Meine Erfahrung sagt mir, dass die, die Expertenwissen besitzen dieses meist für sich behalten. Fragt man 5 Experten bekommt man 7 Meinungen...
Dann verstehe ich Deine Fragen hier nicht, wenn Du sowieso davon ausgehst, dass die "Experten " nicht antworten und Du nicht die erhofften Lösungsvorschläge bekommst. Ich denke dass es eine gute Idee ist, Dich für meine Ignorierliste vorzusehen 😉
 
Dann verstehe ich Deine Fragen hier nicht, wenn Du sowieso davon ausgehst, dass die "Experten " nicht antworten und Du nicht die erhofften Lösungsvorschläge bekommst. Ich denke dass es eine gute Idee ist, Dich für meine Ignorierliste vorzusehen 😉
Wenn du nicht verstehen willst, dass es mir um die Diskussion ging, welche mir - wie gesagt - bei meiner Entscheidungsfindung geholfen hat, dann darf ich darum bitten künftig ignoriert zu werden. Danke.
 
Der Erfolg gibt dir Recht, aber du hast einfach Glück gehabt. An dem Konus sind schon genug Leute gescheitert.
 
Der Erfolg gibt dir Recht, aber du hast einfach Glück gehabt. An dem Konus sind schon genug Leute gescheitert.
...und das, obwohl man sagt, das Glück sei mit dem Tüchtigen.
Dem Glück auf die Beine geholfen, bzw. die Gefahr einen größeren Schaden anzurichten haben wir mit der Wahl des Materials des Abziehers. Wenn's was zerrissen hätte, dann wohl das Innengewinde der Spindel. Ich hab außerdem eine superbillige lange Verlängerung zwischen den Schlagschrauber und die Nuss gesteckt. Der hat durch Verwindung die Schläge abgemildert.
Ich bin froh und glücklich, nicht an dem Konus gescheitert zu sein. Vielleicht habe ich gerade ein wenig Glück verdient.
 
Der Erfolg gibt dir Recht, aber du hast einfach Glück gehabt. An dem Konus sind schon genug Leute gescheitert.

Hallo Benno,

wie schon weiter oben geschrieben kenne ich die Demontage des Antriebswellenflansches nicht als besonders dramatisch. Insofern wundern mich das Ergebnis beim Sascha nicht. Hatte aber nur eine handvoll Getriebe auseinander. Vielleicht lag es daran, dass die alle noch im Werkszustand waren. Wenn natürlich vorher irgendein Spezialist mit Lagerkleber auf dem Konus oder viel zu hohen Anzugdrehmomenten am Werk war, wird es wahrscheinlich herausfordernd.

Gruß
Marcus
 
Hallo Vielleicht lag es daran, dass die alle noch im Werkszustand waren. Wenn natürlich vorher irgendein Spezialist mit Lagerkleber auf dem Konus oder viel zu hohen Anzugdrehmomenten am Werk war, wird es wahrscheinlich herausfordernd.

Gruß
Marcus
Nein, das mit dem Knall passiert auch bei vorschriftsmäßig angezogener Mutter. Das Fressen beim Konus passiert nur, wenn er nicht mit dem vorgeschriebenem Drehmont angezogen oder der Konus auf beiden Teilen vor der Flanschmontage nicht entfettet wurde. Dann kann er sich bei Betrieb drehen.
Also sorgfältig entfetten und anziehen, dann passiert auch nichts 👍