Namcap

Teilnehmer
Hallo Forum,

ich wollte / muss meine Gaszüge erneuern und die Chokezüge direkt mit.
Jetzt habe ich versucht die Züge anhand der aufgedruckten Nummern zu identifizeieren,
das hat sich jedoch als schwierig erwiesen, da die hälfte nich mehr lesbar oder einfach nicht mehr da ist.

Es ist eine BMW R80 GS EZ 1994 (Wasserrohr)

Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche ich brauche =)
 

Anhänge

  • PXL_20240308_151058910.jpg
    PXL_20240308_151058910.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 70
Du kannst einen ONLINE-Katalog (ETK) nutzen, wie realoem.com


11 Gaskabelzug links L=1130MM -> 32731458090
11 Gaskabelzug rechts L=1165MM -> 32731458091
12 Starterzug L=764MM -> 32731242594
18 Starterzug links L=412MM -> 32731454605
19 Starterzug rechts L=487MM -> 32731242138

Denk dran, der Starterzug (Choke) ist dreiteilig

Und GS 80 und GS 100 haben unterschiedliche Gaszüge, die oben sind von der 80er

Hans
 
Starterzug oben 1242594
Starterzug links unten 1454605
Starterzug rechts unten 1242138
Gaszug links 1458090
Gaszug rechts 1458091
Mit der Fgstnr. könnte ich es noch genauer verifizieren.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Bowdenzüge R80GS im ETK.jpg
    Bowdenzüge R80GS im ETK.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 36
Oh, danke wed.
Aber da sind jetzt ja sehr verschiedene Nummern zwischen dir und Hans aufgetaucht, meint ihr da gleiche?
0037257R80GS
 
Auch mit Deiner Fgstnr. gibt der ETK nichts anderes her.
Wed
 

Anhänge

  • Bowdenzüge für R80GS 0037257 im ETK.jpg
    Bowdenzüge für R80GS 0037257 im ETK.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 10
Ah ich glaube ich habe es selbst herausgefunden, die Nummern von Wed sind die Orginalersatzteilnummern.
Hui ich habs gerade im einem Online Shop eingegeben und bin bei 160Euronen ausgekommen, ganz schöne menge an Geld für die paar züge.
 
Ah ich glaube ich habe es selbst herausgefunden, die Nummern von Wed sind die Orginalersatzteilnummern.
Hui ich habs gerade im einem Online Shop eingegeben und bin bei 160Euronen ausgekommen, ganz schöne menge an Geld für die paar züge.

Gib es trotzdem für die originalen aus, die Nachbauten sind teilweise billiger - das gilt aber auch für ihre Lebensdauer und Verarbeitung.
 
Hi Am52,
ich glaube nichtmal das, dass die Preise von den Orginalen sind.
Gefunden hatte ich die jetzt bei Boxxerparts.de ca 30 Euro pro Zug.
Meinst du ich sollte lieber zum BMW Ersatzteilhändler gehen?
 
Hui ich habs gerade im einem Online Shop eingegeben und bin bei 160Euronen ausgekommen, ganz schöne menge an Geld für die paar züge.

Den oberen Starterzug (der 3 Züge) benötigt man eher selten.
Schau Dir vor dem Bestellen Deiner Züge unbedingt unterm Tank den Verteiler für die Starterzüge an, ob der noch gut ist bzw. sich noch zerlegen lässt.

In welchem Shop hast Du denn nach den Preisen geschaut?

VG
Guido
 
Dann kaufe ich auch lieber dort! danke für den Tip =)

Ich habe gerade versucht herauszufinden welchen Vergaser ich da an meiner BMW verbaut habe. Steht leider nicht so offentsichtlich auf dem Vergaser drauf.
Wurden an der BMW R80 GS eigentlich unterschiedliche verbaut?

Auf jeden fall, bin ich da auf einen Konstruktion gestoßen,
wo der Choke unten an die Vergaser umgebaut wurde.
Ich glaube ich würde mich lang machen wenn ich dann bei der Fahrt da unten den Choke zurück fummeln würde.
 
Dann kaufe ich auch lieber dort! danke für den Tip =)

Ich habe gerade versucht herauszufinden welchen Vergaser ich da an meiner BMW verbaut habe. Steht leider nicht so offentsichtlich auf dem Vergaser drauf.

Doch, steht drauf! musst genau hinsehen.


Wurden an der BMW R80 GS eigentlich unterschiedliche verbaut?

Auf jeden fall, bin ich da auf einen Konstruktion gestoßen,
wo der Choke unten an die Vergaser umgebaut wurde.
Ich glaube ich würde mich lang machen wenn ich dann bei der Fahrt da unten den Choke zurück fummeln würde.

Nach meinem Kenntnisstand wurden bei der R80 GS, also dem 800er Boxer, immer die 32er Bing-Gleichdruckvergaser vebaut. Die heißen dann 64/32/xxx.

Die drei "x" stehen für Versionsnummer. Die Vergaser unterscheiden sich durch die Düsenbestückung. Näheres dazu findet man auch auf der Homepage von Bing.

