erneuer mal die 2 sicherungen.hatte ein ähnliches problem, da ging der bock aus und licht und hupe gingen mal mehr, mal weniger.kost ja nix...
 
Die Sicherungen der G/S haben nix mit dem Zündstromkreis zu tun, der ist nicht abgesichert.
Aber: Der Strom geht von der Batterie zum Zündschloss, weiter zum Killschalter und dann zur Zündspule und zur SH-Zündelektronik.
Wenn da unterwegs ein Wackler sein sollte, lässt sich das mit einer Prüflampe an der Zündspule leicht feststellen.
 
Die Sicherungen der G/S haben nix mit dem Zündstromkreis zu tun, der ist nicht abgesichert.
Aber: Der Strom geht von der Batterie zum Zündschloss, weiter zum Killschalter und dann zur Zündspule und zur SH-Zündelektronik.
Wenn da unterwegs ein Wackler sein sollte, lässt sich das mit einer Prüflampe an der Zündspule leicht feststellen.

Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, kann man sich die Prüflampe auch sparen und stattdessen (natürlich nur im Stand mit "aussem" Motor) die Kontrollleuchten für Leerlauf, Öl und Ladekontrolle im Auge behalten, während man am Lenker wackelt.

Die hängen nämlich auch da dran ;).
 
Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, kann man sich die Prüflampe auch sparen und stattdessen (natürlich nur im Stand mit "aussem" Motor) die Kontrollleuchten für Leerlauf, Öl und Ladekontrolle im Auge behalten, während man am Lenker wackelt.

Die hängen nämlich auch da dran ;).
Aber noch im Lenkerbereich, während die Zuleitung zur Zündspule nochmal am Lenkkopf vorbei muss. Und da könnte auch ein Kabelbruch liegen...
 
Aber noch im Lenkerbereich, während die Zuleitung zur Zündspule nochmal am Lenkkopf vorbei muss. Und da könnte auch ein Kabelbruch liegen...

Lt. Schaltplan ist die Stromversorgung der Kontrolllampen (in-) direkt am +-Anschluß der Zündpule angeflanscht, muß also zweimal am Lenkkopf vorbei...
 
Ich habe den Fehler noch immer nicht lokalisiert. Es ist bestimmt der blaugrüne zur Zündspule, also der Zündstromkreis. Nicht das Zündschloß, nicht die Zündung. Doch meine Lust hat mich verlassen und die G/S steht unter der Plane weit weg von der Garage.
Ich möchte sie momentan nicht sehen und werde mit der großen GS zum Elefantentreffen fahren.
Ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und möchte mir die Laune am Schrauben der R51/3 nicht vermiesen. Ich kann mit der Pleite noch eine Zeitlang leben. Ich hasse so eine Murkserei und werde einen neuen Kabelbaum einziehen nachdem ich die Elektrik der R51/3 fertig habe.
Ich bin halt gewohnt meine Motorräder selber zu verkabeln, dann weiß ich wo ich hin fassen muss.

Die Kabel sind so hart und werden nach kurzer Zeit wieder brechen, ich finde diesen Fehler und dann fackele ich den alten Baum ab.

Haleluja

Habt Dank ihr Leut für eure Geduld mit mir, ich gelobe Besserung.
 
Hi Thomas,

die G/S hat einen bekannten Schwachpunkt im Kabelbaum.
In Höhe der Zündspule befindet sich im Hauptkabelbaum unter der Ummantelung ein primitiver u. schlecht gemachter Verbindungspunkt. Hier laufen SECHS Grün/schwarze Kabel zusammen. Könnte darauf wetten, dass der sich aufgelöst hat. Sieh dir den Punkt mal im Schaltplan an. Bei mir war´s das.
Andernfalls spricht auch vieles für das bekannte Zündschloßproblem der G/S.
Hatte ich auch schon. Ersatz hierzu liefert Siebenrock nach Angabe der Fahrgestellnummer sogar noch passend zu den Originalschlüsseln.
 
