So, jetzt muß ich meine TÜV Erfahrung hier auch mal loswerden:


Gestern beim TÜV in Geldern.

Neuer Mann dort. Mein Glück - er war frei :(
Leute, der Typ war mein absoluter Albtraum.

Als es losging höre ich ihn sagen: "..die Bremsleitung ist aber nicht serienmäßig..". OK, hatte ich einen Eintrag hierfür.

Dann das WP Federbein – „..da steht ja gar keine Nummer drauf ….“. Gab sich dann nach einiger Suche mit der Begründung zufrieden, im Laufe der Jahre wurde die Nummer wohl abgewaschen. (War sie nicht - andere Feder, die das Gewicht meiner Frau und meines auch trägt :rolleyes: )

Als Nächstes stellte er fest, daß mein Windabweiser (Windschild) ja wohl auch nicht serienmäßig sei. War es auch nicht, aber das schon seit 20 Jahren. Außerdem würde der Kantenschutz fehlen.

Hat seit 20 Jahren keiner nach gefragt, hab ich ihm aber auch gesagt.

Er meinte, das müsse man dringend eintragen lassen, aber der Kollege wäre gerade heute nicht hier, der dies machen kann.

Mir wurde schon ganz schwarz vor Augen.

Dann hat er das Lenkradschloß getestet und den Klappschlüssel nicht reinbekommen – ich dachte, der bricht den gleich ab. Musste ihm dann zeigen, wie es geht.

Als Nächstes hat er sich draufgesetzt zur Probefahrt – ich habe meine Gummikuh schon am nächsten Baum kleben gesehen.

Hatte die Kiste so eingestellt, daß sie mal wieder kaum noch lief wegen
der Abgasmessung, aber dann war d
er Abgastest wohl mit 1,2 CO %unspektakulär dank meiner schönen Einstellung, die ich keine 5 Minuten später am Straßenrand wieder rückgängig gemacht habe.

Ach ja, das Katzenauge am hinteren Rücklicht hat er auch gesucht genauso wie die Warnblinkanlage – solche schönen Sachen gab es 1994 noch nicht.
Katzenauge haben wir dann gemeinsam gefunden.

War die härteste Vorstellung, die ich erlebt habe – aber die Plakette ist drauf .

Gruß

Hartmut
 
Hallo Hartmut,
ist doch gut gegangen. Der stempelt wohl öfters die Dosen. Aber egal, hauptsache die Plakette klebt.
Ich hätte da schon tief nach Luft schnappen müssen :D
Gruß
Pit
 
Geht auch anders.

War mit der 3 1/2er Morini (BJ 80) - nein, nicht beim Tüv - bei einer freien PrüfOrg. Samstag morgen, 10 nach Acht, Scheffe schaffte heute selber.
Mein Anligen: OldiGutachten um den Bock mit auf die 07er eintragen zu lassen. Was ein Spass...

Er: oh, ne Morini, hab ich noch nie gesehen ;;-) Wie geht die an? Treten? :nixw: ?( Aha. Machen Sie mal...
Ich: ein Kick, brumm. Habe Ihn noch informiert, das sie Gefühl an der Kupplung braucht wenn sie kalt ist. Jo...
Er: Gang rein, hopps, aus. 4 Kicks, brumm
Gang rein, hopps, aus. 7 Kicks, brumm
Gang rein, hopps, aus. 10 Kicks, brumm
Gang rein, hopps, aus.
Nee, so wird das nichts, mach Sie mal die Bremsprobe.
ich: 1 Kick, Brumm, 2 Runden aufm Hof, überdeutlich Bremswirkung h+v demonstriert. Haken dran, OldiGutachten mit 100%

Hatte zwischendurch ernsthaft mit nem Lachflash zu kämpfen :D

Siggi
 
Wie geht die an? Treten? :nixw: ?( Aha. Machen Sie mal...