Mach doch mal Fortos von dem was Dir seltsam vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kaufe ich auch lieber dort! danke für den Tip =)

Ich habe gerade versucht herauszufinden welchen Vergaser ich da an meiner BMW verbaut habe. Steht leider nicht so offentsichtlich auf dem Vergaser drauf.
Wurden an der BMW R80 GS eigentlich unterschiedliche verbaut?

Auf jeden fall, bin ich da auf einen Konstruktion gestoßen,
wo der Choke unten an die Vergaser umgebaut wurde.
Ich glaube ich würde mich lang machen wenn ich dann bei der Fahrt da unten den Choke zurück fummeln würde.

Die R 80 GS hat original 32er BING-Vergaser.
Falls auf CHOKE unten umgebaut wurde, würde ich dies an Deiner Stelle zunäGSt so belassen und ausprobieren.
Choke 2. Stufe (voll gezogen) benötiGSt Du lediglich zum Starten, 1. Stufe für max. 100 - 150 Meter. An der näGSten Kreuzung Choke komplett zurücknehmen --> fertig.

Wirf bei Gelegenheit auch mal einen Blick in unsere Datenbank. ;;-)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall, bin ich da auf einen Konstruktion gestoßen,
wo der Choke unten an die Vergaser umgebaut wurde.
Ich glaube ich würde mich lang machen wenn ich dann bei der Fahrt da unten den Choke zurück fummeln würde.

Alles eine Frage der Koordination, wir (Gytha Ogg und ich) fahren ausschließlich solche "Konstruktionen" an allen unseren 2-V. Allerdings brauchen wir den Choke nur zum starten des Motors. Das wiederum ist eine Frage der Einstellung, der Vergaser.
Der Grund ist jeder Bowdenzug macht die Lenkung unflexibler. Deshalb keine Tachowellen und keine Chokezüge.

Die Vergasernumer findest du hier:

Vergasernummer 01.JPG

Wirf bei Gelegenheit auch mal einen Blick in unsere Datenbank. ;;-)

VG
Guido

Bei solchen Problemen ist es immer eine gute Strategie in der Datenbank nachzusehen.

Abend Guido,

Zwei Doofe, ein Gedanke
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Wolfram,

mir kam jetzt gerade nix seltsam vor?!?

Ich hatte mir nur vorgestellt wie ich eiernd auf der Landstraße fahre und versuche diese Choke nöppel wieder rein zu drücken =)
 
Die Nummern sind identisch, oder sehe ich das falsch?

Hans

Vielleicht müssen wir das auch mal in einem DB-Beitrag erklären. ;)

Die kpl. Teilenummer hat 11 Stellen mit

XX YY Z ZZZ ZZZ

wobei

XX die Hauptgruppe -hier 32 Lenkung
YY die Untergruppe
Z die siebenstellige eindeutige eigentliche Teilenummer bedeutet.
 
Vielleicht müssen wir das auch mal in einem DB-Beitrag erklären. ;)

Die kpl. Teilenummer hat 11 Stellen mit

XX YY Z ZZZ ZZZ

wobei

XX die Hauptgruppe -hier 32 Lenkung
YY die Untergruppe
Z die siebenstellige eindeutige eigentliche Teilenummer bedeutet.

Da fällts mir doch glatt wie Schuppen von den Augen! ;)

Danke für die Erhellung! Wieder was gelernt.

Das mit dem Datenbank-Eintrag ist eine gute Idee.
 
Ich brauche jetzt auch mal Hilfe. Ich habe eine R 100GS mit einem Gaszug zum Verteiler und dann jeweils ein Zug zum Vergaser 40 er. Beide unteren Züge sind gleich lang was dazu führt das der Linke Zug eine große Schleife macht,weil ja der Weg vom Verteiler zum linken Zylinder kürzer ist. Bislang habe ich keinen entsprechenden Zug gefunden. Er müsste ca 33 cm lang sein
( Hülle )

Gruß Holger
 
Ich habe eine R 100GS mit einem Gaszug zum Verteiler und dann jeweils ein Zug zum Vergaser 40 er.

Gruß Holger

Hallo Holger,

wurde das an Deiner GS mal geändert?
Normalerweise besitzt die GS 2 durchgängige Züge bis zum Vergaser. Nur die Starterzüge der GS haben einen Verteiler.

Die G/S hingegen besaß Gaszüge mit einem Verteiler.

VG
Guido
 
Hallo Holger
Wahrscheinlich liegt der Seilzugverteiler unterm Tank bei deiner GS links vom Rahmenhauptrohr.
Verleg den nach rechts, so kommt der linke Zug weiter weg vom Vergaser.
 
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.

Qtreiber66 ja,es scheint so ,daß mein Vorbesitzer das geändert hat.
Da scheinen Teile aus der G/S verbaut worden zu sein.Die
Gaszüge und Chokezüge (Innenseele)waren so kurz daß die Kontermutter der Einstellung unterhalb der Befestigung waren. Also zu kurz für den 40 er Vergaser:entsetzten:
Wed Rahmennummer 6333942R100GS
JIMCAT Ich werde mal versuchen ob da Platz ist wegen den elektronischen Bauteilen

Gruß Holger