HI zusammen,

der Körnerpunkt am Startvergaser sitz so wie auf Hubis Bild gezeigt! Hat es Sinn, dieses Teil weiter zu zerlegen? Also ich meine die Mutter mit Schlüsselweite 11 hab ich ab aber ich will da nicht mit Gewalt rangehen, um dieses teil mit der Feder und so komplett zu zerlegen. Da sieht alles top aus...

Ich glaub echt, ich geh mit der Bohrmaschine ran...

bis später,
M
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Hass erfüllt wie ich bald bin in Bezug auf meine Vergaser, hab ich jetzt den Bohrer ausgepackt und mal unten das runde Etwas aufgebohrt. Bin mir gar nicht sicher, ob es das richtige Teil war, war mir aber egal, da ich einfach nicht weiter weiß.

Ok, mit Raushebeln war da nichts. Das ist meiner Meinung nach auch kein Teil, das man rausnehmen kann. Ich hab da jetzt einfach ein Loch, das ich morgen mal ausblasen muss. KOmpressor konnte ich um diese Uhrzeit eben nicht mehr laufen lassen :-)

Wüsste nicht, was es dort jetzt groß zu reinigen gäbe. Das sieht aus, als ginge da nur eine Verbindung von der Leerlaufdüse zu den winzigen Löchern knapp hinter der Drosselklappe...

also so ganz erschließt sich mir das nicht.

SLS hab ich übrigens heute ausgebaut. Dazu gabs nen neuen Luftfilter.

Ich wäre somit jetzt am Ende meiner Weisheit, wüsste auch nicht inwiefern ein weiteres US Bad helfen sollte. Sooooo komplex ist der Gaser doch jetzt auch wieder nicht...

machts erstmal gut.

bis dann,
M
 
Warum versuchst Du nicht, ein definitiv funktionierendes Vergaserpaar von jemandem zu leihen und versuchsweise einzubauen?

Irgendwo rumbohren, Flansche und Dichtungen, die "gut aussehen", damit stocherst Du doch nur weiter im Nebel herum.
 
Hallo,

ja, natürlich hast du damit Recht. Ich will es nur irgendwie nicht einsehen :-)

Ok, dann hiermit der freundliche Aufruf:
Hat jemand 2 passende Gaser, die er mir testweise sendet. Ich bau sie ein, behandle sie sehr gut und schicke sie wieder zurück!

Vielen Dank,
Markus
 
Hallo Markus,

mal ehrlich, Dein Problem wäre inzwischen längst gelöst. Zielführende Vorschläge gabs genug. Ob sich wirklich jemand findet der ein Vergaserpaar an jemanden verschickt der einfach mal aus emotionaler Reaktion Löcher reinbohrt? Vielleicht ist das nächste Mal der Hammer dran?

Wenn ich den Beitrag verfolge, zweifle ich ehrlich an Deinen Profildaten!
Aber jeder wie er mag!

Viel Spaß noch!

Grüße
Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
:-) Was steht denn in meinen Profildaten? Ich weiss es gar nicht mehr.

Ist auch egal. Ich bin eben recht impulsiv und möchte sowas erstmal alleine hinbekommen. Natürlich kann es sein, dass ich dann andere nerve, die das hier lesen müssen. Natürlich haette ich GLEICH das Zeug zum Fachmann geben können, darauf wirds auch rauslaufen, aber da ist zunächst mal mein Ehrgeiz gepackt...

Wie auch immer, mit neuem Luftfilter und der Bohraktion läuft die Kiste gefühlt schlechter als vorher :-) Hat ja dann gut geklappt...

Ich nehms aber mittlerweile gelassen, wollte es einfach testen!

Wie gesagt, das Bohrloch hab ich mit 2k-Metall wieder verklebt (ohne dass es reinläuft...), einen neuen Luftfilter hab ich verbaut und SLS ist raus.

Jetzt ist sie im unteren bis halblast Betrieb teilweise deutlich ruckelnder unterwegs, nicht stotternder sondern zögernder. Das typische "Oberkörper wird nach hinten gezogen oder nach vorne gedrückt" Symptom.

Vom Bauch her ist es Magerruckeln!

