desmonocke

Stammgast
Hallo zusammen,
an meinem Caffer befinden sich 40er Dellorto-Vergaser, an denen ich seit einiger Zeit verschiedene Düsen ausprobiere.
Ich denke, dass ich nun eine einigermaßen brauchbare Einstellung gefunden habe. Kerzenbild ist m.E. prima.
Allerdings hatte ich bis Vorgestern beim Schließen der Schieber ständig Vergaserpatschen.
Da die Q im Leerlauf bei ca. 600-700 U/min manchmal ausging, habe ich nun den Leerlauf durch Eindrehen der Anschlagschrauben geringfügig erhöht und über die Gemischschraube versucht den Leerlauf zu optimieren. Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt vielleicht 100 U/min höher.
Erfolg: Das Patschen ist praktisch weg, was mich natürlich freut.:gfreu: Kann mir dazu jemand den Zusammenhang erklären?
Gruß
Klaus:schoppen:
 
Hi Klaus,

das gleiche Problem habe ich auch mit meinen Bings und habe mit Michael beim Flammkuchen drüber gesprochen. Er meinte, ich solle im Leerlauf mit der Gemischschraube etwas anfetten.
Gemacht habe ich es noch nicht, aber mal sehen, was hier noch an Expertenmeinungen so kommt.

Was passiert eigentlich, wenn ein Bulle ne Kuh reitet? R45?:&&&:
 
...Allerdings hatte ich bis Vorgestern beim Schließen der Schieber ständig Vergaserpatschen.
...

Wenn die Drosselklappen wirklich zu sind und der Motor arbeitet im Schiebebetrieb, dann reicht die Luftmenge, die durchs Leerlaufsystem in die Zylinder kann, nicht für eine vollständige Füllung, es entsteht ein Unterdruck.

Der will ausgeglichen sein.

Und schon blubbert's...

Wenn Elfi das nicht macht, läuft sie mir zu fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Drosselklappen wirklich zu sind und der Motor arbeitet im Schiebebetrieb, dann reicht die Luftmenge, die durchs Leerlaufsystem in die Zylinder kann, nicht für eine vollständige Füllung, es entsteht ein Unterdruck.

Der will ausgeglichen sein.

Und schon blubbert's...

Wenn Elfi das nicht macht, läuft sie mir zu fett.

Hallo Tommy,
an meiner weißen Q und mit Bing-Vergasern habe ich das auch, dass sie im Schiebebetrieb manchmal blubbert. An den Dellortos war mir das aber doch zuviel des Guten. Wenn die Fußgänger meinen, dass geschossen wird....:D
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Abgastrakt ordentlich dicht?
Dort wird im Schiebebetrieb sonst auch Falschluft angezogen, die zum Patschen führt.
 
Ist der Abgastrakt ordentlich dicht?
Dort wird im Schiebebetrieb sonst auch Falschluft angezogen, die zum Patschen führt.

Sollte eigentlich. Wie gesagt ist es damit ja vorbei, nachdem ich die Anschlagschrauben leicht eingedreht hatte und die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor bei etwa 750-800 U/min liegt.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Das Knallen im Schiebebetrieb deutet eigentlich immer auf zu mageres Gemisch hin. Undichter Auspuff knallt ebenfalls, klingt aber anders.
Ich stelle mein Leerlaufgemisch immer mit Colortune-Kerzen ein. Fahrbetrieb mit Lambdasonde. Dann hat das Räseltaten ein schnelles Ende