Hallo Klaus,
also die Maße sind: Kabelabgänge unten :
Breite 90mm Befestigungslöcher ca. 67mm Höhe 80mm, Dicke 28mm

Junge, Junge,

sitzt du mit Lapi in der Werkstatt?
Das geht ja fix.:respekt:
OK.Dann werd ich mal ausmessen gehen.Aber Heute nimmer.
Morgen ist erstmal Schwiegermutter besuchen angesagt.
Also wirds eher gegen Abend mit meiner Rückmeldung.
 
Hallo Klaus,
es glaubt mir kein Besucher :schimpf:, aber ich habe Ordnung.
Vom Wohnzimmer bis zum Prüfstand im Heizungskeller sind nur ein paar Meter.
Lass Dir ruhig Zeit.
 
Hallo Dietmar,
Du hast mich noch nicht besuchtmmmm

Dann würdest Du so etwas nicht schreiben:schimpf:


Ich weiss halt meistens wo was ist:aetsch:


Nur Susanne weigert sich das zu erkennen;(
 
images
 
"Aber die 30A, die die 2Draht Lima bringt, könnte was viel für den Regler sein,
bei der 3 Draht Version fliessen da vielleicht 23A max."

Guten Tag
die Ducati Energia 2D-LiMa wird für die Guzzi 1100er Motoren produziert
und ist mit 25A, gemessen bei 13V, angebeben = 325W.
http://www.silent-hektik.de/Ducati_350W_LiMa_c.jpg

Unsere Messungen mit 23,6A bei 13,5V kommen zum gleichen Ergebniss = 319W.
http://www.silent-hektik.de/Ducati_350W_LiMa_j.jpg
http://www.silent-hektik.de/Ducati_35W_LiMa_Test.jpg

Die von einigen Händlern angegebenen 400W oder 450W sind Falschangaben.

MFGruss das Silent Hektik Team
 
Sehr geehrter Herr Silent Hektik,

ich wäre mit derartigen Aussagen ('Falschaussage') genauso vorsichtig
wie mit den nach wie vor tlw. falschen, zumindest aber irreführenden
Beschreibungen der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Reglerprinzipien auf ihrer Homepage.

Die original von EnduraLast gelieferte Konfiguration liefert an einer
1kW Stromsenke (Primus CS 960 - alle Kanäle im Parallelbetrieb)
ziemlich exakt 420W Spitzenleistung (knapp 30A bei 14,1 V) ab.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg.
 
Werter GdG,
wir haben uns unsere Messungen durch den Hersteller bestätigen lassen,
was möglich ist, da wir zu Ducati Energia seit Jahren eine Geschäftsbeziehung haben.
Womöglich war aber die LiMa des Kunden, der glaubt eine Enduralast LiMa
gekauft zu haben, nur eine Ducati LiMa. Das würde unsere Messung erklären.

Ihre Messung kann leicht überprüft werden, wenn sie uns ihre Enduralast
LiMa mit Regler für eine halbe Stunde zur Verfügung stellen.

MFGruss das Silent Hektik Team
 
Hallo Jörg,
mein mittlerweile unübersichtlicher Lima Fred "Lima ca. 500W was darf...."
enthält auch die Messung der Original Ducati Lima mit 30A bei 4000/min.

Wobei wir nicht wissen, wie die anderen gemessen haben, es sind keine Parameter genannt, deshalb nicht reproduzierbar.
Möglich wäre es, dass einfach die Kennlinien der Ducati mit dem Motoröl bis 150Grad mit einer entsprechende Leistungsreduktion auf die BMW übertragen wurde .
Die von mit vorgenannten 23A bezogen sich auf den Aussenleiterstrom der Drehstromlichtmaschine, nicht auf den max. Ladegleichstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nun habe ich vorhin noch ein paar Limarotoren geschossen, (Permanentmagnetrotor).

Wenn jemand eine Ankerwicklerei, die günstig ist, kennt, ich könnte denen ein wenig Arbeit abgeben.
 
Hallo,
wir können jetzt die Diskussion bis unendlich fortführen.

Der Rotor bei Ducati und der Rotor bei Guzzi sind bis auf die Ventilationsflügel gleich, gleich starke Magneten, gleiche Polanzahl.
Bei Ducati wird die Lichtmaschine mit 350W oder mehr angegeben.
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass die 350W bei einer Öltemperatur von 150 Grad angegeben sind( Die Lima wird durch das Motoröl gekühlt),
kann man bei den BMW Einbaubedingungen ca. 15% draufrechnen, dann sind wir wieder bei 400W.
Selbst wenn man die von Silent_Hektik gemessene Leistung der Bosch Lima von 217W zugrunde legt, ist eine Leistung der Ducati Lima von 350W++ (325W) bei, siehe Silent_Hektik Leistungsdiagramm ein Zugewinn, viel früher, viel mehr.
 
Sehr geehrter Herr Funkenschlosser,

da geben wir ihnen vollkommen Recht: Die Ducati-LiMa hat gegenüber der Bosch-LiMa eine
50% höhere Leistungsabgabe = 330W (Messung im Haus).

Alle anderen Angaben, die über die 342W bei 25°C (Hersteller-Datenblatt liegt uns vor)
hinausgehen, stimmen einfach nicht.

MFGruss das Silent Hektik Team