Ich werde definitiv nochmal andere Vergaser testen.

Grueße,
Markus

ps: Nur weil ich meine Gaser mit der Bohrmaschine penetriere, heisst das nicht, dass man mir nichts leihen darf!!!
 
Moin Markus,
keiner muss hier etwas lesen was ihn nervt.
Was mich nervt, sind die, die erst alles mühselig lesen und dann sagen:
"Ich bin genervt."
Dann sollen sie es halt nicht lesen. :O :D


Aber egal, 32iger Vergaser hätte ich zum leihen, frisch abgedichtet und eingestellt.
Aber du wirst vermutlich 40iger brauchen.
 
So, Hass erfüllt wie ich bald bin in Bezug auf meine Vergaser, hab ich jetzt den Bohrer ausgepackt und mal unten das runde Etwas aufgebohrt. Bin mir gar nicht sicher, ob es das richtige Teil war, war mir aber egal, da ich einfach nicht weiter weiß.

Hallo,

Hubi meinte den Deckel von dem Foto unten. Dort sieht man den Kanal und eine der beiden kleinen Übergangsbohrungen.

6233613237346363.jpg


In seltenen Fällen setzt sich mal Dreck in dem Kanal fest, der dann die zwei winzigen Übergangsbohrungen, die am Vergaser dann im Bereich des unteren Anschlags der Drosseklappe rauskommen verstopfen. "Selten" wohlgemerkt. Und vor man an der Stelle ins Blaue rumbohrt, kann man mit Pressluft durchaus feststellen, ob die Bohrungen frei sind oder nicht.

Probleme an der Stelle führen zu Ruckeln und schlechten Übergängen im Übergangsbereich beim Dahinrollen und wenig Gas.

Wenn ein Vergaser nicht auf die Gemischregulierschraube reagiert ist das ein anderes Problem. Dann zieht er wie oben andere schon mehrfach geschrieben haben, anderswoher Gemisch. Möglich wären:
  • Falschluft aus dem Kaltstartsystem (Dichtung Startvergaserdeckel, Körper des Startvergasers falsch montiert, Zug geht nicht zu).
  • Drosselklappe schließt nicht weit genug (Grundeinstellung falsch, Drosselklappe falsch montiert, Züge nicht frei).

Die Drosselklappe muss ganz zugehen, wenn die Anschlagschraube rausgedreht ist. Wenn die Scheibe leicht schief montiert ist oder (auch gerne genommen...) verkehrtherum, dann schließt sie nicht richtig (Richtig= die eingestanzte 10 auf der Scheibe schaut nach hinten zum Luftfilter und die 10 ist in der oberen DK-Hälfte (Ziffern stehen, wenn man von der LuFi-Seite auf die Drosselklappe draufschaut "auf dem Kopf").

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
HI MK66,

ok, die Beschreibung der DK kannte ich noch nicht. Das werde ich mir dann wohl auch nochmal anschauen.

Ja, diese Stelle hab ich aufgebohrt und wieder verschlossen. Da war nicht wirklich was drin...Aber ist das die berüchtigte Stelle, die hier eingangs genannt wurde oder gibts tatsächlich noch Stellen, wo man def. nicht dran kommt?

körnerpunkt, Dichtung, Züge passt alles. Drosselklappe schliesst augenscheinlich super (Lichttest), Gaszüge sind nagelneu.

Ich kauf mal zwei neue Kerzen. Man weiß ja nie.

danke,
M
 
Ach nochwas. Was mir heute extrem auffiel und was Shanta sofort bemerkte, die Drehzahl geht nur sehr langsam wieder auf Standgas-Drehzahl, wenn man vom Gas geht. Weiß nicht, wie das sein soll beim Boxer, aber es dauert erschreckend lange...

ventilspiel habe ich nach bestem Wissen mit Shantas Angaben kürzlich erst nochmal gecheckt. Und es passiert auch erst wenn sie richtig warm ist. Kalt geht die Drehzahl sofort wieder runter!

danke,
M.
 
Ach nochwas. Was mir heute extrem auffiel und was Shanta sofort bemerkte, die Drehzahl geht nur sehr langsam wieder auf Standgas-Drehzahl, wenn man vom Gas geht.

