Wer hat gute Erfahrungen mit einem Reifendruckprüfer,
speziell für die mittig platzierten Ventile der R100/80R,
die Gummiventile sind noch etwas beweglich,
die Stahlventile überhaupt nicht.
 
https://www.googleadservices.com/pa...C64ZP6AhXaSPEDHRM-AZIQ9aACKAB6BQgBEIUB&adurl=

Den habe ich gekauft , Super Qualli und geeicht !
Und gut lesbar !!!!!:schock:
Nachteil : der Ventilanschluss sollte 90' gewinkelt sein- ist etwas mühsam aufzusetzen so , der Schlauch ist steif .:(
Habe noch nix gefunden ! gruss jörg

Nur Prüfen ist auch meiner Meinung nach sinnlos !!!!:oberl:
Es fehlt immer Druck !


Amen.. prüfe auch immer direkt mit dem Füller .. hab einen von Hazet.. einfach alle paar Wochen mal schauen und in der Regel fehlt auch ein bisschen ..
 
Verwende nie einen Reifendruckprüfer.
Wenn ich prüfe, dann gleich mit dem Füller. Wenns nicht geht, mit einem aufschraubbaren Winkelventil.

Hallo, könntest du mal berichten was du da nimmst.
Ich habe 2 Sorten der Winkelventile, man muss sich schon sehr beeilen damit beim Losschrauben, nicht 10tel flüchten.
Gruß Beem.;)
 
Bei der miserablen Qualität der heutigen Schläuche, prüfe ich nach einer Standzeit von 4-5 Tagen immer vor der Fahrt.
Es fehlen dann meist 0,5 bis 0,8 bar. (Umgebungstemperatur abhängig)
Habe vor vielen Jahren mal das Dingens gekauft.
Funktioniert sehr gut und schnell:

goobay-digitaler-reifendruckpr%25C3%25BCfer-606812_1
 
Zum prüfen und füllen zuhause habe ich meinen Reifendruckfüller mit einem "Tankstellenstecker" ausgerüstet. Das funktioniert an allen Fahrzeugen einwandfrei. Für unterwegs habe ich einen kleinen digitalen Prüfer, wie oben von Gerd abgebildet, aus der Bucht gekauft. Nachteil bei dem Ding, irgendwann muss halt die Batterie getauscht werden.

Sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/27155048314...Pa1JrPw3TYqXpytKgc1d5kCZI=|tkp:Bk9SR_6Vw7LnYA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum prüfen und füllen zuhause habe ich meinen Reifendruckfüller mit einem "Tankstellenstecker" ausgerüstet. Das funktioniert an allen Fahrzeugen einwandfrei. Für unterwegs habe ich einen kleinen digitalen Prüfer, wie oben von Gerd abgebildet, aus der Bucht gekauft. Nachteil bei dem Ding, irgendwann muss halt die Batterie getauscht werden.

Sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/27155048314...Pa1JrPw3TYqXpytKgc1d5kCZI=|tkp:Bk9SR_6Vw7LnYA




Ich benutze jetzt auch so etwas wie Sie, (sehe Anhänge)
aber das Ding ist sehr schwer/nicht auf das Ventil zu setzen.

Ich benutze jetzt auch eine abgewinkelte Verlängerung und eine Gummiverlängerung.
Beim Auf- und Abschrauben dieser Fittings verliert man viel Luft..
Ich suche wirklich etwas speziell für die schwer erreichbaren Ventile der R100R/R80R.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-09-14 at 11-14-05 Tankstellenstecker Reifenfüller Zubehör Autoventil VG8 mit 1_4.png
    Screenshot 2022-09-14 at 11-14-05 Tankstellenstecker Reifenfüller Zubehör Autoventil VG8 mit 1_4.png
    23,9 KB · Aufrufe: 85
Ich benutze jetzt auch so etwas wie Sie, (sehe Anhänge)
aber das Ding ist sehr schwer/nicht auf das Ventil zu setzen.

Ich benutze jetzt auch eine abgewinkelte Verlängerung und eine Gummiverlängerung.
Beim Auf- und Abschrauben dieser Fittings verliert man viel Luft..
Ich suche wirklich etwas speziell für die schwer erreichbaren Ventile der R100R/R80R.

Einfacher und bequemer geht es wirklich nicht.
 

Anhänge

  • P1300161.jpg
    P1300161.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 241
Ein Winkelstück habe ich immer mit dabei. Hilft an so ziemlich jeder Tankstelle. Nur selten einmal braucht man eine dritte Hand. Ich habe testweise ein paar mal das Winkelstück abmontiert, wieder aufgeschraubt und danach den Luftdruck kontrolliert. Wenn man halbwegs zügig den Winkel abschraubt, hält sich die Differenz in Grenzen. Und fürs Gewissen fülle ich einfach einen halben Strich mehr Luft ein.