Das weckt Erinnerungen... :D Meine erste HU mit meiner SR500, damals noch 100 % original wie aus dem Laden, Anfang der 90er. Der TÜV-Prüfer steigt auf, manövriert die Maschine umständlichst vom Hauptständer und fängt an, unten an der rechten Lenkerarmatur rumzufummeln. Nachdem offenkundig nicht das passierte, was er wollte, machte er das Gleiche nochmal links. Ergebnis: HUUUUP!!! Des Rätsels Lösung: Er suchte nach dem Starterknopf! :lautlachen1:

Dann kam die Frage-/Ansage-Kombi siehe oben. Auch mit mehrfachem Abwürgen und wieder Ankicken (durch mich, er hat sich das nicht getraut). Ich hab Blut und Wasser geschwitzt, weil der Kerl so unsicher auf dem Bock war, auch auf seiner um das TÜV-Gebäude gedrehten Prüffahrt. :entsetzten:

Anschließend durfte ich mir dann noch den obligatorischen Klecks Kettenfett auf dem Rahmen unterhalb vom Ritzel als Motorundichtigkeit attestieren lassen (danach bin ich nur noch mit frisch geputzter Karre zur HU gefahren). Aber das Pickerl hab ich gekriegt. :applaus:
 
Gestern beim TÜV in Geldern.

Neuer Mann dort. Mein Glück - er war frei :(
Leute, der Typ war mein absoluter Albtraum.

Als es losging höre ich ihn sagen: "..die Bremsleitung ist aber nicht serienmäßig..". OK, hatte ich einen Eintrag hierfür.

Dann das WP Federbein – „..da steht ja gar keine Nummer drauf ….“. Gab sich dann nach einiger Suche mit der Begründung zufrieden, im Laufe der Jahre wurde die Nummer wohl abgewaschen. (War sie nicht - andere Feder, die das Gewicht meiner Frau und meines auch trägt :rolleyes: )

Als Nächstes stellte er fest, daß mein Windabweiser (Windschild) ja wohl auch nicht serienmäßig sei. War es auch nicht, aber das schon seit 20 Jahren. Außerdem würde der Kantenschutz fehlen.

Hat seit 20 Jahren keiner nach gefragt, hab ich ihm aber auch gesagt.

Na ja, mit den ersten 4 Punkten hatte er ja wohl recht. Ist doch toll dass er es gesehen hat, dich aber trotzdem durchwinkte.

Ich arbeite vor dem TÜV immer 1-2 Std an meiner inneren Einstellung. Stilles Beißholz im Notgepäck! Es wurde zwar immer irgendwas rumgepinzt, aber solange sich das weglächeln lässt ist doch alles in Butter.

Meine Erfahrung hier: Loben und Kompetenz anerkennen, plausible Erklärung parat haben. So hast du es ja auch gemacht!

Glückwunsch also!
Schöne Grüße
Stephan
 
Also ich weiss nicht was ich anders mache. Klar, gibt es hier in Mainz auch nen ganz normalen TÜV, aber warum sollte ich dahin fahren ? Ich habe drei von einander völlig unabhängige Möglichkeiten über nen Werkstatt TÜV die Leistung zu bekommen, die ich brauche. Das läuft immer völlig stressfrei ab. Im Gegenteil, von der Zeit die es kostet abgesehen, macht es sogar Spass. Das muss doch im Rest der Republik auch gehen. :nixw:

Grüße
Claus
 
da hast du völlig Recht, Claus: Das geht überall!
Mach ich mit den 4-Rad Oldies so, da ist aber auch das Risiko größer.

Bei der BMW ist das glaub ich sowas wie Sportsgeist - und ich freu mich hinterher immer riesig. Muss man aber nicht verstehen ....