Auch das passt zu den o.g. Punkten (Grundeinstellung falsch/Drosselklappe zu weit offen, Montagefehler Drosselklappe, Falschluft aus dem Kaltstartsystem).

Zur Drosselklappe: Deren Rand ist nicht genau zylindisch, sondern hat einen definierten Schliff, deshalb passt die nur in einer Richtung.

Ich weiß ja nicht, ob die DK bei der Reinigung deines Vergasers überhaupt ausgebaut war. Normal wird das bei einer ordentlichen Vergaserreinigung gemacht, weil man sonst den O-Ring an der DK-Welle nicht wechseln kann. Ein Indiz, dass der Vergaser komplett zerlegt wurde, sind immer die Gewindestücke der Drosselklappenwelle, die hinten aus der Welle rausschauen. Wenn noch keiner dran war, sind die ab Werk Verstemmt. Die ersten 1-2 Gewindegänge sind dann etwas gestaucht. Sieht man gut mit einer Lupe wie auf dem Foto. Beim Ausbau schleift man diese Gewindestücke ab vor dem Lösen der Schrauben ab. Die DK-Schrauben werden dann bei der Remontage durch neue ersetzt, die i.d.R. nur chemisch gesichert werden.

Originale Verstemmung der DK-Schrauben:
6433303666646434.jpg


Was du auch noch nachsehen kannst: Die DK-Welle muss ohne Feder leichtgängig sein. Ich hatte mal einen Vergaser, den hatte ein "Profi" in teildemontiertem Zustand in ein US-Bad geworfen. Wohl mit ungeeignetem Reinigungsmittel. Jedenfalls war die DK-Welle schwergängig. Bei Demontage kam dann ein total aufgequollener Dichtring an der DK-Welle raus.

Grüße
Marcus

P.S.: Es war kein guter Gedanke einfach in den Blechdeckel reinzubohren und es war ein noch schlechterer Gedanke, das dann mit Kaltmetall zu verschließen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kanalsystem darunter noch frei ist. Wenn man den Blechdeckel entfernt, verschließt man das wieder mit einem neuen Blechdeckel oder einer Alu-Scheibe, die man sich halt anfertigen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus

Schaut mal #23...
Den Anschliff der Drosselklappe sieht nicht jeder:&&&:
spiele selten Lotto, aber jetzt würde ich so langsam wetten.

Gruss Guido
 
HI,

ich schau es mir an, aber die DK gehen leichtgängig und schließen mMn gut.

Zum Verständnis: Falls also die 2 Schräubchen so aussehen wie auf MK66s Makroshot, dann waren sie NIE ausgebaut?

danke,
Markus
 
Markus,

wie wäre es mal mit ein wenig Struktur? Heißt von einer Seite anfangen und systematisch alle Teile auf korrekte Funktion und Dichtheit prüfen und wenn es mit dem merken nicht klappt, aufschreiben und abhaken. Wie gesagt so`n Vergaser ist kein Atomreaktor;), wenn Du so weitermachst kriegst Du die Dinger vielleicht doch noch richtig kaputt.
 
Lieber Gott - gib mir bitte Geduld - SOFORT!

nee, MArkus so geht das nicht :---) ....

wie sieht denn die Dichtung vom Starvergaser aus? Hatte ich schon mal erwähnt....
...uuund dass die Drehzahl so langsam absinkt kann auch schon mal an der Halldose liegen - das passiert dann, wenn die Federn die Fliehkraftgewichte nicht sofort bis an den Anschlag zurückdrücken. Aber das würdedas Ruckeln nicht unbedingt erklären....

Gruß - Thomas
 
Ja, ihr habt ja Recht. Ich bin generell sehr ungeduldig. Aber gerade weil der Vergaser kein Atomreaktor ist, regt es mich so auf, dass ich es nicht hinbekomme.
Klar könnte ich einfach alles neu kaufen...aber das wollte ich vermeiden. Die Ansaugrohre und Gummis sind OK, nicht top, aber OK. Die Stutzen im Kopf sind fest. In dem Bereich reagiert auch nichts auf hingesprühten Bremsenreiniger.
SLS ist raus und alles dicht. Käppchen unten am Gaser dran.

hallgeberdose wurde von Northpower gecheckt und für gut befunden bzw. leicht modifiziert/repariert/geschmiert...