Ich habe mich entschieden mit der eierlegenden Wollmilchsau zum Elefantentreffen zu fahren und die alte Kuh erst im April wieder anzufassen.
Wer weiß für was alles gut ist.

Den Knotenpunkt der schwarzgrünen Kable habe ich gestern auch geöffnet, dort ist der Fehler nicht zu suchen.

Ich gehe im Frühjahr mit Ruhe noch mal an das Thema und werde diesen Fehler genau beschreiben. Für mich ist das alles Neuland, ich war die ganze Zeit auf wenig Elektrik eingestellt mit der 51/3 und dachte mir die G/S ist ok. So einen defekten Kabelbaum noch nicht gesehen und dazu noch die SH Geschichte die ich auch nicht kenne. Ich mag Elektrik und Elektronik nicht, obwohl ich dieses Zeug gelernt habe. Dazu brauche ich Zeit und die mag ich mir im Moment nicht nehmen. Die G/S hat so lange gestanden, da kommt es auf die paar Tage auch nicht an.
 
Ich habe den Fehler noch immer nicht lokalisiert. Es ist bestimmt der blaugrüne zur Zündspule, also der Zündstromkreis. Nicht das Zündschloß, nicht die Zündung....

Servus,

ich bin zwar gerade 600 km von meiner Garage weg, aber grün-blau dreht doch noch mal eine Runde über den Killschalter, oder? Dieser rechte Strang ist mir schon zweimal abgekokelt (an zwei verschiedenen Mopeds, es war aber immer Winterfahrerei im Spiel :evil: ) einmal im Schalter, einmal am Knick am Lenkkopf - sic!

Nur so als Tip; die Bäume für die alten Kombiinstrumente (Straßenboxer) werden ja zur Zeit nicht mehr gemacht; so lang es bei BMW noch neue für die G/S gibt sollte man zuschlagen - m.E.

Grüße

Herbert
 
Dankeschön noch mal für die Tips.
Einen Kabelbaum habe ich noch bei Christian Stark gekauft.
Den Killschalter hatte ich schon komplett auseinander und doch wieder zusammen bekommen. Trotz doppeltem Abflug des kleinen Sprengringes.:&&&:

Ich glaube mittlerweile das es verschiedene Stellen gibt, wo es zu Schlüssen kommt. Sonst hätte ich den Fehler mit Sicherheit gefunden. Sollte der Fehler von mir nicht zu finden sein, bekommt Detlev den Baum, versprochen. Sollte der Fehler nicht vom Kabelbaum kommen könnt ihr alle dabei zusehen wie ich mir in den Arsch beisse. :pfeif:
Doch zur Zeit macht mir die alte Maschine mehr Spaß.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...derer-Kotfl%FCgel-Pflicht&p=341886#post341886
 
hi thomas
du solltest mal unter meinen tank von dem honda-grubergespann gucken. ich hab zusatzscheinwerfer, zusatzhupen, lenkerheitzung, fahrersitzheizung, seitenwagensitzheitzung, gps-halterung mit verkabelung,mehrere computer die alles mögliche anzeigen, sogar ein elt-roadbook mit kassenrolle. alles geschaltet über relais, das ganze schon zig jahre und mehrere winter alt. funzen tut bis jetzt wenigstens wieder licht und zündung:applaus:

aus welchen 3 kabeln bestand noch mal der g/s kabelbaum????
mach dir nix draus, dein hobel passt wenigstens in deine warme garage bei gekühltem weizen. ))):bei meinem gespann muss ich alles auf der strasse machen, und heissen punsch trinken.
lieben gruss
jan
 
Der Killschalter an der G/S:

"Neulich", das war so etwa 1990 von Slowenien nach Italien, auf Passhöhe der Grenzübergang, damals noch richtig mit Kontrolle, also anhalten, Papiere raus, vorzeigen.
Dabei mit der Brieftasche so unglücklich an den Killschalter gekommen, dass der kleine rote Hebel mit Schwung davonflog.
Kacke, Moped aus, watt nu?
Gesucht und gefunden, kleinen Hebel gerettet.
Da oben war kalt und ungemütlich, also erst mal ins Tal, ohne Motor, nur mit "super" G/S Bremse.
Unten nass geschitzt angekommen, nicht wegen der Temperatur....