Schöne Grüße
Stephan
 
Also ich weiss nicht was ich anders mache. Klar, gibt es hier in Mainz auch nen ganz normalen TÜV, aber warum sollte ich dahin fahren ? Ich habe drei von einander völlig unabhängige Möglichkeiten über nen Werkstatt TÜV die Leistung zu bekommen, die ich brauche. Das läuft immer völlig stressfrei ab. Im Gegenteil, von der Zeit die es kostet abgesehen, macht es sogar Spass. Das muss doch im Rest der Republik auch gehen. :nixw:

Grüße
Claus

Absolut Deiner Meinung. Den Stress mit den verbeamteten Ebsenzählern, die ihre Statistik füllen (Fzg älter als 8=>jährlich HU'en) wollen geb ich mir für kein Geld der Welt.
Ein Mangel ist ein Mangel und muß ein Mangel bleiben. Mangel zu groß=wiederkommen. Punkt.
z.B. Fettflecken als Undichtigkeiten zu definieren um der Statistik Gutes zu Tun: nee, nicht mit mir.

Siggi
 
Das Bild zeigt meine nunmehr 32 Jahre alte Maschine mit neuen CCAs, "neuen" Federbeinen und "neuen" Gussrädern kurz nach ihrer 16., ohne Mängel bestandenen HU auf dem Ausrollgelände von Boxertechnik Berlin.

Nur ein einziges Mal wurden wegen gerissener Faltenbälge bei den Nivomaten geringe Mängel attestiert...
 

Anhänge

  • 20140904_113747.jpg
    20140904_113747.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist sie noch,Deine alte BMW,Bernd.

So eine lange Zeit schweiß doch zusammen,selbst mit einer RT. :D
.
.
.
Kleines Späßchen. ;)

Weiterhin viele schöne Kilometer wünscht Dir
Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild zeigt meine nunmehr 32 Jahre alte Maschine mit neuen CCAs, "neuen" Federbeinen und "neuen" Gussrädern kurz nach ihrer 30., ohne Mängel bestandenen HU auf dem Ausrollgelände von Boxertechnik Berlin.

Nur ein einziges Mal wurden wegen gerissener Faltenbälge bei den Nivomaten geringe Mängel attestiert...

Hallo Bernd,
schön, wenn die alten Schätzchen wieder 2Jahre Ruhe haben. Aber warum warst du in 32Jahren 30x auf dem TÜV?
Oder verstehe ich da was falsch?
Gruß
Pit
 
...äh, sorry, war gestern. :]

Mit der Espresso zur HU geschraddelt - auf dem Weg (kurz vor dem Ziel) dann der Klassiker: Ein Stück Glühobst brennt durch. Tachobeleuchtung. Hab ich dem Prüfer dann auch gleich gesagt, dass das eben erst passiert ist - mit kaputten Birnen würde ich eh nicht losfahren zur Prüforganisation. Er guckt sich den Rest der Kiste an, ist zufrieden. Dann die Ansage: Die kaputte Tachobeleuchtung ist ein erheblicher Mangel. So keine Plakette möglich. :entsetzten:

Nach kurzer Pause dann Ergänzung: "Das Birnchen ist Ihnen doch sicher erst nach der HU auf dem Heimweg kaputtgegangen, oder?" Zustimmung auf breiter Ebene... :cool: Stempel drauf, "ohne erkennbare Mängel". :hurra:

So machen Hauptuntersuchungen Spaß...
 
Vorgestern, der Prüfer will eine Runde mit meiner R100R fahren, ohne Helm :schock:, sitzt auf der Q drauf, fummelt ne ganze Zeit an allen möglichen Schaltern rum, und dann kam: "Können Sie bitte mal das Motorrad starten".

Die nicht eingetragenen, aber mit einer Freigabe versehenen Conti Road Attacken fielen ihm übrigens auch nicht auf...:D

Übrigens kostete die HU 63€....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgestern, der Prüfer will eine Runde mit meiner R100R fahren, ohne Helm :schock:, sitzt auf der Q drauf, fummelt ne ganze Zeit an allen möglichen Schaltern rum, und dann kam: "Können Sie bitte mal das Motorrad starten".

Die nicht eingetragenen, aber mit einer Freigabe versehenen Conti Road Attacken fielen ihm übrigens auch nicht auf...:D

Übrigens kostete die HU 63€....


63Euro!!! Dann lieg ich bei mir aber günstiger, oder hast Du EZ nach 1989 und damit auch die AU mit drin?