Eckhard

Aktiv
@ k-awa

GS in weiß.jpg

Hallo Peter, dein Motorrad gefällt mir.
Zeig doch bitte mal ein paar mehr Bilder davon und erzähl uns, was du alles gemacht hast und auch wie du es gemacht hast.

Danke
Eckhard
 
Ihr seid lustig, wenn ihr etwas von mir wollt, dann müsst ihr mich auch direkt anschreiben anschreiben. Ich lese doch nicht alle Threads im Forum, ich muss auch noch was arbeiten...:schimpf:

Eins vorweg, das Motorrad gibt es in der Form nicht mehr, da mir das Ergebnis persönlich dann doch nicht so gefallen hat. Jetziger Ausbaustand ist letztes Bild.
Ich hatte umgebaut auf F650 Gabel mit 19" und Heck von Kradwerk, Koso-Tacho und dem HPN-Schalldämpfer. Das Fahrverhalten mit 19" hat mir nicht gefallen, die Sitzbank von Kradwerk war für mich eine Folterbank, also alles wieder rückwärts. Jetzt mit G/S Heckrahmen und original Sitzbank und Gabel und vernünftigem Acewell Tacho und Q-Tech Lampenmaske. Und Fournales Federbein - absolut top - und ein paar höher verdichteten Kolben. Ist jetzt mein Lieblings-Mopped.
 

Anhänge

  • DSC_001.jpg
    DSC_001.jpg
    296 KB · Aufrufe: 252
  • DSC_002.jpg
    DSC_002.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 219
  • DSC_003.jpg
    DSC_003.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 245
  • DSC_004.jpg
    DSC_004.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 228
  • DSC_005.jpg
    DSC_005.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 254
Servus Peter,

was ist das für ein Hinterrad-Kotflügel?
...und wo ist die Lampenmaske (R9T???) abgeblieben?
 
Ihr seid lustig, wenn ihr etwas von mir wollt, dann müsst ihr mich auch direkt anschreiben anschreiben. Ich lese doch nicht alle Threads im Forum, ich muss auch noch was arbeiten...:schimpf:

Eins vorweg, das Motorrad gibt es in der Form nicht mehr, da mir das Ergebnis persönlich dann doch nicht so gefallen hat. Jetziger Ausbaustand ist letztes Bild.
Ich hatte umgebaut auf F650 Gabel mit 19" und Heck von Kradwerk, Koso-Tacho und dem HPN-Schalldämpfer. Das Fahrverhalten mit 19" hat mir nicht gefallen, die Sitzbank von Kradwerk war für mich eine Folterbank, also alles wieder rückwärts. Jetzt mit G/S Heckrahmen und original Sitzbank und Gabel und vernünftigem Acewell Tacho und Q-Tech Lampenmaske. Und Fournales Federbein - absolut top - und ein paar höher verdichteten Kolben. Ist jetzt mein Lieblings-Mopped.

Ist da ausreichend Platz zum Einfedern? Die rechte Strebe am G/S-Heckrahmen ist etwas anders geformt als die des GS-Heckrahmens, was je nach Federbein problematisch werden kann.
 
Ist da ausreichend Platz zum Einfedern? Die rechte Strebe am G/S-Heckrahmen ist etwas anders geformt als die des GS-Heckrahmens, was je nach Federbein problematisch werden kann.

Ist grundsätzlich eng oder zu eng. Habe etwas gebogen und beim Verschrauben am Rahmen ein Distanzstück zwischen gelegt.
 
Ist grundsätzlich eng oder zu eng. Habe etwas gebogen und beim Verschrauben am Rahmen ein Distanzstück zwischen gelegt.

Wieviel musstest du denn biegen und unterlegen? Interessiert mich wirklich, da ich auch ein Fournales eingebaut habe und noch einen G/S-Heckrahmen in der Garage liegen habe... ;)
 
Wieviel musstest du denn biegen und unterlegen? Interessiert mich wirklich, da ich auch ein Fournales eingebaut habe und noch einen G/S-Heckrahmen in der Garage liegen habe... ;)

Kann ich dir aktuell leider nicht sagen, da ich mich definitiv nicht erinnere und das Mopped aktuell im Winterlager steht.
 
Servus Peter,

was ist das für ein Hinterrad-Kotflügel?
...und wo ist die Lampenmaske (R9T???) abgeblieben?

moin Stefan, die R9T Maske habe ich umgesetzt.
IMG_20201030_151857.jpgIMG_20200813_163852.jpg
das mit dem Umbau auf den G/S Heckrahmen geht nur bei Änderung von der rechten Abstüzung, gerade bei Federbeinen wie Ölhins.

grüße Guido
 
Hallo Peter,
danke für deine Infos.
Ich fahre auch ein 19" V-Rad in meiner GS. Allerdings in Verbindung mit einer Gabel einer F700GS. Das Motorrad ist so ein bisschen empfänglicher für Anregungen von außen und dadurch nicht mehr so stabil im Fahrverhalten. Aber die Gabel hat ein sehr gutes Ansprechverhalten, besonders auf kurzen, harten Kanten

Wenn ich nochmal eine GS aufbaue, würde ich es so ähnlich machen, wie deine jetzt ist.
Noch eine Frage dazu: empfindest du das Fournales Federbein auch so super komfortabel wie es einige hier beschreiben?

Danke & Grüße
Eckhard
 
moin Stefan, die R9T Maske habe ich umgesetzt.
Anhang anzeigen 271880Anhang anzeigen 271881
das mit dem Umbau auf den G/S Heckrahmen geht nur bei Änderung von der rechten Abstüzung, gerade bei Federbeinen wie Ölhins.

grüße Guido

Ja, mein lieber Guido, mit der R nine T Urban G/S-Maske das hast Du wirklich hervorragend umgesetzt.
Ich konnte ja in Bergkirchen schon mal :sabber:.
Zu unserem nächsten Treffen (evtl. sogar "Treff im Turm":gfreu:) nehm' ich ausreichend Werkzeug mit:&&&: .

Gemeint hatte ich allerdings den Peter ;)... und ob er die JvB Maske von der R nine T verbaut hat oder ob es eine extra für die 2V-GS gab.
 
Hallo Peter,
mich würden ein paar Details zu deinem Umbau mit der F-Gabel interessieren. Mir schwirren so einige Fragen durch den Kopf, da ich gerade an meiner ST eine solche Gabel ausprobieren möchte.
Kannst du ein paar Details zum Umbau mit der F-Gabel sagen? Probleme auf die du gestoßen bist und wie du sie gelöst hast? Und natürlich, was dich an dieser Gabel gestört hat? Wenn es diesen Fred zu sehr belastet gerne auch per PN.

Viele Grüße,
Franz
 
Also:
Die JvB Maske ist leider nicht pnp, da musste einiges angepasst werden. Das ist ein Universalteil, daß es so auch noch z.B. bei Kedo zu kaufen gibt.

Das Fournales Federbein hatte ich hier im Forum gebraucht gekauft, Komfort und Härte ist abhängig vom eingestellten Luftdruck. Ich mag es eher etwas soft...

Die F650 Gabel war so eine Idee, da ich vor der GS nur Moppeds mit kleineren Vorderrädern hatte und der Meinung war, das auch wieder zu brauchen. Das war ein Irrglaube, in der Kombi war mir das zu nervös und nach dem Rückbau auf original bin ich fast glücklich - für den Rest ist das nächste Projekt ein Satz Kartuschen.
Probleme gabs beim Umbau keine, die Standrohre passen in originale BMW Gabelbrücken mit 41er Durchmesser. Die Bremse ist m.M. nach auch besser als die originale der GS, aber da kann man ja auch auf anderem Wege etwas tun.

Gruß Peter
 
moin Stefan, die R9T Maske habe ich umgesetzt.
Anhang anzeigen 271880Anhang anzeigen 271881
das mit dem Umbau auf den G/S Heckrahmen geht nur bei Änderung von der rechten Abstüzung, gerade bei Federbeinen wie Ölhins.

grüße Guido



Hallo Guido, die R-nine-t Maske steht dem Moped wirklich super! Plane auch noch einen R80R Umbau im GS-Stil, da wäre die perfekt für.

Wo hast du die Maske erworben? Bei meinem Freundlichen gibts die nur lackiert (natürlich falsche Farbe) und bei dir sieht so auf dem rechten Bild noch angenehm roh aus!

Ist der Halter für die Maske ein Eigenbau? Wäre super wenn du davon mal ein Bild anfügen könntest :-) Besten Dank!

Luftgeboxte Grüße, Philipp
 
Hallo Guido, die R-nine-t Maske steht dem Moped wirklich super! Plane auch noch einen R80R Umbau im GS-Stil, da wäre die perfekt für.

Wo hast du die Maske erworben? Bei meinem Freundlichen gibts die nur lackiert (natürlich falsche Farbe) und bei dir sieht so auf dem rechten Bild noch angenehm roh aus!

Ist der Halter für die Maske ein Eigenbau? Wäre super wenn du davon mal ein Bild anfügen könntest :-) Besten Dank!

Luftgeboxte Grüße, Philipp

Hallo Philipp,
IMG_20200813_163900.jpgIMG_20200813_163907.jpgIMG_20200813_163916.jpg

eigenbau, Winkel an die obere Gabelbrücke, zwei M6 Muttern in den Winkel geschweist, obere Befestigung. Unten musste ein aus Alu gefräster Lenkanschlag wegen der USD Gabel gefertigt werden, dieser trägt die Maske und den Adapterring für den Scheinwerfer.

Grüße Guido
 
Hallo Guido,

hast du eventuell ein paar Bilder von dem aus Alu gefrästen Lenkanschlag?
Mir steht ähnliches bevor, da wären ein paar Anregungen nicht schlecht. ;)

Viele Grüße
Alex
 
Hallo Guido,

hast du eventuell ein paar Bilder von dem aus Alu gefrästen Lenkanschlag?
Mir steht ähnliches bevor, da wären ein paar Anregungen nicht schlecht. ;)

Viele Grüße
Alex

Hi Alex,
zeigen aber nicht viel die Bilders
IMG_20200812_152846.jpgIMG_20200813_163846.jpg
im Prinzip nur ne Platte mit concaven Radius vom Anschlag, links und rechts ne Stellschraube flach mit 6er Gewinde in die Platte.
Diese ist bei mir auf die untere Brücke geschraubt.
Hoffe ich habe mich klar ausgedrückt:gfreu:

Grüße Guido