Hallo, Navigateur. Danke für den Tipp, muss ich dann drauf achten.
@Holger: ist alles schon in Arbeit. Innenbeleuchtung ist ja schon da, oder wozu sind da sonst Kerzen drin?
:fuenfe:
österliche Grüsse
Lothar

P.S. Ausserdem bin ich in Rente, habe Zeit und zum Fahren hab ich ja noch den Reiskocher...
 

Anhänge

  • 20210227_152755.jpg
    20210227_152755.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, zusammen.
Ich hätte da mal noch ne Frage...
Da ich ja die Ölpumpe auch noch kontrollieren muss, könnte ich zum Fixieren der KW doch wohl bei wieder montiertem Lagerschild den Abzieher dafür benutzen?
D.h. : das Teil montieren und die Spindel handwarm am KW Stumpf anlegen, oder mach ich da einen laienhaften Denkfehler??
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt
Lothar
 
Guten Morgen, zusammen.
Ich hätte da mal noch ne Frage...
Da ich ja die Ölpumpe auch noch kontrollieren muss, könnte ich zum Fixieren der KW doch wohl bei wieder montiertem Lagerschild den Abzieher dafür benutzen?
D.h. : das Teil montieren und die Spindel handwarm am KW Stumpf anlegen, oder mach ich da einen laienhaften Denkfehler??
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt
Lothar

Sollte gehen.

Hans
 
Huhu, ich bin's mal wieder...
Hab eben die Schwinge ausgebaut, da kommt doch im Balg getriebeseitig ein
halbtransparenter Glibber zum Vorschein. M.E. kein Getriebeöl...
Hat das Kreuzgelenk eine Fettfüllung,die ausgelaufen ist?
Gruß Lothar
 

Anhänge

  • 1681475204920.jpg
    1681475204920.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 85
  • 1681475204914.jpg
    1681475204914.jpg
    129 KB · Aufrufe: 86
  • 1681475204909.jpg
    1681475204909.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 77
Huhu, ich bin's mal wieder...
Hab eben die Schwinge ausgebaut, da kommt doch im Balg getriebeseitig ein
halbtransparenter Glibber zum Vorschein. M.E. kein Getriebeöl...
Hat das Kreuzgelenk eine Fettfüllung,die ausgelaufen ist?
Gruß Lothar

Ja, hat sie. Aber das Fett kann meiner Meinung nach nicht nach oben wandern.

Hans
 
Stimmt die Kreuzgelenke haben Fettfüllung, meist aber dunkel , eher schwarz.
Sieht das nicht eher wie Öl/ Wasser aus.
So weit oben, ist es vom Antrieb eher unwahrscheinlich, Getriebe Dichtring am Flansch wirklich dicht?
 
Die Konsistenz ist geleeartig. Ich schaue morgen nochmal beim Getriebeausgang genauer nach und mach dann Meldung. Danke für eure Antworten. )(-:

Gruß Lothar
 
Hallo Lothar,


riecht der Glibber nach Getriebeöl, wenn man ihn zwischen den Fingern verreibt? Der Geruch ist sehr einprägsam und ich glaube nicht, dass er ganz verschwindet.


Viele Grüße
Horst
 
Hallo Horst.
Ich denke, das ist Fett aus dem Kreuzgelenk. Fotos anbei...
Die Schwinge ist komplett trocken, nur dieses Fett ganz vorne.
Ich fahre mit der Welle mal zum Service im Nachbarort,vielleicht können die was dazu sagen...
 

Anhänge

  • 1681582324720.jpg
    1681582324720.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 43
  • 1681582324717.jpg
    1681582324717.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 47
  • 1681582324711.jpg
    1681582324711.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 49
Guten Morgen Lothar,

ist dieses Dreieck vollständig mit Silikon „zugeschmiert/verschlossen?

A2E16293-B890-400D-8D89-1B0F67C22A5B.jpeg

Falls nicht, dann ist es Getriebeöl. Fett aus dem Kreuzgelenk halte ich auch für unwahrscheinlich.

Gruss und schönen Sonntag,

Andreas
 
Hallo Lothar,

sind die Köpfe schon wieder drauf?

Wenn nicht, würde ich mir die Ventile mal anschauen. Muss nur die Feder entspannt werden. Wenn er schon mal so schön auf dem Tisch liegt. Ich habe sie mit Ofenscheibenreiniger gesäubert. Mit einer Zahnbürste ging ganz leicht. Allerdings vorher zerlegt weil man nie weiß ob sie dicht sind und das dann auf die Ventilführungen kommen könnte.

Gruß Christian

So, ich habe mich mal der Ölkohle angenommen.
Über Nacht mit Backofenreiniger eingeweicht...habe die Warnungen hier zu spät gelesen... :entsetzten: mit einem hölzernen Stäblein von der Buche , immer mal wieder nachgeschärft,und einem weichen Bürstchen aus Messing eine halbe Stunde geschabt...ist noch nicht fertig, macht aber Hoffnung.
Gruß und frohe Ostern
Lothar
 
Moin, Andreas.
Ja, das Dreieck ist verschlossen, hab ich schon mit dünnem Draht überprüft.
Christian,nein ,der Kopf ist noch nicht wieder drauf. Bin eh am Überlegen, wie ich mit dem Mopped weiter verfahre, scheinbar hab ich das volle Programm :entsetzten: mitgekauft.
Gruß Lothar
 
Hallo, was meint das Forum zu meinem Kardan?
Verdreht und kaputt oder weiterfahren?
Gruß Lothar
 

Anhänge

  • 1682006567001.jpg
    1682006567001.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 81
  • 1682006566997.jpg
    1682006566997.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 85
Ich habe noch nie eine Paralever–Gelenkwelle gesehen, die nicht verdreht war (auch wenn Fritz neulich glaubhaft versichert hat, es gäbe solche).

Staburagsen, wieder einbauen und weiterfahren.

Gruß,
Florian
 
Hallo zusammen...Ich bin's mal wieder.
Mittlerweile bin ich wieder beim Zusammenbauen .
Kann mir jemand sagen, wie ich die Vorspannung der Steuerkette
auf 0,5 mm am besten einstellen kann?
Danke im Voraus für die schnelle Antwort :D
Gruß Lothar
 
Hallo Lothar,
Gleischiene so ausrichten dass sie anliegt, die Schrauben minimal anziehen so dass sie noch beweglich ist und danach 0,5 mm gegen die Kette drücken oder mit einem kleinen Hämmerchen gefühlvoll dagegen klopfen.
Auf das zehntel genau kommt es nicht so an. sollte aber nicht weniger sein.