Original von Caferacer
Congratulations
wie macht ihr das alle immer nur in so kurzer Zeit, ihr

er die einbauen soll/will
Das ist erst alles mit Kabelbindern zusammen.
Deswegen ist auch das Bild extra so unscharf, daß man es nicht sieht.
Zur Gabel: Ist ne Extreme wie sie Husaberg 1997 verbaut hat.
Scheint im Innenleben nur gering geändert zur KTM Adventure mit einem zulässigen Gesamtgewicht mit 380kg.
Die Federrate musste von 4,2N/mm auf 4,8N/mm erhöht (Tank 32L) werden.
Da dieser Wert schon knackig ist wurde nur eine sehr geringe Vorspannung von 30mm verbaut, Diese Hülsen sind sehr leicht selbst zu drehen oder man kauft welche bei K.. Som... und dreht diese ab.
Zudem wird ein Luftpolster von 160mm gefahren.
Die Zug und Druckstufendämpfung wird per Öl (7,5er) und Änderung des Shim-Pakets geändert und angepasst.
Dann nur noch den stat. + dyn. Durchhang checken und gut ist.

Falls der nicht passt: "Nochmal von vorn"
Bei den Brücken griff ich auf Bewährtes zurück da ich keinen Anhalt bezüglich des Versatzes hatte. KTM Brücken waren nicht akzeptabel (Wendekreis von ner 747).
Das wäre dann schnell in die Hose gegangen.
Und umsonst Frästeile herstellen wollte ich nicht.
Also "Gletter".
Rad: KTM Adventure
Achse: Selbst gedreht (Falsch Kumpel dreht ich mach die Maße).
Adapter für Sattel: HE
Bremszange: Brembo "28/28"
Bremsscheibe: 320mm aus KTM Supermoto.
Das wars.
Gar nicht so komplex.
Das Moped ist nur zum Posen vor der Eisdiele gebaut.
Auf dem Land gibt es immer so heiße Bräute mit schönen Gummistiefeln.
Nur um Spekulationen vorzubeugen.
Gruß
Dirk