...Der Prüfer konnte es mir nicht sagen wie alt der Reifen ist, erst der Reifen-Dealer. 1995... Hätte ich das gewusst, nie wäre ich mit dem noch zum TÜV oder sonst wohin gefahren.
Solche Reifen hatte ich früher praktisch nur auf der SR500. OK, da bin ich auch noch recht ambitioniert um's Eck gepfiffen...Bis ich irgendwann mal von Hinten auf die Mitte geschaut hab. Ups! Da waren die keine 5.000 gelaufen. . .
Hallo Hajo,
wenn du noch ne Kontaktzündung hast, prüf mal das Kabel unten vom Kontakt. Das wird gerne vom großen Deckel eingeklemmt und dann hast du irgendwann Kabelbruch, den du nich gleich siehst.
Viel Erfolg
Friedel
Nö. Beim Entlasten des Seitenständers halten die Federn die Trittplatte auf dem Boden, er klappt dann beim Anfahren ein. Zumindest ist das bei meiner 82er RT so.Da hat er recht der Dekra-Mann und der TÜV-Mann, naja![]()
Nö. Beim Entlasten des Seitenständers halten die Federn die Trittplatte auf dem Boden, er klappt dann beim Anfahren ein. Zumindest ist das bei meiner 82er RT so.
@RSSchorsch: Spar dir die Schrauberei und laß den Seitenständer dran.
Nö. Beim Entlasten des Seitenständers halten die Federn die Trittplatte auf dem Boden, er klappt dann beim Anfahren ein. Zumindest ist das bei meiner 82er RT so.
Dann sieh dir mal die Seitenständermechanik der 81er /7-Modelle an, da ist alles anders als bei den Vorgängern und nichts einzustellen.Kann man übrigens richtig einstellen, zumindest an meiner /6 Bj 75 ist das so.
Also ich habe ja zwei RS, beide Bj. 12/82. Da klappen die Seitenständer schon immer von alleine ein. Man sollte ab und zu halt mal etwas schmieren.
Gruß
Klaus![]()
War eben beim TÜV.
Prüfer kommt zur Q, schaut sich die vorderen Bremsschläuche an, dann ob alle Lichter gehen.
Danach schwingt er sich auf die Q und mit einem Ruck nach vorne ist er vom Hauptständer. Er wundert sich, dass dieser von alleine ganz hoch klappt.
Nach einer Minirunde auf dem Hof kommt er zurück und bemerkt, dass die Hupe kurz gegangen sei aber dann nicht mehr. Ich soll halt danach schauen.
Runter und nach mehreren Versuchen die Q auf den Hauptständer zu stellen, zieht er es vor, sie auf den Seitenständer zu stellen. War ich von ihm nicht gewöhnt. Vielleicht zu wenig gefrühstückt.
Stempel drauf, Prüfbericht und Zulassung in die Hand gedrückt und Tschüss bis zum nächsten Mal.
Ich fahr vom Hof, will blinken, Kontrolllampe geht nicht, Voltmeter zuckt nicht. Ich nehme an, die Sicherung.
Da werde ich gleich mal danach sehen.
Glück gehabt.
Gruß
Klaus
p.s. beim letzten Mal 42,40, dieses Mal 41,40€.![]()
Hallo Klaus,
das Motorrad zeigt ja menschliche Züge. Es zwick mal hier es zwick mal dort.
Gruß
Walter
wahrscheinlichen wegen 16 statt 19% Mehrwertsteuerp.s. beim letzten Mal 42,40, dieses Mal 41,40€.![]()
Hallo Walter,
Sicherung gewechselt und alles funzt wieder.
War die erste Sicherung dieser Q nach 36 Jahren. Da will ich mal nicht meckern über BMW.
Aber wie das kommen kann würde ich schon gerne wissen.
Gruß
Klaus