Gruß Bernhard
 
Hallo, könntest du mal berichten was du da nimmst.
Ich habe 2 Sorten der Winkelventile, man muss sich schon sehr beeilen damit beim Losschrauben, nicht 10tel flüchten.
Gruß Beem.;)

Hallo Beem,
ganz einfache zum Aufschrauben. Dann zischts halt ein wenig.
Ich sehe das mit dem Luftdruck nicht so eng. Normal mach ich eh immer 0,1 oder 0,2 mehr rein, weil es wieder weniger wird. Komisch, dass es am Auto so lange hält.
Machst Du mehr rein, wenn Deine Sozia sich draufsetzt. Ich nicht. Fahre immer mit Luft für 2.
Ist der Reifendruck wirklich auf 0,1 getestet? Wiegst Du 50 oder 120 Kg? Wie rechnest Du das auf den Reifendruck?
Wie genau ist das Manometer -das geichte wie lange? Das geichte an der Tanke wird auch rumgeworfen.
So lange nicht viel zu wenig drin ist, ist mir das wurscht.
 
... Komisch, dass es am Auto so lange hält....

Das ist aber gut erklärbar. Der Autoreifen hat ein viel günstigeres Verhältnis von Volumen zu Oberfläche und Dichtlinienlänge. Die meiste Luft geht über die Dichtlinien zwischen Reifen und Felge verloren. Deshalb muss ich auch beim 90/90-21 bestimmt doppelt so häufig nachfüllen wie beim 130/80-17.
 
Das ist aber gut erklärbar. Der Autoreifen hat ein viel günstigeres Verhältnis von Volumen zu Oberfläche und Dichtlinienlänge. Die meiste Luft geht über die Dichtlinien zwischen Reifen und Felge verloren. Deshalb muss ich auch beim 90/90-21 bestimmt doppelt so häufig nachfüllen wie beim 130/80-17.

Mein Auto hat 17" und die GS hinten auch.
Und das 17er Hinterrad verliert mehr Luft als das 19er vorne (alle schlauchlos).
 
Mein Auto hat 17" und die GS hinten auch.
Und das 17er Hinterrad verliert mehr Luft als das 19er vorne (alle schlauchlos).

Hallo Martin,

wenn Du das Felgenbett mit Stahlwolle (Ako-Pads) sauber machst, wird der Luftverlust minimiert. War bei meiner GS so, verdanke ich einem Tipp hier aus dem Forum!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Martin,

wenn Du das Felgenbett mit Stahlwolle (Ako-Pads) sauber machst, wird der Luftverlust minimiert. War bei meiner GS so, verdanke ich einem Tipp hier aus dem Forum!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

Danke Ecke,
mein Reifenmann putzt und tastet schon gründlich. Fährt selbst Motorrad.
Und die Autofelgen sind viel älter und gammeliger.
 
Wer hat gute Erfahrungen mit einem Reifendruckprüfer,
speziell für die mittig platzierten Ventile der R100/80R,
die Gummiventile sind noch etwas beweglich,
die Stahlventile überhaupt nicht.

Ähnliches wurde schon gezeigt.
Dieser hier ist preiswert und passt garantiert überall: KLICK
Ich habe mein Exemplar an kalibrierten Reifenfüllern gegengeprüft und für gut befunden (Abweichungen +/- 0,1 bar).
 
Doch gibt Probleme an der Tanke, mit den scheiß Digitalsäulen und den noch schlechteren Ventilaufsätzen an den Schläuchen dran. Halten meistens schlecht, die blöde Säule braucht einen Druck vom Reifen damit bestätigt werden kann. Manchmal ohne Hilfe nicht zu machen. Hab mir vor Jahren einen kleinen, mächtig lauten Kompressor ohne Tank im Aldi für kleines Geld gekauft. Seit dem gibt es keine Probleme mehr mit dem Reifendruck.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir vor Jahren einen kleinen, mächtig lauten Kompressor ohne Tank im Aldi für kleines Geld gekauft. Seit dem gibt es keine Probleme mehr mit dem Reifendruck.
Ich benutze einen akkubetriebenen Kompressor von Makita (eigentlich eher eine elektrische Luftpumpe) mit einstellbarem Fülldruck.

Für alle, die ohnehin schon Makita 18V-Akkus und ein Ladegerät besitzen, eine überlegenswerte Alternative.

Gruß,
Florian
 
Doch gibt Probleme an der Tanke, mit den scheiß Digitalsäulen und den noch schlechteren Ventilaufsätzen an den Schläuchen dran. Halten meistens schlecht, die blöde Säule braucht einen Druck vom Reifen damit bestätigt werden kann. Manchmal ohne Hilfe nicht zu machen.

Gruß
Ralf
Genau :evil:
und dafür musste ich letztens auch noch nen € einwerfen