fishinghead

Teilnehmer
Erst einmal möchte ich mich beim Forum bedanken✌️ Ohne euer Wissen und eure Hilfe hätte ich das nicht hinbekommen😜
Weiter möchte ich mich bei Youtube bedanken, bei meiner Frau und bei meiner Bank🤒 und alle, die ich hier nicht nennen konnte, ihr habt mich mit Rat und Tat immer wieder aufgerichtet❤️❤️❤️❤️


Vor 3 1/2 Jahre bin ich mit mulmigen Gefühl angefangen. Ich hatte ja keine Ahnung und kein Grundwissen. Mein Kumpel hatte seine XS650 umgebaut, die ist richtig super geworden. So ein Bobber wollte ich auch. Das Netz durchsucht und fündig geworden. Mike Hammer hatte eine BMW erschaffen, die mir super gefiel. Danke Mike für deine Unterstützung😘
Mit diesen Teilen fing es dann an. Oft kam ich nicht weiter, da ich nicht vom Fach bin. Oft hat es Monate gedauert bis ich die Lösung hatte😫
Viele Werkzeuge mussten gekauft werden und viele gekaufte Teile konnten nicht verwendet werden, weil ich auf dem Holzweg war. Danke an meine Bank💰💰💰
Besonders heikel war es, als der Kabelbaum gekürzt werden musste. Drei Tage bin ich mit dem Seitenschneider in den Schuppen gegangen und drei Tage musste ich Bier zur Betäubung in mich hineinschütten🍺🍺
Dann hatte ich mir genug Mut angetrunken.
Eine ganze Armee von Kabelschuhe wurden massakriert, bevor der erste Stecker fertig war👍
Die Vergaser waren so verdreckt, dass ich mir Hilfe von Vergaserservice Redbaron geholt habe. Der Gerhard Eichele hat sie mit seinen Zauberhänden in einem fast Neuzustand gebracht❤️🥰❤️
Doch noch nie habe ich soviel über Technik gelernt und ich bin stolz ohne Wissen das zu Ende gebracht zu haben✌️
Gestern ging sie durch den TÜV
Bilder werde ich beifügen
 

Anhänge

  • 2CF699E6-A3FB-47D5-9281-5DB95E1D980D.jpg
    2CF699E6-A3FB-47D5-9281-5DB95E1D980D.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 536
  • 6D4598E5-E0F4-45EA-8B29-DBA7B8D36C60.jpg
    6D4598E5-E0F4-45EA-8B29-DBA7B8D36C60.jpg
    310,7 KB · Aufrufe: 857
  • 0EB5DE9E-EBDD-473E-8500-C092251F4B46.jpg
    0EB5DE9E-EBDD-473E-8500-C092251F4B46.jpg
    157 KB · Aufrufe: 581
  • 3643B30E-0353-4DDD-AC17-5E6AD405C827.jpg
    3643B30E-0353-4DDD-AC17-5E6AD405C827.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 565
  • 2A456E94-7148-4E73-87B9-6C6BEC5FD5D5.jpg
    2A456E94-7148-4E73-87B9-6C6BEC5FD5D5.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 529
  • 9014C9FB-B0C9-411A-826D-5A4558CC245C.jpg
    9014C9FB-B0C9-411A-826D-5A4558CC245C.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 551
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, schön geworden! Nur die Führung der Bremsleitungen :entsetzten:, ich verstehe nicht dass der TÜV das so abgenommen hat!

Grüße, Ton :wink1:
 
Danke Jungs. Aber ihr habt Recht an der Verlegung der Bremsleitungen muss ich noch einmal ran. Da es einmal eine umgebaute CS zur RS war, habe ich einfach die Bremsleitungen wieder so verlegt.
Das muss bis zum Winter warten, das Konto muss sich erst einmal erholen.
 
Also Willy, bitte. Die Leitungen sehen doch einfach besch... aus.
@fishing: Gugge Dir mal die originale BMW Verlegung an. Die von der CS
Manfred
 
Moin aus dem Norden,

versuch mal so:

94617568-7FF4-44ED-BEDD-E828961B25F3.jpg

Bei Dir fehlt das starre Stück am Bremssattel. Dann ist auch der Anschluss zur Stahlflex gerade und nicht 90 Grad wie bei Dir! Zu lang ist Deine Leitung dann vermutlich immer noch! :schock:

nur sone Idee!

VG
Jörg
 
Na ja, auch nicht so optimal,
Nix für ungut, Die beste Lösung die ich gesehen hatte, war mit 1x Leitung Hauptbremszylinder dann zum Verteiler unter der Gabelbrücke, 2x Leitung je 1x Rechts 1x Links zu den Sätteln. Dabei waren die Anschlüsse an den Sätteln 30° oder 45° als Sonderfertigung von Melvin o.ä. Alternativ noch direkt 2x vom HBZ direkt weg mit der Doppelhohlschraube. Dann hab ich auch schon die Lösung gesehen durch das Steuerrohr zu gehen, fand ich auch interessant aber ob da der TÜV mitspielt?
Evtl. würder ich noch den Instrumentenhalter gegen eine gekürzte Version tauschen.

An den Themenersteller; tolle Arbeit und viel Spass damit.
 
Das ist so wie bei der RS im Original. Wüsste nicht, was daran nicht optimal sein soll. Dass andere Lösungen nicht auch gut sind, hat ja keiner bestritten....

VG
Jörg
 
Moin fishinghead,

schöne Q hast du dir da gebaut. Und denk dran, die wird nie fertig werden. Es gibt immer etwas zu schrauben, frag nicht woher ich die Erfahrung gemacht habe...:oberl:
Freude am schrauben, bleibt!

Wo hast du die Kotflügel her?

vg, Ralf
 
Moin Fischkopf (;)),

ist wirklich ein schönes Moped geworden, viel Spaß damit! Könnte nur sein, daß du unterwegs mal unschöne Schleifgeräusche von hinten hören könntest, der Freigang für den Hinterreifen nach oben scheint mir etwas knapp bemessen zu sein.

Die beste Lösung die ich gesehen hatte, war mit 1x Leitung Hauptbremszylinder dann zum Verteiler unter der Gabelbrücke, 2x Leitung je 1x Rechts 1x Links zu den Sätteln.
+1. Ziel ist immer, die gesamte Leitungslänge so kurz wie möglich zu halten. Es gibt auch noch die Lösung mit verpreßtem Verteilerstück in der Leitung, das hat z.B. Ducati bei den ST-Modellen so gemacht.

Alternativ noch direkt 2x vom HBZ direkt weg mit der Doppelhohlschraube.
Habe ich zweimal so gebaut, würde es heute aber nicht mehr machen.

Dann hab ich auch schon die Lösung gesehen durch das Steuerrohr zu gehen, fand ich auch interessant aber ob da der TÜV mitspielt?
Ja. Das war Serienstand bei den 2V-Ziegelsteinen, allerdings mit einem festen Rohrstück im Lenkrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf, die Alubleche habe ich von BMW-Bayer und hebe sie angepasst.
Ja, das mit den Bremsleitungen habe ich nicht anders gewusst. Da habt ihr aber Recht, da muss ich noch einmal ran. Wird wohl eine Aufgabe für den Winter.
Am Wochenende habe ich mich von der Insel gewagt und es war ein geiles Feeling. Sie läuft sauber nichts schleift und der Sound der Hattech Anlage:hurra:.

....und nach Hause bin ich auch wieder gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit den Bremsleitungen habe ich nicht anders gewusst. Da habt ihr aber Recht, da muss ich noch einmal ran. Wird wohl eine Aufgabe für den Winter.

Die Bremsleitungsführung hättest Du an vielen anderen funktionierenden Mopeds einfach nur abkupfern müssen.
Ich würde die Neuverlegung der Leitungen aus Sicherheitsgründen umgehend umsetzen, nicht lange warten.
 
Moin aus dem Norden,

versuch mal so:

Anhang anzeigen 261438

Bei Dir fehlt das starre Stück am Bremssattel. Dann ist auch der Anschluss zur Stahlflex gerade und nicht 90 Grad wie bei Dir! Zu lang ist Deine Leitung dann vermutlich immer noch! :schock:

nur sone Idee!

VG
Jörg

Hallo Jörg,
Nix für ungut, hast Recht.
Ich hatte meine RS am Schirm; da war das ein wenig anders.
Vom HBZ aus 2x feste Rohre auf die Verkleidungsdurchführung, dann 2x flexibel auf die Aufnahmen an der Gabel (Kotflügel) und dann mit festen Rohren zu den Bremszylindern.
Für meinen Umbau hab ich dann auf die Version der unverkleideten /7 umgerüstet + Stahlflexleitungen - Melvin, damit 1 Stk. Schraubverbindung eingespart.
 
:fuenfe:Oli!

zumal bei der RS der Lenkeinschlag so gering ist, dass das Vorderrad nicht in die Nähe der Leitungen kommt. Bei mir musste ich durch die Imola Verkleidung sogar den Anschlag noch weiter begrenzen.

Da besteht überhaupt keine Gefahr des Einfädelns irgendwo! Passt!

VG
Jörg
 
:fuenfe:Oli!

zumal bei der RS der Lenkeinschlag so gering ist, dass das Vorderrad nicht in die Nähe der Leitungen kommt. Bei mir musste ich durch die Imola Verkleidung sogar den Anschlag noch weiter begrenzen.

Da besteht überhaupt keine Gefahr des Einfädelns irgendwo! Passt!

VG
Jörg

:schock:
wie kommst du um die Ecken Powerslide?
:&&&: