Zorro
Aktiv
Tja da habe ich im Spätsommer das Motorrad vom Tom übernommen... ich wollte das eigentlich garnicht, aber ich konnte auch nicht nein sagen .... 
Tolles Gerät (wenn auch leicht lädiert (Gabel etwas verdreht , Tank hat zwei kleine Beulen - nix schlimmes) . - aber mit perfekten Vorraussetzungen für einen Umbau zum Rgs- Landstrassenbrenner:
BBK neu aufgebaut im HPN verstärkten GS-Rahmen, Getriebe frisch überholt etc ...
( siehe: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...bau-R-80-GS-mit-einem-gewissen-Fritz-Lottmann )
Klar von Anfang an war, dass ich dieses Motorrad nicht als GS fahren will. Ich habe ja bereits eine GS die ich nach meinen Vorstellungen optimiert habe, und die nun als erstes die schicken neu schwarz gepulverten Räder der FLottmann-GS geerbt hat - auch sehr geil ! Das nur an Rande bemerkt.
Ich habe mir also von einer "R", Gabel samt Vorderrad und Bremsanlage besorgt, deren Tank ( ja, ich finde den eigentlich ganz schick und er hat das richtige Volumen) und die Seitendeckel. Als Lenker kommt ein Exemplar von Fehling (LN 44) zum Einsatz und wird mit den " Paddelarmarturen der "R" bestückt. Ein Motogadget -Tacho ist geordert.
Der GS-Heckrahmen wurde gekürzt und der Haltegriff als Abschluss angeschweißt. Die Sitzbank ist gekürzt, im hinteren Bereich verschmälert und wird neu aufgepolstert. Den vorderen Kotflügel habe ich durch einen GFK Kotflügel ersetzt, ein anderer Gabelstabi liegt bereit. Fürs Heck habe ich den vorhandenen, und von mir bereits bearbeiteten Originalkotflügel nochmals etwas beschnitten und angepasst.
Spannend wird es aus diesen Zutaten ein schickes Motorrad zu bauen, das - ganz wichtig - nicht nur gut ausschaut, sondern auch auf längerer Tour bequem ist . ...
ich werde berichten.
Bilder folgen ...

Tolles Gerät (wenn auch leicht lädiert (Gabel etwas verdreht , Tank hat zwei kleine Beulen - nix schlimmes) . - aber mit perfekten Vorraussetzungen für einen Umbau zum Rgs- Landstrassenbrenner:
BBK neu aufgebaut im HPN verstärkten GS-Rahmen, Getriebe frisch überholt etc ...

Klar von Anfang an war, dass ich dieses Motorrad nicht als GS fahren will. Ich habe ja bereits eine GS die ich nach meinen Vorstellungen optimiert habe, und die nun als erstes die schicken neu schwarz gepulverten Räder der FLottmann-GS geerbt hat - auch sehr geil ! Das nur an Rande bemerkt.

Ich habe mir also von einer "R", Gabel samt Vorderrad und Bremsanlage besorgt, deren Tank ( ja, ich finde den eigentlich ganz schick und er hat das richtige Volumen) und die Seitendeckel. Als Lenker kommt ein Exemplar von Fehling (LN 44) zum Einsatz und wird mit den " Paddelarmarturen der "R" bestückt. Ein Motogadget -Tacho ist geordert.
Der GS-Heckrahmen wurde gekürzt und der Haltegriff als Abschluss angeschweißt. Die Sitzbank ist gekürzt, im hinteren Bereich verschmälert und wird neu aufgepolstert. Den vorderen Kotflügel habe ich durch einen GFK Kotflügel ersetzt, ein anderer Gabelstabi liegt bereit. Fürs Heck habe ich den vorhandenen, und von mir bereits bearbeiteten Originalkotflügel nochmals etwas beschnitten und angepasst.
Spannend wird es aus diesen Zutaten ein schickes Motorrad zu bauen, das - ganz wichtig - nicht nur gut ausschaut, sondern auch auf längerer Tour bequem ist . ...

ich werde berichten.
Bilder folgen ...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: