Slash7
Aktiv
Hallo Kupferwurmjäger,
bei meiner 60/7 von 1977 mit mechanischen Tacho, Drehzahlmesser und Fernlichtanzeige im DZM leuchtet die blaue Fernlichtanzeige wenn das Fernlicht aus ist und geht aus wenn es an ist. Also genau andersrum wie es eigentlich soll.
Bei Standlichtstellung im Zündschloss leuchtet sie ebenfalls auch wenn kein Fernlicht geschaltet ist.
Sämtliche andere Elektrik verhält sich wie sie soll und funktioniert einandfrei. Getestet habe ich die Funktion sämtlicher Schalter in allen Stellungen, Instrumentenleuchten, Blinker, Warnleuchten, Standlicht, Licht, Hupe, Zündunterbrecherschalter und die Ladeleuchte im Stand wie bei laufendem Motor. Alles macht unauffällig was es soll.
Nur die Fernlichanzeige tut genau andersrum. Aber wieso bzw. wo den Fehler suchen?
Aufgefallen ist es jetzt nachdem ich ein heiles Lämpchen eingesetzt habe. Gekauft habe ich die Kiste vor einem Jahr mit kaputtem Birnchen und bin die letzte Saions so gefahren weils andere Baustellen gab. Die Elektrik hat bisher noch nie Probleme gemacht.
Laut Vorbesitzer ist der Kabelbaum schon mal erneuert worden. Potentielle Verdrahtungsfehlerquelle aber dann würde man eigentlich doch wohl schon länger mehr Symptome haben.
Ich vermute irgendwo vertauschte Stecker. In der Instrumentenkombi sah eigentlich alles normal aus.
Oder ist das Ganze kein Bug sondern ein Feature?
Gruß und Danke!
jan
bei meiner 60/7 von 1977 mit mechanischen Tacho, Drehzahlmesser und Fernlichtanzeige im DZM leuchtet die blaue Fernlichtanzeige wenn das Fernlicht aus ist und geht aus wenn es an ist. Also genau andersrum wie es eigentlich soll.
Bei Standlichtstellung im Zündschloss leuchtet sie ebenfalls auch wenn kein Fernlicht geschaltet ist.
Sämtliche andere Elektrik verhält sich wie sie soll und funktioniert einandfrei. Getestet habe ich die Funktion sämtlicher Schalter in allen Stellungen, Instrumentenleuchten, Blinker, Warnleuchten, Standlicht, Licht, Hupe, Zündunterbrecherschalter und die Ladeleuchte im Stand wie bei laufendem Motor. Alles macht unauffällig was es soll.
Nur die Fernlichanzeige tut genau andersrum. Aber wieso bzw. wo den Fehler suchen?
Aufgefallen ist es jetzt nachdem ich ein heiles Lämpchen eingesetzt habe. Gekauft habe ich die Kiste vor einem Jahr mit kaputtem Birnchen und bin die letzte Saions so gefahren weils andere Baustellen gab. Die Elektrik hat bisher noch nie Probleme gemacht.
Laut Vorbesitzer ist der Kabelbaum schon mal erneuert worden. Potentielle Verdrahtungsfehlerquelle aber dann würde man eigentlich doch wohl schon länger mehr Symptome haben.
Ich vermute irgendwo vertauschte Stecker. In der Instrumentenkombi sah eigentlich alles normal aus.
Oder ist das Ganze kein Bug sondern ein Feature?
Gruß und Danke!
jan
Zuletzt bearbeitet: