OstfriesenRacer
Teilnehmer
Hallo an Alle,
ich hoffe mal, dass ich nicht sofort gesteinigt werde..
Bin schon seit ein paar Stunden hier im Forum am stöbern in alten Threads, etc. finde aber nicht wirklich ne Lösung/Hilfe.
Daher hoffe Ich so vielleicht etwas Tipps zu bekommen.
Und zwar baue ich zur Zeit (immer noch) an einer BMW R100RS Baujahr 1977 mit Doppelfederbein.
Nun würde ich gerne hinten ein kurzes Schutzblech verbauen, welches mit dem Rad mitschwingt. Stell es mir optisch echt schick vor.
Irgendwie war ich die ganze Zeit in der Annahme, dass ich das Schutzblech an der Batteriehalterung (original sind da 3 Gewindebolzen) befestigen kann, bis ich dann aber mal gecheckt hab, dass die Batteriehalterung ja gar nicht mitschwingt...
Also wird die Idee verworfen..
Nur wie lässt es sich umsetzen, dass das Schutzblech mitschwingt?
Würde mich sehr freuen wenn ich hier ein paar Tipps bekommen würde
bestimmt hat sich der ein, oder andere ja schon mal mit dem "Problem" beschäftigt.
Viele Grüße,
Uwe
ich hoffe mal, dass ich nicht sofort gesteinigt werde..
Bin schon seit ein paar Stunden hier im Forum am stöbern in alten Threads, etc. finde aber nicht wirklich ne Lösung/Hilfe.
Daher hoffe Ich so vielleicht etwas Tipps zu bekommen.
Und zwar baue ich zur Zeit (immer noch) an einer BMW R100RS Baujahr 1977 mit Doppelfederbein.
Nun würde ich gerne hinten ein kurzes Schutzblech verbauen, welches mit dem Rad mitschwingt. Stell es mir optisch echt schick vor.
Irgendwie war ich die ganze Zeit in der Annahme, dass ich das Schutzblech an der Batteriehalterung (original sind da 3 Gewindebolzen) befestigen kann, bis ich dann aber mal gecheckt hab, dass die Batteriehalterung ja gar nicht mitschwingt...
Also wird die Idee verworfen..
Nur wie lässt es sich umsetzen, dass das Schutzblech mitschwingt?
Würde mich sehr freuen wenn ich hier ein paar Tipps bekommen würde

bestimmt hat sich der ein, oder andere ja schon mal mit dem "Problem" beschäftigt.
Viele Grüße,
Uwe