2Skunky

Teilnehmer
Hallo Zusammen,
so nun bin ich auch mal dran mit LIMA technischen Problemen. Ich habe die Suchfunktion bemüht aber nichts genaues rausgefunden. Aber mal von vorne. Ich hatte das Problem einer sporadisch brennenden LKL, daraufhin Diodenplatte raus und siehe da, eine "entlötete" Diode. Neu verlötet ca. 6km gefahren LKL aus alles OK. Beim nächsten mal starten Batterie leer. Also neue Diodenplatte mit Sauce-Spezial vom Israel rein. Starthilfe gegeben und sie läuft. Dann habe ich zur sicherheit die Ladespannung gemessen und hatte bei 1.500U/min. 13,5V-13,8V. Soweit in Ordnung, aber dann hab ich die Drehzahl erhöht und bei ca. 4.000U/min.-4.500U/min. waren es plötzlich 16V-16,5V:entsetzten:. Wenn ich jetzt mit meine halbgaren E-Technik Wissen darüber Nachdenke was ein Säure gefüllter Akku bei zu hoher Ladespannung macht, möchte ich diesen nicht unter meinem Hintern haben.
Was meint ihr denn dazu sind die Batterien so konzipiert das auszuhalten oder ist der Regler oder ähnliches defekt. Normal sollte doch spätestens bei 13,8V oder 14V dicht gemacht werden oder?
Naja bin mal auf die Antworten gespannt.
Viele Grüße
Justus
 
Zuletzt bearbeitet:
@shanta, Tommy: Bitte keine Schnellschüsse ... es muss nicht unbedingt der Regler defekt sein; es reicht, wenn dessen Masseleitung korrodiert ist. Also bitte erst mal die Kabel & Steckverbinder prüfen :oberl:

@Doppelstinktier: Bist Du 100% sicher, das Dein Multimeter richtig anzeigt? 13.8V bei 1500/min ist verdächtig viel, das geht mit der serienmässigen LiMa eigentlich gar nicht ... :schock:
 
Wenn ich das System richtig kapiert hab, greift der Regler über D+ an der Diodenplatte seine Referenzspannung für die Regelung aus dem Bordnetz ab.

Abhängig von der gibt er dann über DF und D- die notwendige Spannung auf die Erregerseite der LiMa.

Bei Korrosion auf den Strecken DF und D- kommt da zu wenig Spannung an und die LiMa "fährt nicht hoch".

Korrosion bei D+ könnte den Regler natürlich veranlassen die LiMa zu mehr Lieferung aufzufordern, weil der Referenzwert zu niedrig ist.

Das erklärt aber nicht den Sprung auf 16V bei ca. 4.000 Touren, da müßte der Regler längst dichtgemacht haben.

Insgesamt riechen die Symptome verdächtig nach einem Regler mit unerlaubter Eigeninitiative.

:D,
Tommy
 
Wenn ich das System richtig kapiert hab, greift der Regler über D+ an der Diodenplatte seine Referenzspannung für die Regelung aus dem Bordnetz ab.
Korrekt. Und als Bezugspunkt für diese Messung nimmt er Masse, bzw. D-.

Wenn nun schlechter Kontakt zwischen Regler-"D-" und LiMa-"D-" besteht, dann fehlt dem Regler die gemeinsame Referenz (Bezugsmasse) und er kann nicht abregeln. Q.E.D.
 
Yepp :fuenfe:

Und dann wäre mein Top-Kandidat für die Fehlersuche der Stecker, der auf den Regler kommt.

Warum wohl ?(

Unlängst hab ich meinen Regler gegen einen anderen getauscht, die Kontakte am alten sahen echt gut aus.

Die im Stecker auch, auf den ersten Blick ;)

Doch in den Tiefen des Steckers schimmerte es arg grün :entsetzten:

Ich hab dann erstmal Kontaktspray rein, und mir dann aus einer festen Litze eine "Zahnbürste" gebastelt, mit der kam ich ganz gut in den Stecker rein, ähnlich als putzte man sich mit einem abgekauten Zahnstocher die Zähne blank.

Ist ein Geduldsspiel, aber immer noch einfacher als neue Strippe ziehen.

:D,
Tommy
 
Ich nochmal,
so wollte nur kurz meine Lösung vortragen.
Habe den Regler getauscht seit dem perfekte max. 14V Ladespannung.
Des weiteren wurden anschließend beide Batteriepole blitz und blank geputzt und vor Korrosion geschützt.
Seit Samstag sind dann auch die Ventile endlich eingestellt.
So nun hoffe ich für dieses Jahr insgesamt genug geschraubt zu haben, hier mal kurz die Leidensgeschichte
- Ende letzte Saison - Vergaser zum (Andreas) Fuzzi
- September bis März - Generalüberholung Himmelheber & Fruhner
- zwischen Juni und August - Diodenplatte abgerissen
- August - Kabelbruch am Kabelschuh, Leitung vom Anlasser zur
Diodenplatte
- August - Regler defekt
- August - Batteriepole und Anschlüsse oxidiert
So dann wünsche ich allen nen schönen Wochenstart und vielen Dank für die Tips!!!
Beste Grüße Justus