Da fällt mir ein: Ihr erinnert euch, dass ursprünglich ja die Miste mit "Elektronikdefekt" gekauft wurde. davon ist bislang nichts zu sehen. Aber ist es evtl. genau das! Kann das Steuergerät insofern einen Knacks haben, dass zwar einen Funken bringt, aber eben nicht richtig...Zündspule hab ich durchgemessen. Sieht gut aus, nur dass mein Billomessgerät die niederohmigen Werte nicht richtig anzeigen kann.

Ich tausche nochmal die Kerzen, die sind zwar unbenutzt gewesen aber alt!

Kerzenstecker und Kabel tausche ich auch nochmal.

Aber wie gesagt, ein Satz 40er Bings wäre das aller beste, aber die will mir wohl niemand mal kurz leihen :-)

Also dann, bis bald,
markus
 
Hallo zusammen,

neueste Erkenntnisse, die ich euch mitteilen wollte.

Habe testweise einen anderen Hallgeber/Dose verbaut. Kein Unterschied!

Habe testweise 2 andere Vergaser (gleiches Modell) verbaut. Kein Unterschied! Die Vergaser sind nicht das Problem...

BIn dann zu einem BMW Meister gefahren, der 20 Jahre in einer namhaften BMW Niederlassung gearbeitet hat und jetzt eine kleine eigene Werkstatt hat. Er kennt die 2v Boxer auswendig und hat wirklich Erfahrung.

Ergebnis nach 2 Stunden hin und her:
Zündung scheint es nicht zu sein, jedoch ist die Dose fast links auf Anschlag gedreht, was ihm schon sehr komisch vorkam. Die Gemischschrauben, vor allem links, mussten fast ganz eingedreht werden, damit sie am besten lief.

Beim Anlassen meint er, würde sie leicht patschen, was evtl. für undichte Ventile spricht. Daraufhin Kompressionsdruck geprüft. Rechts 10,5bar, links 9,25bar.

Mopped stand 8 Jahre auf dem Seitenständer, am linken Ventildeckel kommt immer mehr öl raus als rechts, wenn man die Deckel abnimmt. Links ist die Kerze meist dunkler...

Mit Kamera-Lämpchen in die Brennräume geschaut. Auslassventil links ist angegriffen. Sieht rostig, bröckelig aus.

Jetzt sagt er, man könnte natürlich den großen Rundumschlag machen und den Kopf überarbeiten, es gäbe aber auch Zusätze, die wirklich bei solchen Sachen helfen könnten. Zumindest früher mal, so vor 25 Jahren...

Wenn er die Zündung so einstellt, wie man es müsste, wie es "normal" ist, dann ruckelt die Kiste bis 2800upm und macht null Spass.

So, was tun?

Ideen?

Kaufinteresse?

Gruß,
MArkus
 
Hallo Markus,

stell das Ding irgendwem mit Erfahrung auf den Hof und laß es machen und frag vor allem nicht was es war! Mit Deiner Taktik wird Dir das alle Nerven kosten!

So wie Du das angehst packst Du alle Bauteile zig mal an und hast danach immer noch keine Gewissheit was nun funktioniert und was nicht.

Zusätze die angegriffene Ventile regenerieren?
Wenn das Moped auf dem Seitenständer steht, hat es Schräglage nach links. Da das Öl aus den Ventildeckelkavitäten nur per Gravitation durch die Stößelschutzrohre abläuft, ist es nicht ungewöhnlich daß links auch mehr vom Öl stehenbleibt wenn die Maschine schief stand.

Laß sie machen oder verkauf sie!
Ohne Struktur bei Wartung und Reparatur hat man wenig Freude daran.

Grüße
Gernot
 
.......
Kerze links ist wunderschön, Kerze rechts ist zu dunkel. also links stimmt das Gemisch, sie läuft noch bei 800 U/min
................
Obere Drehzahl ist super. Dreht schnell auf 195kmh bei 7100upm. allerbest ! Ist aber nicht gerade die Wohlfühlgeschwindigkeit :-)

Ruckeln tut sie aber wirklich stark unter 2500, 3000 upm.

