northpower

Hallgebender
Grüner Status
Hi
ich befürchte mein Gel-Akku in der G/S is hin.
Jedenfalls schaltet das Ladegerät ab und geht auf Erhaltungsladung. Doch mach ich die Zündung an, geht die Spannung schon etwas in die Knie und wenn ich starte macht der Akku sehr schnell schlapp. Beim 2. Durchdrehen schon nur noch Relaisflattern.

Jetzt stellt sich mir die Frage muss es eine 680er Hawker sein oder geht auch die 545er ?

Und passen die 85mm Breite überhaupt ?

Ich würde gern eine etwas flachere einbauen als jetzt mit gut 170mm, denn die reibt sich mit dem oberen Federteller des Federbeins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Hawker Batterie seit 2002 in der GS.Müsste die 545er sein, hat auf jeden Fall 13 oder 14 Ah.Bissher funzt das Teil ohne jegliche Probleme.Beste Batterie die je in meiner GS gewerkelt hat.
 
Kung Long 18WP12 von www.reichelt.de 34€

Die habe ich nun auch. Im Sommer lief sie einwandfrei. Allerdings war das Startverhalten bei halbwarmen Motor gewöhnungsbedürftig.

Nun hat sie allerdings nach einem Monat krankheits- und renovierungsbedingter Q-Abstinenz trotz 20 Stunden Ladegerät den Dienst versagt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schönen Start (in den Tag)

Bernd
 
Moin Bernd, ich hab das Teil auch seit geraumer Zeit im Gespann verbaut, die funzt tadellos. Auch nach einer Standzeit von zwei Wochen sprang das Mopped (bei Frost !!) einwandfrei an.

Vielleicht zieht ja der Pflasterstein Energie ?????:D
 
Batterie

Hallon Bernd,
was meinst du mit

"Die habe ich nun auch. Im Sommer lief sie einwandfrei. Allerdings war das Startverhalten bei halbwarmen Motor gewöhnungsbedürftig" ?

Meine tut nämlich bei heißem Motor oft komisch.

Grüße, Gerhard.
 
Die habe ich nun auch. Im Sommer lief sie einwandfrei. Allerdings war das Startverhalten bei halbwarmen Motor gewöhnungsbedürftig.

Nun hat sie allerdings nach einem Monat krankheits- und renovierungsbedingter Q-Abstinenz trotz 20 Stunden Ladegerät den Dienst versagt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schönen Start (in den Tag)

Bernd
Ich habe meine seit 3 Jahren verbaut und die hatte von Anfang an Probleme mit dem Bosch Anlasser. Geht grade so, aber keinerlei Reserve mehr, um mehrmals zu starten, falls sie nicht gleich anspringt. Ich denke mit Valeos ist das weniger ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallon Bernd,
was meinst du mit

"Die habe ich nun auch. Im Sommer lief sie einwandfrei. Allerdings war das Startverhalten bei halbwarmen Motor gewöhnungsbedürftig" ?

Meine tut nämlich bei heißem Motor oft komisch.

Grüße, Gerhard.

Hallo Gerhard,

ein kurzes Beispiel: Außentemperatur so bei 20 Grad. Q steht drei Stunden. Normalerweise oder besser gesagt mit altem Bleiakku wird kurz mit gezogenem Choke gestartet. Die Kung Long möchte aber dann mit halb gezogenem Choke gestartet werden. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es okay. Aber woran das liegt kann ich als Nicht-Elektriker nicht sagen...:nixw:

Bernd
 
Moin Bernd, ich hab das Teil auch seit geraumer Zeit im Gespann verbaut, die funzt tadellos. Auch nach einer Standzeit von zwei Wochen sprang das Mopped (bei Frost !!) einwandfrei an.

Vielleicht zieht ja der Pflasterstein Energie ?????:D

Moin Franco,

sollte ich ihn vielleicht mit Isoband umwickeln??? :pfeif:

Viele Grüße

Bernd
 
OK, ich versuch jetzt ma ´ne Hawker.
Ma sehe welche.
SBS8 oder doch lieber 545.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner ist`s so, daß der Motor kalt gut durchgedreht wird, wenn er aber heiß ist und wieder gestartet werden soll (oft nur 1 min nach dem Abstellen), wird der Starter (Bosch) bei der ersten Verdichtung abgewürgt, so als wenn der Akku am Ende ist.
Dann lass ich den Starterknopf kurz aus ( 1 sec), und starte dann wieder, und dann gehts ganz normal.
Batterie (Ku Long ist jetzt 2 Jahre alt).

Was kann das sein?

Grüße, Gerhard.
 
Bei meiner ist`s so, daß der Motor kalt gut durchgedreht wird, wenn er aber heiß ist und wieder gestartet werden soll (oft nur 1 min nach dem Abstellen), wird der Starter (Bosch) bei der ersten Verdichtung abgewürgt, so als wenn der Akku am Ende ist.
Dann lass ich den Starterknopf kurz aus ( 1 sec), und starte dann wieder, und dann gehts ganz normal.
Batterie (Ku Long ist jetzt 2 Jahre alt).

Was kann das sein?

Grüße, Gerhard.

Moin Gerhard
ich würde sagen: Sie bringt den Startstrom nicht, den der Anlasser zieht.
 
Moin,

@Gerhard S.:

Bau mal deinen Anlasser aus, putz den gründlich durch und schmier den neu. Dann sollte der auch warm/heiß wieder tun.
(Oder schmeiß den schweren, Strom fressenden Klumpen gleich ganz raus und verbazu entweder 'nen Valeo oder 'nen Nippon Denso (teuer aber sehr gut).

@all:
Ich find ja prinzipiell jeden Tipp zum Geld sparen gut, aber wenn die Frage kleine(re) vs. große Hawker lautet finde ich die stereotype Empfehlung taiwanesischer Billigbleibrocken leicht fehl am Platze - zumal die Teile selbst einer schlechte(re)n Hawker aus heutiger Produktion nicht mal annähernd das Wasser reichen können.
(Von eine Prä-2005er Hawker ganz zu schweigen).

@northpower:
Die 680er passt problemlos rein und sitzt wie angegossen - allerdings muß zum Aus- und Einbau ggf. das Federbein oben gelöst werden.
Die 545 reicht leistungsmäßig auch allemale - wie du die fixierst mußt du dir dann halt selber ausdenken.
Und solange du keine extremen Wintereinsätze vor hast und deine Muh zuverlässig und leicht anspringt tut's ggf. auch die SBS8.

Wie immer gilt: alle Hawker reagieren allergisch auf Dauerminimalverbraucher (Alarmanlagen, Uhren, etc.) - solltest du was in der Art verbaut haben könnten ggf. die oben erwähnten Chinableiklumpen doch die bessere Lösung sein.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie

Hallo,
die von Detlef empfolene Kung Long paßt also in die G/S und einBlei-Vlies
Akku ist das Gleiche wie eine Gelbatterie. Sehe ich das richtig?
Gruß Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

für die Unwissenden: Was hat sich 2005 bei Hawker geändert?

Gruss
Berthold

Moin,

nach übereinstimmender Meinung vieler Nutzer und Händler die sich mit meinen eigenen Erfahrungen decken hat sich seit ca. 2004 /2005 die Qualität der Hawker Akkus deutlich verschlechtert. Das betrifft insbesondere die heutige 'Krankheit' aller (?) Hawker Akkus, ihre extreme Empfindlichkeit gegenüber minimalen Dauerströmen die innerhalb weniger Tage bis zur Tiefentladung, verbunden mit irreversibler Schädigung führen kann.
Auch die Resistenz gegenüber - auch kürzerer Überspannung jenseits der 14,5V (z.B. durch Reglerdefekt) soll merklich schlechter geworden sein.

Touratech hatte Anfang 2005 deshalb sogar den Vertrieb der Hawker eingestellt . (Nachlesen auch hier.)

Grüße Jörg.

Sachs Roadster 800: FIAMM (wg. Alarmanlage)
Yam FJR 1300: Hawker PC680 (aus 2003)
BMW R 1070ST: Hawker PC680 (aus 2008)
BMW R80ST: Hawker PC 680 (aus 2010)

Die 2003er in der FJR läuft heute noch ohne jedes Problem (trotz minimalem Dauerruhestrom dank Uhr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir ca. 1996 bei Touratech 2 Hawker PC680? gekauft, die beide innerhalb der daraufffolgenden Saison die Grätsche gemacht haben. Lag definitiv nicht an Tiefentladung. Seitdem nehm ich meistens Panasonic.
So macht halt wieder mal jeder seine eigenen Erfahrungen und zieht seine eigenen Schlüsse.
 
Ich habe eine Long von 2001 im John Deere Rasentrecker, da überwintert der Akku jedes Jahr drin und startet den Kawasaki Einzylinder jedes Frühjahr brav ohne nachzuladen.
Im Motorrad in der R75/5, der K75 und jetzt in der R100GS keine Probleme.
Allerdings auch keine Probleme Mit Hawker G13 (Bj. 2001) im R90/6 Caferacer und G13 (Bj. 2008) in der R100S.
Tiefentladung mögen die alle nicht!
 
Hallo,
ich habe auch, auf Empfehlung von Detlev, die Kung Long Heng Feng Dingens Dongens Thailandschrottbatterie eingebaut. :D

Jetzt seit einem Jahr, das Motorrad geht IMMER SOFORT an. Siebenrock Powerkit und Valeo Anlasser. Noch nie nachgeladen, aber auch noch nie bei Minus 25 Grad probiert.

Es mag ja sein das die Hawker besser ist, aber das würde mir gar nicht auffallen.
Mehr als anmachen kann die das Mopped auch nicht.
Immerhin kostet die Hawker fast 4 mal soviel und ist auch noch 700g schwerer (Nicht das das bei m ir was ausmachen würde). :kue:

Die ist auch gut.

Die ist noch viel besser. " Der Preis beträgt 2.499 Euro..." (Das ist der Preis ohne das Fahrzeug)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ku-long hab ich grade gekriegt - auf der steht made in Vietnam ...
Späte Rache am Kapitalismus? :&&&:

über Startverhalten kann ich natürlich noch keine Aussagen machen.

Die Hawker 680 in meinem 4-Ventiler hab ich jetzt seit >5 Jahren drin, hat aber auch 160€ gekostet. Mal sehen, wie sich nach dem fogenden Winter benimmt.
 
So, hab´heute morgen erstmal ´ne Hawker PC545 geordert. Mal sehen wie die so is und vor allem wie die den Bosch Starter durchzieht.
 
So, Hawker PC 545 is heute angekommen :D
gestern bestellt-heute erhalten.
Und das zu 127,40 inkl. allem .

Zur Hawker: Das is der Hammer, wie die den Bosch verprügelt ! Beim Druck auf den Startknopf springt der Motor regelrecht explosionsartig an.
Cool :respekt:

Hätt ich mir bloß vorher ma eine gegönnt !
 
Zuletzt bearbeitet: