Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer haftet bei 100Km/h....?
Es ist wie immer eine Absicherung des Herstellers....
Sind die Koffer io, wird nichts passieren.
Meist geht es wohl darum, das es wohl einen Auftrieb oder Pendeln/ Fahrwerksunruhen geben kann.
Zu Zweit sieht es meist anders aus, so meine und andere Erfahrungen

Das sehe ich auch so.

Ich bin früher in meiner Sturm- und Drangzeit auch ohne Rücksicht auf Herstellerangaben, mit den Koffern, gesichert durch jeweils ein Spannband, mit Höchstgeschwindigkeit über die BAB gebrezelt.

Was soll ich sagen: Beide Koffer sind noch da!
 
Das sehe ich auch so.

Ich bin früher in meiner Sturm- und Drangzeit auch ohne Rücksicht auf Herstellerangaben, mit den Koffern, gesichert durch jeweils ein Spannband, mit Höchstgeschwindigkeit über die BAB gebrezelt.
In Deiner Sturm- und Drangzeit, die sich vermutlich in den 70er- und 80er-Jahren abgespielt haben dürfte, konntest Du ja tatsächlich nur auf der AVUS brezeln, bzw. wieder ab Helmstedt.

Was soll ich sagen: Beide Koffer sind noch da!

Im übrigen hatte ich in meinem Beitrag #6, an dem sich die aktuelle Kontroverse gestern entspann, nicht behauptet, dass über 130 km/h die Koffer wegfliegen.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deiner Sturm- und Drangzeit, die sich vermutlich in den 70er- und 80er-Jahren abgespielt haben dürfte, konntest Du ja tatsächlich nur auf der AVUS brezeln, bzw. wieder ab Helmstedt.



Im übrigen hatte ich in meinem Beitrag #6, an dem sich die aktuelle Kontroverse gestern entspann, nicht behauptet, dass über 130 km/h die Koffer wegfliegen.

Gruss
Carsten

Wovor hast du eigentlich Angst?

- Dass du nicht Recht haben kannst?
- Dass man dich nicht ernst nimmt?
- Dass es auch andere Meinungen als deine geben könnte?
- Dass man dir das Recht auf das letzte Wort entzieht?
- Dass man dich wieder nicht mitspielen lässt?

:nixw:

Ich habe in meinem zitierten Beitrag lediglich Christians Beitrag aus meiner fahrerischen Erfahrung, die sich auf weitaus mehr erstreckte als AVUS und Helmstedt, untermauert. Dass daraus schon wieder mein Leben, meine Erfahrungen und meine Motorradfahrten aus deiner Sicht interpretiert werden, halte ich mal wieder (!) für sehr übergriffig.

Fazit 1: Spar dir bitte zukünftig solche übergriffigen Kommentare!

Fazit 2: Wer fuhr seinerzeit mit Koffern über die AVUS???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovor hast du eigentlich Angst?

- Dass du nicht Recht haben kannst?
- Dass man dich nicht ernst nimmt?
- Dass es auch andere Meinungen als deine geben könnte?
- Dass man dir das Recht auf das letzte Wort entzieht?
- Dass man dich wieder nicht mitspielen lässt?

:nixw:

Ich habe in meinem zitierten Beitrag lediglich Christians Beitrag aus meiner fahrerischen Erfahrung, die sich auf weitaus mehr erstreckte als AVUS und Helmstedt, untermauert. Dass daraus schon wieder mein Leben, meine Erfahrungen und meine Motorradfahrten aus deiner Sicht interpretiert werden, halte ich mal wieder (!) für sehr übergriffig.

Fazit 1: Spar dir bitte zukünftig solche übergriffigen Kommentare!

Fazit 2: Wer fuhr seinerzeit mit Koffern über die AVUS???


Ist mal wieder Zeit für ein wenig Küchenpsychologie, gepaart mit einem persönlichen Angriff?

Gruß
Axel
 
Bernd, Du bist aber heute wieder sehr empfindlich ;)

Austeilen: Ja gern :gfreu:
Einstecken: Bloß nicht :(

Lies am besten die betreffenden Beiträge noch einmal in Ruhe durch, dann erkennst Du vielleicht, worum es tatsächlich ging.

In diesem Sinne noch einen angenehmen Tag!

Gruss
Carsten
 
Ist mal wieder Zeit für ein wenig Küchenpsychologie, gepaart mit einem persönlichen Angriff?

Gruß
Axel
Den Begriff „übergriffig“ hat er kürzlich bei einem anderen Forummitglied aufgeschnappt, das selbst ebenfalls gern „übergriffig“ gegen Andere schießt.

Egal.
Wie sagte meine Ausbilderin Frau Ö. immer?
„Nicht ärgern, nur wundern!“ ;)

Gruss
Carsten
 
Find' ich klasse, dass wenn man argumentativ nicht mehr weiter kommt, einem der große/kleine Bruder zur Hilfe kommt.))):

Ein letzter Rat: Wenn man von mehreren Forumskollegen als "übergriffig" bezeichnet wird, sollte man das mal für sich reflektieren.

So, und nun mache ich das:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Find' ich klasse, dass wenn man argumentativ nicht mehr weiter kommt, einem der große/kleine Bruder zur Hilfe kommt.))):

Ein letzter Rat: Wenn man von mehreren Forumskollegen als "übergriffig" bezeichnet wird, sollte man das mal für sich reflektieren.

So, und nun mache ich das:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Wie ich bereits fragte:

Ist mal wieder Zeit für ein wenig Küchenpsychologie, gepaart mit einem persönlichen Angriff?

Gruß
Axel

Gruß
Axel
 
Find' ich klasse, dass wenn man argumentativ nicht mehr weiter kommt, einem der große/kleine Bruder zur Hilfe kommt.))):

Ach, die zwei Komiker sind verwandt ?(

Dann wundert mich ja nix mehr, ich dachte schon die Luft im Norden würde würde nicht jedermann bekommen, aber die Verwandtschaft ist selbsterklärend.
 
ich würd mal vorschlagen dass ihr euren Kinderkram wo andes austragt.
Jetzt wartet doch, bis der TE seine Erfahrungen auf der Bahn gemacht, und uns hier mitgeteilt hat.
Und dann können wir uns wieder mit der Sache beschäftigen.
Und bis dahin, bitte Funkstille :oberl:

Gruss Holger
 
Hallo Zusammen,
es ist schon länger her als ich mein Problem hier vorgetragen habe.
Das war die zu geringe Endgeschwindigkeit ... die ich früher bzw. meine Mathilde wohl erreicht hat.

und die Rätsselslösung ist:

zu große / zu breite / zu hohe / mit Zusatzschild ausgerüstete Windschutzscheibe!

Physikalisch gesehen war das wohl so, daß bei höheren Geschwindigkeiten der Luftwiderstand sehr hoch ist und das Drehmoment im 5-ten wohl zu gering ist um das zu kompensieren. D.h. die kleine Veränderung potenziert sich ... ach was!

Ich habe die Originalscheibe gegen eine höhere/breitere englische Bronze Scheibe getauscht ... habe imchts dabei gedacht.
Jetzt habe ich eine niedrigere eingebaut ... und oh Wunder die Mathilde dreht wieder richtig hoch... im 5-ten.

Gruß Peter
 
Hallo Peter

Wäre es nicht sinnvoller, deine Lösung in deinem Ursprungsthreat kundzutun?

 
Was uns wieder zeigt, warum Bilder ein MUSS und eine vollständige (!) Beschreibung aller Änderungen sinnvoll ist und gerne abgefragt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.