Kuhhirt
Aktiv
Hallo Heizgriffgerüstete,
wie sind eure Erfahrungen mit den BMW-Heizgriffen? Könnt ihr die bei gemäßigter Landstraßenfahrt dauerhaft mit Vollast benutzen oder geht die Spannung dann in die Knie?
Bei mir (eigentlich am Gespann = R80 Monolever
) sieht das so aus, daß die Spannung nach 15-20 Minuten langsam anfängt zu fallen, nach kurzen Halts nur zäh (nicht direkt mit der Drehzahl einhergehend) wieder fast 13 V erreicht, dann aber immer weiter sinkt. Nach ca. 30 Minuten Fahrzeit ist sie bei unter 12 V.
Die Lichtmaschine ist in Ordnung (durchgemessen), der Regler auch (getauscht/gebrückt). Diodenplatte ist neu
(aber auch mit ner anderen ändert sich nix). Der Kabelbaum ist ok.
Ohne eingeschaltete Verbraucher messe ich dann bei ca.3000 1/min 13,6 V an der Batterie, die Lima liefert dabei ca. 10 A Ladestrom. Mit Licht sind es 13,3 V bei ebenfalls 10 A, mit Licht und Heizgriffen 12,6 V bei 6 A.
Bei überbrücktem Regler hab ich ohne Verbraucher 15,5 V und 18 A, mit Licht 14,3 V und 10 A und mit Licht und Heizgriffen 12,6 V bei 6 A.
Bei kaltem System liefert die Lima bei 16,was V 20 A (Regler gebrückt).
Der Widerstand der Feldspulen im kalten und warmen Zustand ist nahezu unverändert bei 0,8 Ohm, der Rotor hat kalt 3,7, warm 4,7 Ohm.
Ohne Heizgriffe alles im Lot. :]
Frage: Wie alt ist der Vorbesitzer?
Nee, Quatsch. Ist das System mit den Heizgriffen überfordert oder hab ich ein unerkanntes Problem? Warum kommt die Spannung dann nicht mehr aus dem Keller?
Ladestrom ist ja da, aber bei 12,6 V nütz dat ja wohl auch nix, oder? Ich würds ja am ehesten auf den Rotor schieben, weil der ja im kalten Zustand einen geringeren Widerstand hat als wenn er warm ist. Mein Oldtimerelektromann meint aber, das wäre normal und die Lima wäre einfach überfordert.
Meint auch mal was, bitte! Was Erhellendes!
Danke schonmal!
wie sind eure Erfahrungen mit den BMW-Heizgriffen? Könnt ihr die bei gemäßigter Landstraßenfahrt dauerhaft mit Vollast benutzen oder geht die Spannung dann in die Knie?
Bei mir (eigentlich am Gespann = R80 Monolever


Die Lichtmaschine ist in Ordnung (durchgemessen), der Regler auch (getauscht/gebrückt). Diodenplatte ist neu

Ohne eingeschaltete Verbraucher messe ich dann bei ca.3000 1/min 13,6 V an der Batterie, die Lima liefert dabei ca. 10 A Ladestrom. Mit Licht sind es 13,3 V bei ebenfalls 10 A, mit Licht und Heizgriffen 12,6 V bei 6 A.
Bei überbrücktem Regler hab ich ohne Verbraucher 15,5 V und 18 A, mit Licht 14,3 V und 10 A und mit Licht und Heizgriffen 12,6 V bei 6 A.
Bei kaltem System liefert die Lima bei 16,was V 20 A (Regler gebrückt).
Der Widerstand der Feldspulen im kalten und warmen Zustand ist nahezu unverändert bei 0,8 Ohm, der Rotor hat kalt 3,7, warm 4,7 Ohm.
Ohne Heizgriffe alles im Lot. :]
Frage: Wie alt ist der Vorbesitzer?

Nee, Quatsch. Ist das System mit den Heizgriffen überfordert oder hab ich ein unerkanntes Problem? Warum kommt die Spannung dann nicht mehr aus dem Keller?


Meint auch mal was, bitte! Was Erhellendes!

Danke schonmal!