hubi
Urgestein
Ich habe an meinem Motor nach dem Einbau der einteiligen Kipphebelböcke im Frühjahr ein eigenartiges Geräusch entdeckt: Immer, wenn ich geschaltet habe oder während Konstantfahrt mal mit dem Gasgriff gespielt hab hat es gerasselt. Kontrolle des Kipphebelaxialspiels war ergebnislos, alles bestens eingestellt, null Spiel.Kipphebelnadellager ebenfalls in bester Ordnung.
Als ich dann den Motor in die /6 eingebaut hab, hab ich die Zylinder gezogen, um das Geöle an den Füssen abzustellen. Dabei hab ich auch die Pleuellager kontrolliert-alles im grünen Bereich.
Einige Zeit bin ich mit dem Gerassel gefahren, unter anderem auch lange Autobahnstrecken mit teilweise richtig hohen Drehzahlen (leb oder stirb, Du Sau!). Sie tat mir den Gefallen nicht, zu sterben, nicht mal das Gerassel hat sich verschlimmert.
Als nächstes kam die Steuerkette dran, das Geräusch hätte gut dazu passen können, obwohl im Leerlauf Ruhe herrscht. Fehlanzeige, das Gerassel wollte nicht weichen.
Man könnte dabei verrückt werden, zumal das Geräusch nur unter der Fahrt auftrat, im Stand nicht reproduzierbar war
dazu kam noch, daß es eigentlich recht leise war, auf nasser Fahrbahn war es nicht mehr zu hören. Getriebe etc. konnte ich ausschliessen, ich habe nur den Motor und die Vergaser ins andere Mopped eingebaut---Moment, die Vergaser! Gestern abend hab ich noch die Deckel runtergeschraubt und mal an den Schiebern gewackelt. Ordentlich viel Spiel drauf, das sich dabei entwickelnde Anschlaggeräusch passte auch wunderbar ins Konzept. Dann meine beiden Reservevergaser mal zerlegt, auch Spiel festgestellt, aber offenbar nicht soviel. Die Schieber hab ich gleich vermessen, beide gleiches Mass. Egal! Heute vormittag hab ich mir dann Zeit genommen, die Reservevergaser mal eben auf die Q zu bauen. Dann Probefahrt. Und siehe da: Das Gerassel ist wohl noch vorhanden, aber hat sich in einen anderen Bereich verschoben und ist längst nicht so leicht zu provozieren, wie es mit den anderen Vergasern der Fall war. Noch dazu ist es leiser. Ausgeschlagene Vergaser also. Wer hat das schon mal gehabt?
Als ich dann den Motor in die /6 eingebaut hab, hab ich die Zylinder gezogen, um das Geöle an den Füssen abzustellen. Dabei hab ich auch die Pleuellager kontrolliert-alles im grünen Bereich.
Einige Zeit bin ich mit dem Gerassel gefahren, unter anderem auch lange Autobahnstrecken mit teilweise richtig hohen Drehzahlen (leb oder stirb, Du Sau!). Sie tat mir den Gefallen nicht, zu sterben, nicht mal das Gerassel hat sich verschlimmert.
Als nächstes kam die Steuerkette dran, das Geräusch hätte gut dazu passen können, obwohl im Leerlauf Ruhe herrscht. Fehlanzeige, das Gerassel wollte nicht weichen.
Man könnte dabei verrückt werden, zumal das Geräusch nur unter der Fahrt auftrat, im Stand nicht reproduzierbar war
