Dieser Hinweis ist genial

@ Rainer,

du wirst es nicht glauben, er ist extra für dich. Nur um dir die Möglichkeit zu geben mal wieder einen deiner geistreichen Kommentare abzugeben.

@ Manfred,

ganz grosser Irrtum. Wenn die Mutter, welche auch noch eine flache ist, mit allen Gewindegängen tragen soll muss man die Steckachse abdrehen.
Du erzählst hier weiter was du gehört hast, ich aber habe es selber ausprobiert.

gruss peter
 
Und ich habe es auch ausprobiert. Auch mit der langen Distanzhülse stehen noch min. 1,5 bis 2 Gewindegänge über der Mutter.
Manfred
 
@ Rainer,

du wirst es nicht glauben, er ist extra für dich. Nur um dir die Möglichkeit zu geben mal wieder einen deiner geistreichen Kommentare abzugeben.

@ Manfred,

ganz grosser Irrtum. Wenn die Mutter, welche auch noch eine flache ist, mit allen Gewindegängen tragen soll muss man die Steckachse abdrehen.
Du erzählst hier weiter was du gehört hast, ich aber habe es selber ausprobiert.

gruss peter

Muss "man" nicht, ich habe das selber so montiert. Längere Hülse erlaubt eine einwandfreie Montage der Mutter, OHNE die Achse abzudrehen.
 
Die Achse muss mann nicht zwingend durch drehen kürzen: Hier ein Bild mit Originale Achse und die Breitere Abstandhülse, auf meine R100RT 83.

Die Mutter findet noch genug Gewinde, passt gerade noch:

DSC_0195_Comp.JPG

Die andere Seite muss so aussehen:

DSC_0272_comp.JPG
 
Hallo zusammen,

kurzes Update:

Habe gerade eine Woche Motorradtour in Tschechien hinter mir. Somit hat der Reifen (BT46) nun schon wieder 3000 km auf der Uhr. Ich habe das alte Setup gelassen (kleine Druckhülse) und der Reifen hat nicht am Kardan geschliffen. Es sei nochmal drauf hingewiesen, dass ich Glück hatte und man dies nicht verallgemeinern kann.

Bin übrigens über den bayrischen Wald nach Tschechien gefahren und habe im Bikerhotel Waldfrieden (Spiegelau) beim Franz einen Stopp eingelegt - Super Location. Vielleicht kennt Ihn ja jemand ...

Gruß Manuel
 
Hallo Bernd,

bin sehr mit dem BT46 zufrieden!
War aber auch mit dem BT45 schon sehr zufrieden und könnte jetzt nicht sagen, ob sich viel verändert hat...

Bist du aus Meßkirch - Kreis Sigmaringen BW?

Gruß Manuel
 
AW: Größere Hülse Hinterradlager eingebaut - Fragen

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe bei meiner R100RS (Bj. 1981 - Zweiarmschwinge) neue Reifen - die Bridgestone BT46 (vorne 3.25 und hinten 4.00) - drauf machen lassen.

Nach dem Studieren der Reifenfreigabe dachte ich mir, ....
Gruß Manuel
Manuel,
was steht denn in Deiner Zulassung? Du hast mit der RS sicherlich Felge hinten 2,75. Laut WHB steht bei Dir aber auch Reifen 4.00x18, somit (wenn es zutrifft) brauchst Du gar keine Reifenfreigabe, und damit auch keine breitere Hülse, das schrieb bisher niemand. Das hab ich auch erst im Forum erfahren.
Natürlich muss man nach der Montage die reale Breite kontrollieren und später auch und entscheiden.
Ich hatte seit Gebrauchtkauf die breite Hülse bei einem 110er drin und rüste wieder, nach Montage auf original 4.00 Zoll und Einfahrzeit, auf kurze Hülse um, wenn genug Platz vorhanden. Leider weiß ich nicht, ob eine (vorgeschriebene) Schwingeneinstellung vorgenommen wurde, das müsste bei Umrüstung erfolgen.
Die Spureinstellung ist mir sehr wichtig. Ich habe bei der Q in Rechtskurven immer ein ungutes Gefühl.
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
... Leider weiß ich nicht, ob eine Spureinstellung vorgenommen wurde, das müsste bei Umrüstung erfolgen.
Die Spureinstellung ist mir sehr wichtig. Ich habe bei der Q in Rechtskurven immer ein ungutes Gefühl.
Grüße
Gerd

Hallo Gerd,
wie macht man denn die Spureinstellung? Ändert das was am Abstand des Reifens zur Schwinge?