsten auch mal die Fragen aus.

Hans
 
Macht nichts, gilt auch für Reifen. Aber unabhängig davon, kann man daraus sicherlich etwas für sich herausholen. Es ist und bleibt ein Forum und so lange hier nicht nach der Wahl von Papiertaschentücher gefragt wird, bleibt es legitim, hier zu fragen. Uns gehen ansonsten auch mal die Fragen aus.

Hans

Was für Dich wahrscheinlich ein Desaster wäre. ;)
 
Sollten diesem Forum tatsächlich mal die fachlichen Fragen ausgehen, könnte man sich immer noch mehrere Jahre über milde und behutsame Motorräder austauschen ;)

Gruss
Carsten
 
12.267 Forummitglieder bedeuten in etwa so viele Meinungen.
Und das ist auch gut so ;)

Gruss
Carsten


Genau, darum erwähnte ich auch den Akku Schrauber nicht den mir meine Frau aus dem Aldi mitgebracht hat. 18€ hat der gekostet, ist verstellbar, hat eine LED auf den Schraubkopf gerichtet und am anderen Ende eine nette LED Leuchte. Ca 50 Bits aller möglichen Formen sind auch dabei....für leichte Arbeiten sicher prima.

Willy
 
Genau, darum erwähnte ich auch den Akku Schrauber nicht den mir meine Frau aus dem Aldi mitgebracht hat. 18€ hat der gekostet, ist verstellbar, hat eine LED auf den Schraubkopf gerichtet und am anderen Ende eine nette LED Leuchte. Ca 50 Bits aller möglichen Formen sind auch dabei....für leichte Arbeiten sicher prima.

Willy

Als Erwähnung sehr nett, als Empfehlung (siehe Überschrift) so nicht zuordenbar. Keine weiß wie du arbeitest.
 
Als Erwähnung sehr nett, als Empfehlung (siehe Überschrift) so nicht zuordenbar. Keine weiß wie du arbeitest.

Gut,

leichtes Arbeiten sieht auch jeder anders, Radmuttern lösen gehört mit dem kleinen Schrauber natürlich nicht dazu. Habe das Ding gestern schon benutzt und eine Lampe an einer Außenwand (Dübel mit 3,5mm Schraube) befestigt.

Gruß
Willy
 
Ich meine in einigen Jahrzehnten des Schraubens festgestellt zu haben, dass ein enger Zusammenhang in der Bereitschaft zum Anschaffen vernünftigen (und meist teurem) Werkzeugs und dem Endergenbis der Arbeit steht.

Komischerweise haben die Verfechter vom "Für hin und wieder reicht der Komplettkoffer für´n Fuffi völlig" auch die technisch schlechtesten Maschinen.)(-:
 
Ich erinnere immer gern an meinen elektrischen Schlagschrauber, den nutze ich seit sicher 15 Jahren, wahrscheinlich länger für den Radwechsel bei zwei Autos, Sommer/Winter.
Ein befreundeter Profi mit eigener Werkstatt bezeichnete das Ding als Hühnerschxxxxe und meinte, "schneller kaputt alze gucken kans" und "damit kriegste doch nix los was etwas fester sitzt".
"Bring ma mit das Ding!"

Ja, beim nächsten Besuch hatte ich den Schrauber im Kofferraum und wurde, nachdem wir einen Kaffee getrunken hatte zu einem schrottigen W124 geführt. Ich vermute dass dort zwischenzeitlich jemand mit dem Radkreuz die Bolzen etwas fester gezogen hat, denn alle standen grinsend dabei, als ich mit dem 12V E Schlagschrauber für 14,95€ an die Bolzen ging.
Den Stecker in den Zigarettenanzünder gesteckt, den Schrauber aufgesteckt und das Ding heulte los, dann knallte es zwei der dreimal und der erste Bolzen glitt aus dem Gewinde. Als der dritte Bolzen da lag musste ich, damit das Rad nicht abfällt, ans Vorderrad, dort das gleiche Spiel. Keiner grinste mehr doch dann kam die Bemerkung dass es nicht lange halten würde. Mag sein dass es im Werkstattdienst schnell gestorben wäre aber bei meiner Nutzung ist es völlig OK.

Ich benutze das Teil immer noch bei jeder fest sitzenden Schraube oder Mutter, wo genug Platz dafür ist.
In der Regel, wie man an den "Nüssen" sieht, nutze ich meist die 17 und die 19er.

Nicht immer ist schlecht was billig oder günstig ist.
Hersteller ist Mannesman und gekauft hatte ich ihn weil ich Schrauben an einem Antrieb nicht los bekam, denn ich konnte ihn nicht fixieren. Da hat mir ein Freund so ein Ding empfohlen und bei dem Preis habe ich gedacht dass ich es verkraften kann wenn es nichts taugt.

Um nochmal zu Steckschlüsselsätzen zu kommen, ich meine dass man Werkzeug schon oft an seinem Erscheinungsbild grob einstufen kann.

Willy
 
An 1/2" Steckschlüsselsätzen mangelt es bei mir nicht, hier liegt ein ISI in guter deutscher Qualität, ein Satz JD aus Taiwan ist auch erstaunlich haltbar. Für die Schrauberei am Motorrad nehme ich aber am liebsten einen NoName 3/8" Satz, vermutlich auch aus Taiwan, da ist nix dran zu meckern, die Teile machen einen guten Eindruck.

Für die Schrauberei an der englischen Lady brauchte ich auch einen Werkzeusatz, ich bestellte also einen zölligen BGS Koffer bei einem mir bekannten und sehr zuverlässigen Händler.
Angekommen ist ein Paket mit einem in Folie verpackten Koffer in dem beide Knarren und viele Stecknüsse fehlten, OVP!
Rückgabe war kein Problem, Geld wurde anstandslos zurück erstattet.

