Die ganzen Federraten ( siehe ABE ).
Wie kommt die Federrrat zu stande ?
Fahrer PLUS Beifahrer PLUS GEPÄCK usw.
Setup = jetzt geht es in die Eingemachten
Zum Bsp.:
(
https://www.motorradonline.de/fahrwerk/fahrwerksspezial-teil-2-gabeldaempfung.399025.html )
Dafür braucht man das Fahrzeug vor Ort um alle Daten sammeln bzw.
Prüfen zu können ( wie macht das YSS ? ).
Gruß
Rolf
Tach Rolf,
ABE habe ich vorliegen für Wilberstyp 640/641/642/643 (Wilbers Art.-Nr. 291-0111-00)
Um es uns einfach zu machen z.B. BMW R 80 R:
Es werden zwei Varianten angeboten 640 und 641
Federrate von 65 N/mm bis 145 N/mm
Jetzt meine Frage: Wieviele Federn und in welchen Schritten werden von Wilbers angeboten.
Beispielsweise (willkürlich):
1. Feder 65N/mm bis 95N/mm
2. Feder 95N/mm bis 120 N/mm
3. Feder 120 N/mm bis 145N/mm
Das wären dann drei Federn unter denen ich auswählen könnte.
Mir geht es darum das ich den größt möglichen Einfluss auf alle Parameter habe, nur dazu muß ich sie auch kennen. Der Tip mit der ABE war schon gut, danke dafür.
Nur was machen diejenigen die keine ABE vorliegen haben?
Kann man die bei Wilbers herunterladen?
Wie YSS, das macht weiß ich nicht, darüber werde ich mich mal mit dem Frankenboxer (Peter) unterhalten.
Danke nochmals für deine Erklärungen.
Viele Grüße
Ingo