Katzenauge

Eine schöne Realisierung ware, den Reflektor in die Vertiefung des Höckers einzusetzen.
(Das Viereck wo einst bei mir 100RT stand)
Aber finde mal einen passenden und zugelassenen Reflektor!
 
Hab´s gesehen! ))):
Es wäre dann halt kein Fremdkörper gewesen, sondern im Moped integriert!
(Ich habe es auch nicht besser machen können!)
 
weiter runter geht nicht,

weiter nach hinten geht auch nicht,weil ich da schon an die Rückleuchte komme.
 
weiter runter geht wirklich nicht? Hast du das mit Federbein-Ausbau probiert? Kann ich mir nicht recht vorstellen..

Beim Bild von hinten sieht man, dass unter dem Nummernschild noch ein Aufnahme-Blech sitzt. Das schaut aber unter dem Nummernschild raus, ist also länger (da hast du dann den Reflektor draufgeklebt).

Besser fänd ichs, wenn du das Nummerschild ganz unten auf das Blech montierst, sodass unten nix mehr rausschaut. So, wie das jetzt ist, wird dir das auch der Tüv nicht abnehmen, weil oben ein Teil vom Schild verdeckt ist.

Ich habe bei mir gar kein Trägerblech montiert. Das Nummerschild ist oben direkt mit zwei Schrauben am Schutzblech-Ende montiert. Für den Reflektor hatte ich mal ein kleines Edelstahl-Blechstück unten am Nummernschild angeschraubt. Das war halt so groß wie der Reflektor selbst. So ist das auch bei mir im Brief eingetragen.
Nachdem mir aber der Reflektor abgefallen ist, hab ich das Blech auch wieder weggemacht. Sieht sowieso ätzend aus und ist sinnfrei. :---)
 
Das Alublech was du siehst, ist nur übergangsweise.

Das wird - wenn ich die endgültige Position hab - eh wegkommen,bzw geändert.
 
aaach so, na dann.

sag mal - um mal kurz vom Fred abzuschweifen - was sind das eigentlich für Schalldämpfer? SR-Racing vielleicht?
 
:fuenfe:

Kennzeichen und Katzenauge sind halt ein notwendiges Übel!

weiter runter geht nicht, weiter nach hinten geht auch nicht,weil ich da schon an die Rückleuchte komme.

Und wenn Du das dann mit zwei verschiedenen Bänken in Einklang bringen willst, dann ist das wie die "Quadratur des Kreises".
 
Tach,

bin grad gefahren... :yeah: :hurra:

Hab nur zwei Probleme:

1. Ich brauche definitiv andere Fußrasten,weil ich beim fahren mit meinen Quadratlatschen an den Vergaser komme.

2) Hat jemand ne Idee wie man einen Spritzschutz hinten ,dezent und sauber einbaut?

ansonsten....Ich finds geil!!!!

Gruß
Ralf
 
Moin Ralf,
ich habe das originale Vorderteil des R100R Hinterradkotflügels seitlich stark gekürzt. Die Verschraubungen passen netterweise an fast alle BMW Heckrahmen, da haben die 1969 so ne art Norm kreiert.

Hier das Suchbild dazu...
 

Anhänge

  • r100rschnee.jpg
    r100rschnee.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 342
Wer bietet komplett Fußrastenanlagen an??

Mach dir doch selbst welche. Du kannst das ja. Abnehmer wirst du dann auch noch finden. ;)

Gruß
Klaus
 
Moin Moin,

als Fußrasten find ich die Tarozzis klasse. Die kriegste für ca 100-120 Euro das Paar neu. Eintragen war bisher auch nie das Problem. Fotos z. B. in meiner Galerie. Die Tarozzis gibt es in Alu natur, oder schwarz (Gummiauflage). In klappbar oder star. Schalt- und Bremsgestänge musst du bauen.

Als hinteren Spritzschutz hab ich einfach ein Alublech zwischen Batterieaufnahme unten (Schwingennähe) und vordere Aufnahme für das serienmäßige Schutzblech am Heckrahmen genommen. M. E. muss das Blech entweder etwas gerundet werden oder der Federweg begrenzt werden, da bei mir mit dem 130/80er BT45 der Reifen sonst durchschlagen kann.

Gruß

Jogi
 
Original von granada

... Hat jemand ne Idee wie man einen Spritzschutz hinten ,dezent und sauber einbaut?

Gruß
Ralf

ja.

eine schwarze kunststoffplatte geformt und in den rahmen eingesetzt.

so dezent, daß mann garnix sieht. ;)

hindert vor allem das hinterrad daran, dreck und wasser in die ansaugtrichter zu schaufeln...

zusätzlich habe ich ein vorderes "schutzblech" einer R80 G/S ans hinterrad der rennQ angepasst, das hat an einem ende eine schöne verbreiterung und schützt somit nochmal. (mittleres foto)

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rechte seite 2.jpg
    rechte seite 2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 722
  • rennQ hi. li..jpg
    rennQ hi. li..jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 732
  • spritzschutz.jpg
    spritzschutz.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 720
Original von Hobbel

Sehr dezent, Erwin :D

ich hab das Gefühl, dass du sehr dezent das Wort "Spritzschutz" umschrieben hast... :---)

grüß dich reinhold, :wink1:

...brauchen wir noch `ne weste, für das "2-ventilerunwortdesjahres"! :sabbel:

aus schwalmtal
egon
 

Anhänge

  • joker.jpg
    joker.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 487
So fast fertig,

Die Rasten werden noch schön gemacht und der Spritzschutz kommt auch noch dran.

Aber ich denke,wenn das mit den Töpfen klappt wird sie 2010 so bleiben..glaube ich zumindestens ;;-)

Falls es mit den Töpfen nicht klappen sollte - derzeit 100 dB - kenn jemand von euch noch Bezugsquellen für Alternativen.

Ich hätte schon gerne kurze Töpfe( bis 500mm) und nicht die langen Zigarren.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • fertig 1.jpg
    fertig 1.jpg
    415,8 KB · Aufrufe: 640
Schaut richtig klasse aus! :fuenfe:

Die kurzen Töpfe find ich auch schöner wie die Orischinalen.
Die haben was von ner MZ, nämlich die Länge.
Was ist das für ein Vorderrad Schutzblech? Original + Flex?
 
Kurz oder lang.....das ist hier die Frage :D

Wenn man nicht schlüssig ist, bietet sich an, ein Jahr kurz und ein Jahr lang zu fahren, immer im Wechsel ;)

Was besser aussieht kann ich auch nicht sagen, aber Vergleichsbilder habe ich ;;-)
 

Anhänge

  • Hobbel Q Dez 08 025.jpg
    Hobbel Q Dez 08 025.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 484
  • Meerdorf 09 003 kl.jpg
    Meerdorf 09 003 kl.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 475