Ich habe früher auch mit Tütchen gearbeitet, heute nehme ich lieber flache Schalen, so ca 25x25cm groß.
Ich fange auch bei Tank und Verkleidung an und bekomme sämtliche Schrauben und den Kleinkram dafür in die Schale. Dann baue ich den kompletten Auspuff ab. Die nächste Schale ich für den Hinterbau, also Radschrauben, Paraleverstrebenschrauben, Federbein, Heckrahmen, Batteriekasten-, Schwingenlager und die Schellen der Kardanmanschette und die 4 Schrauben vom Getriebeausgang, die Auspuffschrauben passen auch noch rein.
Die großen Teile lege ich separat, die findet man sowieso wieder.
Dann kommt der Luftfilterkasten runter und da lege ich dann alles was dazu gehört incl. der Luftrohre rein, Schale gespart.
Dann die Vergaser runter. Als nächstes kommt die Elektrik, die am Rahmen hängt ab, Schräubchen in die nächste Schale, Kabelbaum runter, Anlasserabdeckung, Anlasser raus (macht den Motorausbau leichter) Lima (mit Rotor) und Zündung runter (macht den Motor handlicher) und alles in die Schale "Elektrik".
Jetzt kommt das Getriebe raus, vorher den Kupplungshebel am Getriebe abbauen, das Drucklager rausprökeln und die Betätigungsstange ziehen.
Der Kleinkram kommt in die nächste Schale.
Motorhaltebolzen ziehen, vorher noch die Sturzbügel ab, alle Schrauben kommen in die Schale (Getriebe).
Motor raus und als nächstes dann Lenker und alles was vorne noch dran ist, dann die Telegabel und zuletzt der Hauptständer. Evtl. noch eine weitere Schale für den letzten Kleinkram.
Fertig!
So bleibt das Ganze recht übersichtlich.