Hallo alle,
ich musste bei meiner alten G/S (EZ 1984) mal die Faltenbälge und einen Blinkerhalter wechseln.
Dabei ist mir aufgefallen, dass hier, im Gegensatz zu meinen anderen Kühen,
verschiedene Standrohre verbaut sind.
Links sieht alles wie gewohnt aus, Stopfen mit 36er Schlüsselweite und
8er Inbusschaube oben.
Links sieht es allerdings anders aus: Dicke Mutter mit 41er Schlüsselweite,
Messing-Außengewinde mit großem Inbus (14er SW innen).
Die Feder links kann man wie bei alten Kühen einfach rausnehmen.
Rechts ist der Messing-Gewindestopfen drauf, rausschrauben is nich!
Ist das evtl. ein einstellbarer Dämpfer?
Die Gabel der G/S habe ich zum ersten Mal unterm Schraubenschlüssel.
Mein Schrauberbuch (Bucheli 5078) zeigt eine Gabel mit 2 gleichen Holmen,
ist mir also auch keine Hilfe.
Wer kann mir was über die Gabel sagen? Oder gibt es im Netz irgendwo eine Zeichnung dazu?
Danke im Voraus!
Grüße aus dem Braunschweiger Land
ich musste bei meiner alten G/S (EZ 1984) mal die Faltenbälge und einen Blinkerhalter wechseln.
Dabei ist mir aufgefallen, dass hier, im Gegensatz zu meinen anderen Kühen,
verschiedene Standrohre verbaut sind.
Links sieht alles wie gewohnt aus, Stopfen mit 36er Schlüsselweite und
8er Inbusschaube oben.
Links sieht es allerdings anders aus: Dicke Mutter mit 41er Schlüsselweite,
Messing-Außengewinde mit großem Inbus (14er SW innen).
Die Feder links kann man wie bei alten Kühen einfach rausnehmen.
Rechts ist der Messing-Gewindestopfen drauf, rausschrauben is nich!
Ist das evtl. ein einstellbarer Dämpfer?
Die Gabel der G/S habe ich zum ersten Mal unterm Schraubenschlüssel.
Mein Schrauberbuch (Bucheli 5078) zeigt eine Gabel mit 2 gleichen Holmen,
ist mir also auch keine Hilfe.
Wer kann mir was über die Gabel sagen? Oder gibt es im Netz irgendwo eine Zeichnung dazu?
Danke im Voraus!
Grüße aus dem Braunschweiger Land