Einen kompletten BGS Kasten wollte ich aber nicht mehr nehmen, stattdessen habe ich jetzt einen 21teiligen BGS Ring-Maulschlüsselsatz und einen zölligen Proxxon Steckschlüsselsatz mit 1/2" und 1/4" Antrieb. Damit bin ich restlos zufrieden.
 
Da muss ich Willy zustimmen. Ich verwende seit fast 30 Jahren die Steckschlüsselsätze von Louis im blauen Koffer (zöllig und metrisch) und hatte mit ihnen noch nie irgendwelche Probleme.
Bestimmte Spezialwerkzeuge und -größen muss man natürlich separat dazu kaufen.

Gruss
Carsten
 
Ich meine in einigen Jahrzehnten des Schraubens festgestellt zu haben, dass ein enger Zusammenhang in der Bereitschaft zum Anschaffen vernünftigen (und meist teurem) Werkzeugs und dem Endergenbis der Arbeit steht.

Komischerweise haben die Verfechter vom "Für hin und wieder reicht der Komplettkoffer für´n Fuffi völlig" auch die technisch schlechtesten Maschinen.)(-:

Punkt. Und mir persönlich macht die Schrauberei auch nur mit dem besten Werkzeug Bock .. da ist schon das öffnen der schönen alten Gedore Kiste eine Pure Freude .. habe mir mehere davon aufbereitet .. die guten alten Blaue aus Stahl mit dem Holzgriff .. mit schöner patina und etwas Owatrol konserviert .. liebe Sie und sind einfach noch schönes deutsches Gut , mit deutschem perfekten Werkzeug drin .. bei jedder Schrauberaktion ein Genuss ..
 
Ich habe in meinem Leben zweimal in Ermangelung der passenden Nuss irgendeinen mit Phantasienamen geschmückten Komplettkoffer aus Baumärkten oder der Tankstelle (die hatten damals sogar noch Werkzeug im Sortiment) geholt.
Einmal hat meine heimische Knarre die Nuss zerlegt, beim anderen hat sich gleich die Knarre aus dem Set zerlegt.
Das ist jetzt 30 Jahre her. Mag sein, dass sich da heute mittlerweile was getan hat qualitätsmäßig, aber ich habe den Müll nie wieder angerührt.
Auf Teilemärkten findet man immer mal wieder herrlich volle Grabbelkisten mit altem Werkzeug (Hazet, Stahlwille, Gedore etc etc) samt Boxen.Da bekommt man für den Gegenwert eines King Kong Böllerkoffer Werkzeug für´s Leben. Die Kinder und Enkel haben vermutlich ebenfalls noch Spaß dran.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Leben zweimal in Ermangelung der passenden Nuss irgendeinen mit Phantasienamen geschmückten Komplettkoffer aus Baumärkten oder der Tankstelle (die hatten damals sogar noch Werkzeug im Sortiment) geholt.
Einmal hat meine heimische Knarre die Nuss zerlegt, beim anderen hat sich gleich die Knarre aus dem Set zerlegt.
Das ist jetzt 30 Jahre her. Mag sein, dass sich da heute mittlerweile was getan hat qualitätsmäßig, aber ich habe den Müll nie wieder angerührt.
Auf Teilemärkten findet man immer mal wieder herrlich volle Grabbelkisten mit altem Werkzeug (Hazet, Stahlwille, Gedore etc etc) samt Boxen.Da bekommt man für den Gegenwert eines King Kong Böllerkoffer Werkzeug für´s Leben. Die Kinder und Enkel haben vermutlich ebenfalls noch Spaß dran.:gfreu:


Du hast’s verstanden ! So und nicht anders :-)
 
Ich habe in meinem Leben zweimal in Ermangelung der passenden Nuss irgendeinen mit Phantasienamen geschmückten Komplettkoffer aus Baumärkten oder der Tankstelle (die hatten damals sogar noch Werkzeug im Sortiment) geholt.
Einmal hat meine heimische Knarre die Nuss zerlegt, beim anderen hat sich gleich die Knarre aus dem Set zerlegt.
Das ist jetzt 30 Jahre her. Mag sein, dass sich da heute mittlerweile was getan hat qualitätsmäßig, aber ich habe den Müll nie wieder angerührt.
Auf Teilemärkten findet man immer mal wieder herrlich volle Grabbelkisten mit altem Werkzeug (Hazet, Stahlwille, Gedore etc etc) samt Boxen.Da bekommt man für den Gegenwert eines King Kong Böllerkoffer Werkzeug für´s Leben. Die Kinder und Enkel haben vermutlich ebenfalls noch Spaß dran.:gfreu:

Punkt. Und mir persönlich macht die Schrauberei auch nur mit dem besten Werkzeug Bock .. da ist schon das öffnen der schönen alten Gedore Kiste eine Pure Freude .. habe mir mehere davon aufbereitet .. die guten alten Blaue aus Stahl mit dem Holzgriff .. mit schöner patina und etwas Owatrol konserviert .. liebe Sie und sind einfach noch schönes deutsches Gut , mit deutschem perfekten Werkzeug drin .. bei jedder Schrauberaktion ein Genuss ..

Ich werde euch mal eure Zitate erinnern, sollte ich ein Bild von einem elektrischen Werkzeug sehen, dass nicht mindestens Labor-Standard besitzt.

Hans
 
Wirst du bei mir nicht erleben, da ich sowas nicht besitze:D:D:D:D
Bis auf Stromdurchgang (Piep) und Ladeanzeige gibt´s bei mir nix was damit zu tun hat.:P:D