Hallo alle,

ich musste bei meiner alten G/S (EZ 1984) mal die Faltenbälge und einen Blinkerhalter wechseln.
Dabei ist mir aufgefallen, dass hier, im Gegensatz zu meinen anderen Kühen,
verschiedene Standrohre verbaut sind.
Links sieht alles wie gewohnt aus, Stopfen mit 36er Schlüsselweite und
8er Inbusschaube oben.

Links sieht es allerdings anders aus: Dicke Mutter mit 41er Schlüsselweite,
Messing-Außengewinde mit großem Inbus (14er SW innen).
Die Feder links kann man wie bei alten Kühen einfach rausnehmen.
Rechts ist der Messing-Gewindestopfen drauf, rausschrauben is nich!
Ist das evtl. ein einstellbarer Dämpfer?

Die Gabel der G/S habe ich zum ersten Mal unterm Schraubenschlüssel.
Mein Schrauberbuch (Bucheli 5078) zeigt eine Gabel mit 2 gleichen Holmen,
ist mir also auch keine Hilfe.

Wer kann mir was über die Gabel sagen? Oder gibt es im Netz irgendwo eine Zeichnung dazu?

Danke im Voraus!

Grüße aus dem Braunschweiger Land :bier:
 
Morgen,

die Standrohre der BMW R 80 G/S-Gabel sind normalerweise gleich, so wie in der Rep.-Anleitung beschrieben. Von einer einstellbaren Seriengabel ist mir nichts bekannt.(Das heißt aber nix).

Bist du der Erstbesitzer oder hat ein Vorbesitzer die Gabel verändert?

Der Verschluss (Befestigung in der Gabelbrücke und Federauflager) des linken Standrohres klingt für mich nach BMW R 65 GS. Schau mal in der DB unter Teilekunde Vorderradgabel Teil1 nach ob das bei dir so aussieht wie dort auf Seite 14 beschrieben.
Da die Standrohre der BMW R 65 GS Baujahr 12/1987-11/1992 und der BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987 sind austauschbar. Vielleicht hat ein Vorbesitzer ein Standrohr einer BMW R 65 GS eingebaut.

Grüße aus dem Rheinland...
 
Hi Strassenkehrer,

das Teil hat so viele Vorbesitzer, dass schon ein zweiter Brief her musste, war aber auch nicht gerade teuer in der Anschaffung :D

Danke für den Link, hat wohl weiter geholfen:

Es sieht so aus, als wenn einer der Herren vorher ein Standrohr aus der der
R 65 GS eingebaut hat.
Das werde ich wohl in Kürze ändern müssen, vielleicht wird das Fahrverhalten
negativ beeinflusst. :nixw:

Einen Vergleich hatte ich bisher nicht: Gekauft, angemeldet und benutzt :] .

Übrigens, schön, dass Ihr Euch die Mühe für die Teilekunde gemacht habt, das bringt Leuten mit weniger BMW-Schraubererfahrung schon einen ganzen Teil nach vorne!!

Ich werd' für heute erstmal noch das Gabelöl wechseln, Probefahrt machen und dann das Gepäck auf die Moppeds schnallen.

In der Nähe (na ja, fast in der Nähe) ist ein Treffen, welches ich in den letzten 25 Jahren nur einmal verpasst habe.
Kumpels, Pils und Gelaber warten...

:bier: :grappa: :bier: :grappa: :bier: :grappa: :bier: :grappa: :bier: :grappa: :bier: :grappa:

Grüße

Kai