Schade eigentlich...

BIs dann,
markus

Schon mal das Zündsteuergerät getauscht?

............
BIn dann zu einem BMW Meister gefahren, der 20 Jahre in einer namhaften BMW Niederlassung gearbeitet hat und jetzt eine kleine eigene Werkstatt hat. Er kennt die 2v Boxer auswendig und hat wirklich Erfahrung.

Ergebnis nach 2 Stunden hin und her: so schnell? :pfeif:
............ Auslassventil links ist angegriffen. Sieht rostig, bröckelig aus. Tatsächlich das Tragbild beurteilt?

Jetzt sagt er, man könnte natürlich den großen Rundumschlag machen und den Kopf überarbeiten, bei dem Kilometerstand???? es gäbe aber auch Zusätze, die wirklich bei solchen Sachen helfen könnten. Zumindest früher mal, so vor 25 Jahren... also doch kein Fachmann. mmmm

Wenn er die Zündung so einstellt, wie man es müsste, wie es "normal" ist, dann ruckelt die Kiste bis 2800upm und macht null Spass.

So, was tun? Zündsteuergerät tauschen

Ideen? vollständige Grundeinstellung von Motor, Vergaser und Zündung um System in die Sache zu bringen...
 
Zünddose auf Anschlag gedreht?
Könnte ne falsch montierte Steuerkette sein.
Nimm mal den Kettenkastendeckel an und schau nach, ob die beiden Markierungen auf den Kettenrädern fluchten.
Ich habe das auch mal bei einem Bausatzmotorrad so vorgefunden, der Motor lief auch wie ein Bund Wurzeln...
 
Moin,

Zünddose auf Anschlag gedreht?
Könnte ne falsch montierte Steuerkette sein.

Glaube ich eher nicht. Wenn die Synchro von Nockenwelle und Kurbelwelle nicht stimmt, sind die Steuerzeiten über den gesamten Drehzahlbereich falsch. Warum soll dann der Ärger nur unter 3000 stattfinden, darüber aber nicht? Und warum läuft die Karre mit falschen Steuerzeiten bei Volllast Tacho 195? mit den richtigen wäre sie dann ja ne echte Rakete ;).
Mein wohl ausgelutschter Hallgeber steht übrigens auch auf ultimo, aber solange sich die Zündzeitpunkte damit noch erreichen lassen, ist das kein echtes Problem.

Wenn das mit der verrußten Kerze wirklich stimmt (was mit Colortune schnell zu klären wäre), müßte der Fehler eher beim betreffenden Zylinder bzw. Vergaser oder im Hochspannungsbereich der Zündung auf dieser Seite zu suchen sein.

Aber ob sich die in diesem Thread wabernden Nebelschwaden noch mal verziehen werden ....
 
Detlev, bitte erklär mir das nochmal etwas besser?

Zündsteuergerät werde ich tauschen, ja! Also wir sprechen von dem Telefunken Teil mit Kühlkörper, richtig? Die Teile sollen ja gerne mal überhitzen...

Ja, das mit dem Zusatz war ja nur so eine Notidee aus dem Hinerkopf, um mir den großen Aufriss zu ersparen. Doch, das ist ein Fachmann, definitiv!

danke euch,
Markus
 
Nochmal zur Klarstellung. Bei mir steht das Mopped, seit ich es habe, IMMER auf dem hauptständer. Dennoch ist links immer alles ökliger und auch rußiger. Den angegriffenen Ventilteller oder wie man es nennt habe ich gesehen! Kompression auf dieser Seite (links) 1,25bar schlechter.

Luggi sagt ja deutlich, dass man mal das Steuergerät tauschen sollte, mach ich!

Von daher - ich gehe Stück für Stück alles durch, was soll daran falsch sein? Das ist für mich die einzig sinnvolle Methoda rauszufinden, was los ist. Alles andere ist doch auch nur "Neumachen, dann kann es nicht defekt sein".

Ich mcöhte aber ausschließen können. Daher die 2 anderen vergaser und der geliehene Hallgeber von Achim.

Ich schraub wohl dann doch mal den Kopf ab :-)

bis dann,
M