Mal den Schalter abgenommen, die unterbrochenen Kontakte mit Rödeldraht, ein ganz wichtiges Utensil im Bordwerkzeug, überbrückt und die Fahrt konnte weiter gehen.
Nach dem Urlaub dann zu Hause den roten Hebel mittels 1,5er Bohrer durchbohrt, wieder montiert und gesichert, hält bis heute.

Gruß
Lars
 
Alle Eure guten Wünsche werden der G/S nichts helfen. Die bleibt stehen bis in den April. Eins habe ich gelernt in über 7 Jahren Boxerkunst. Eins nach dem Anderen.


PS: Meine 90S hat keinen und braucht keinen Killschalter.
 
Ich habe lange überlegt ob ich einen Killschalter brauche.
Und jedesmal wenn ich mich aufs Maul gelegt habe war ich froh drüber....:&&&:

Kennt ihr "GS Ballet" ,das ist wenn sich die GS auf einem Zylinder liegend im Standgas und im 2. Gang im Kreis dreht. Woher ich das kenne :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hast Du recht Herbert, im Gelände bleibt der Killschalter dran.
Sollte ich mal auf der Strasse aufs Ohr legen, bin ich weit genug vom Motorrad weg.
 
Ich habe lange überlegt ob ich einen Killschalter brauche.
Und jedesmal wenn ich mich aufs Maul gelegt habe war ich froh drüber....:&&&:

Kennt ihr "GS Ballet" ,das ist wenn sich die GS auf einem Zylinder liegend im Standgas und im 2. Gang im Kreis dreht. Woher ich das kenne :&&&:
Yes* es war zwar keine GS, sondern eine R 65 LS aufm Mittleren Ring in M.
Ich hab mir den Rythmus angkuckt, bin dann beherzt reingesprungen *OFF*
hab allerdings den Fehler gemacht, die Kupplung zu ziehen und das Mopped auf die Räder gestellt.
Son Kupplungshebel kann Scheiss heiss werden! :schock:
 
Yes* es war zwar keine GS, sondern eine R 65 LS aufm Mittleren Ring in M.
Ich hab mir den Rythmus angkuckt, bin dann beherzt reingesprungen *OFF*
hab allerdings den Fehler gemacht, die Kupplung zu ziehen und das Mopped auf die Räder gestellt.
Son Kupplungshebel kann Scheiss heiss werden! :schock:

:schadel::schadel::schadel:
Ja Karl, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. (Detlev,ddu warst garnicht gemeint,sorry)

@ Pit: wenn mein Gespann auf der Seite liegen würde, hätte ich auch keinen Gedanken an einen Killschalter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwechselt Herbert,

ich halte mir die beiden immer so auseinander.

Karl ist nur am Kinn grau.:D
 
Erst einmal muß ich mich selbst zitieren:

"Sollte der Fehler nicht vom Kabelbaum kommen könnt ihr alle dabei zusehen wie ich mir in den Arsch beisse. :pfeif:"

Kabelbaum gewechselt und sofort angesprungen. Nach 1 Kilometer gleiches Problem wieder. In der Fahrt geht sie aus. Selbst die Lampen im Cockpit sind aus. Zündschloß ein-aus Lampen brennen und sie startet sofort wieder. Nach kurzer Zeit kommt der selbe Fehler wieder.
Was kostet so ein Zündschloß oder würdet ihr wo anders suchen?
 
Zuletzt bearbeitet: