ich melde mal bei zustandekommen einener entspr. aktion
bedarf und feste abnahme von zwei exemplaren der schalt-
hebel an.
Ralf
 
Ich musste mir die Sache erst einmal reiflich überlegen. Mein MA ist im Urlaub, anschließenend ich, danach werden wir an einer neuen Auflage arbeiten. Da Manuel (SWT) die auch gerne vertreiben möchte, würde sich die Auflage dann auch endlich lohnen.
Ich will jetzt nicht groß verkünden "Es klappt", aber ich bin wieder dran.

Gruß Marco
 
Kleines Update meinerseits.
Wie immer "Bastelbude"
RR Gabelbrücke mit Transegabel und 30mm Lenkererhöhung
IMG_20180909_143000.jpg

noch tiefere Q-Tech Rasten aus der Bucht "umbebaut"
Mit gekürztem Schalthebel und Rolle aus Schraube, Skatelagern und Schrumpfschlauch.

IMG_20180909_135143.jpg

Bearbeiteter tieferer Bremshebel mit Trittplatte weil der Fuß durch die Rasten auch weiter nach aussen rückt.
IMG_20180909_135126.jpg
Gruß, Axel
 
Tach Axel,

so das Mopped ist ja jetzt fit fürs Gelände, wie wäre es näxtes Jahr mal ein paar niederländische Sandwege erkunden?

Durch Lenkererhöhung und tiefere Fußrasten steht man mehr "im" Motorrad als auf dem Motorrad, das bietet u.a. besseren Knieschluss und man steht aufrechter. Trägt alles zur besseren Kontolle und einem sicheren Fahrstil bei.

Den Bremshebel zu verbreitern ist eine gute Idee, du darfst raten woher ich das weiß :schock:...

Wünsche einen schönen Restsonntach:bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo,
wenn das ne Einladung ist, nehme ich sie an.
Ich schwitze dann und du rollst die Augen:rolleyes:
Übrigens Glückwunsch zum neuen Schalthebel,- hättest heute ruhig ausschlafen dürfen;)
Gruß, Axel
 
Ich bin kein Geländefreak, aber wenn der Weg das Ziel ist, ist darunter auch einiges unbefestigt.
Das war für mich bisher haltungsmäßig unentspannt.
So geht das jetzt schon besser.
Lenker 4,5cm rauf
Rasten ca. 2cm runter
Anhang anzeigen 108413Anhang anzeigen 108415
Gruß, Axel



ps. kann ich die eingestellten Bilder drehen?

Hallo Axel,
etwas aufrechter stehen würde mir auch gut tun 59, gibt es die Lenkererhöhung zu kaufen?
Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,
die sind von einer Sachs "MadAss"
Steht aber auch auf Seite 3#21
Damit ist aber auch für die Züge das Ende erreicht.
Ebenso für die Stabilität der oberen Blechbrücke.
Die wird sich ohne Versärkungsmaßnahmen bei heftigem Einsatz verformen:rolleyes:
Gruß, Axel

PS- weil es hier auch ganz gut passt ;)
gs.jpg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: