OstfriesenRacer

Teilnehmer
Hallo an Alle,

ich hoffe mal, dass ich nicht sofort gesteinigt werde..
Bin schon seit ein paar Stunden hier im Forum am stöbern in alten Threads, etc. finde aber nicht wirklich ne Lösung/Hilfe.

Daher hoffe Ich so vielleicht etwas Tipps zu bekommen.

Und zwar baue ich zur Zeit (immer noch) an einer BMW R100RS Baujahr 1977 mit Doppelfederbein.

Nun würde ich gerne hinten ein kurzes Schutzblech verbauen, welches mit dem Rad mitschwingt. Stell es mir optisch echt schick vor.
Irgendwie war ich die ganze Zeit in der Annahme, dass ich das Schutzblech an der Batteriehalterung (original sind da 3 Gewindebolzen) befestigen kann, bis ich dann aber mal gecheckt hab, dass die Batteriehalterung ja gar nicht mitschwingt...
Also wird die Idee verworfen..

Nur wie lässt es sich umsetzen, dass das Schutzblech mitschwingt?

Würde mich sehr freuen wenn ich hier ein paar Tipps bekommen würde :)
bestimmt hat sich der ein, oder andere ja schon mal mit dem "Problem" beschäftigt.

Viele Grüße,
Uwe
 
Hallo Uwe
das habe ich umgesetzt.
Habe mir den Koti einer Gilera Saturno geliehen,davon eine Form hergestellt,die etwas verlängert. Damit das Wasser nicht auf die
Schwinge läuft.
Zwei Laschen an die Schwinge geschweißt und daran verschraubt.
Sicher gibts noch andere Lösungen aber damals war das der beste
Weg. ( aus GFK hergestellt)
lg. Mattes
 
Hallo Uwe
das habe ich umgesetzt.
Habe mir den Koti einer Gilera Saturno geliehen,davon eine Form hergestellt,die etwas verlängert. Damit das Wasser nicht auf die
Schwinge läuft.
Zwei Laschen an die Schwinge geschweißt und daran verschraubt.
Sicher gibts noch andere Lösungen aber damals war das der beste
Weg. ( aus GFK hergestellt)
lg. Mattes

klingt interessant. Hättest du da ein paar Bilder von?
Und wie war das mit dem TÜV, weil du Laschen angeschweißt hast?

viele Grüße,
Uwe
 
Hallo Uwe...

...- fädisch...

Grüße, Jörg
 

Anhänge

  • HPIM3175.jpg
    HPIM3175.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 114
  • HPIM3173.jpg
    HPIM3173.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 91
  • HPIM3177.jpg
    HPIM3177.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 99
Hallo an Alle,

ich hoffe mal, dass ich nicht sofort gesteinigt werde..
Bin schon seit ein paar Stunden hier im Forum am stöbern in alten Threads, etc. finde aber nicht wirklich ne Lösung/Hilfe.

Daher hoffe Ich so vielleicht etwas Tipps zu bekommen.

Und zwar baue ich zur Zeit (immer noch) an einer BMW R100RS Baujahr 1977 mit Doppelfederbein.

Nun würde ich gerne hinten ein kurzes Schutzblech verbauen, welches mit dem Rad mitschwingt. Stell es mir optisch echt schick vor.
Irgendwie war ich die ganze Zeit in der Annahme, dass ich das Schutzblech an der Batteriehalterung (original sind da 3 Gewindebolzen) befestigen kann, bis ich dann aber mal gecheckt hab, dass die Batteriehalterung ja gar nicht mitschwingt...
Also wird die Idee verworfen..

Nur wie lässt es sich umsetzen, dass das Schutzblech mitschwingt?

Würde mich sehr freuen wenn ich hier ein paar Tipps bekommen würde :)
bestimmt hat sich der ein, oder andere ja schon mal mit dem "Problem" beschäftigt.

Viele Grüße,
Uwe

Hi Uwe,

weis nicht ob du es bereits gelöst hast, aber ich habe es bei meiner so gemacht.
attachment.php


Hier der gesammte Umbau da steht alles drin und auf Seite 3 sind Deztailaufnahmen zur Aufnahme dazu.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-zum-Old-Style-Scrambler&highlight=back+black
 
Ich habe das bei mir mit einem Kotflügel so gemacht.

DSCF0377.jpg

Ob da Platz für einen Fender ist bezweifele ich.
 
Hier steht doch alles drin
https://de.wikipedia.org/wiki/Fender

Schutzkörper oder Puffer an der Bordwand von Schiffen

Manfred

Ja okay, wenn man das so betrachtet hast du wohl recht.
Glaube aber den eigentlich Sinn hat hier jeder verstanden.
Ist ja nun ein bisschen abwegig in nem Motorradforum
an Zubehör für Schiffe zu denken :D

Aber okay, für diejenigen die es noch nicht verstanden haben es geht um ein Schutzblech für das Hinterrad.
 
Tatsächlich, weg :entsetzten:, gibt's doch garnicht ?(
Vielleicht kann da ein Admin helfen :nixw:

Sonst muss ich mal suchen, ob ich irgendwo noch was finde.
 
Tatsächlich, weg :entsetzten:, gibt's doch garnicht ?(
Vielleicht kann da ein Admin helfen :nixw:

Sonst muss ich mal suchen, ob ich irgendwo noch was finde.

Der Beitrag hatte zu wenig Betrachter, da löschen sich dann die Bilder automatisch. Interessiert ja auch niemand, wenn das Kennzeichen nicht seitlich ist:schock: