Bucherlothar

Teilnehmer
Hallo allwissendes Forum, liebe Leidensgenoss:innen...
Ich bin der Lothar aus Saarbrücken und habe vor ca. 3 Jahren einem guten Bekannten seine R 100 Mystic abgekauft. Es handelte sich um eine Maschine aus 1995 mit gerade einmal 16500 km in optisch sehr gutem Zustand. Allerdings war sie eine echte Standuhr, sicher über 10 Jahre nicht mehr gefahren...
Dennoch: der Motor liess sich von Hand leicht drehen und des Risikos bewusst habe ich zugeschlagen. Ich musste natürlich einige Euros und Arbeit investieren bis sie anständig lief, aber mittlerweile hat sie 27000 km drauf und mir hat's eine Menge Spaß gemacht. Aber jetzt kommt's:
Beunruhigt von den ganzen Horrorberichten über Stifte, Stössel und andere BMW-Sauereien beschloss ich, mich beim jetzt fälligen Ölwechsel wenigstens um den Stift zu kümmern und habe die Ölwanne entfernt. Gottseidank kein Stift drin.
Da Wissen aber besser ist als Glauben hab ich mir eine Endoskopkamera zugelegt und bin auf die Suche gegangen. Und ich habe ihn auch gefunden, siehe Foto...
Jetzt was tun? Meine Schrauberfähigkeiten sind eher in der Periphere gut, einem Motor habe ich mich noch nie in eindeutiger Absicht genähert ,es war tatsächlich auch noch nie notwendig.
Kennt also jemand einen der einen kennt, der das kann ,vielleicht nur dabei sein kann oder wie auch immer? Natürlich gegen Salär und in der Nähe von SB...
Bühne und Werkzeug sind vorhanden, allerdings nicht alles.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Lothar
 

Anhänge

  • 1679065600613.jpg
    1679065600613.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 605
Glückwunsch zum eindeutigen Befund.

Hier war man sich sicher, der Stift ist an seinem Platz.

Trotzdem kam kein Öl in den Köpfen an.

Und siehe da, ein wenig raus reicht schon für ungemach.
 

Anhänge

  • IMG_20230319_133759.jpg
    IMG_20230319_133759.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 609
  • IMG_20230319_133806.jpg
    IMG_20230319_133806.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 583
  • IMG_20230319_133816.jpg
    IMG_20230319_133816.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 532
Hallo Patrick, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Im Moment herrscht das Prinzip Hoffnung... mmmm
Herzliche Grüsse
Lothar
 
Tja, wenn man wüsste ob sich die Lagerschale schon verdreht hat....;;-)

Ich überprüfe den Öl-Fluss an den Kipphebel so: Maschine auf den Mittelständer, V- Deckel ab, Gefäße unterstellen, Zündkerzen raus, höchsten Gang einlegen, nach 3-4 halben Umdrehungen kommt das Öl.

Ob man den Stift ohne Zerlegung zurück bekommt, müssen die Fachleute hier beurteilen.
Gruß Beem.;)
 
Ist ja wirklich ein Graus mit dem verd. Stift.
War letztens Mal in der BMW Werkstatt. Der Meister
fing schon bisschen an zu griemeln als ich vom Stift
erzählt hab. Die kriegen wohl öfter Anfragen deswegen.
Er meinte ich soll mich da nicht bekloppt machen.
In der Werkstatt hatten sie bis jetzt nur drei Fälle.
Hab aber die Ölwanne abgemacht und nur nen O-Ring
vom Messstab gefunden. Allerdings nicht mit Endoskop geguckt.
 
Ist ja wirklich ein Graus mit dem verd. Stift.
War letztens Mal in der BMW Werkstatt. Der Meister
fing schon bisschen an zu griemeln als ich vom Stift
erzählt hab. Die kriegen wohl öfter Anfragen deswegen.
Er meinte ich soll mich da nicht bekloppt machen.
In der Werkstatt hatten sie bis jetzt nur drei Fälle.
Hab aber die Ölwanne abgemacht und nur nen O-Ring
vom Messstab gefunden. Allerdings nicht mit Endoskop geguckt.

Tach Theo,

die Aussage des Meisters ist nix wert. Drei SdG in zwanzig Jahren? In seiner ganzen Karriere?

Hier im Forum kenne ich mindestens drei Leute die den SdG in der Ölwanne gefunden haben. Und nun? Was sagt das aus?

Du merkst worauf ich hinaus will?

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:
 
Ein wenig Geschick voraus gesetzt ist die Aktion am ganzen Krad in 3,5-4 Stunden erledigt.

Also nix mit Motorausbau und großes Kino.

Und ich hatte in den letzten 11 Jahren sehr viel mehr als drei.
 
Tach Theo,

die Aussage des Meisters ist nix wert. Drei SdG in zwanzig Jahren? In seiner ganzen Karriere?

Hier im Forum kenne ich mindestens drei Leute die den SdG in der Ölwanne gefunden haben. Und nun? Was sagt das aus?

Du merkst worauf ich hinaus will?

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:

Tach Ingo

Jou, hier ist das ja schon einigen passiert.
Ich wäre da gerne auf der sicheren Seite, nur übersteigt das bei Weitem meine Fähigkeiten.
Ich werde das wohl Mal in der Werkstatt Kontrollieren bzw.korrekt verstemmen lassen.
Zuvor kann ich ja den Ölfluss,wie oben beschrieben,Mal überprüfen.
Schöne Grüße Theo
 
Tach Ingo

Jou, hier ist das ja schon einigen passiert.
Ich wäre da gerne auf der sicheren Seite, nur übersteigt das bei Weitem meine Fähigkeiten.
Ich werde das wohl Mal in der Werkstatt Kontrollieren bzw.korrekt verstemmen lassen.
Zuvor kann ich ja den Ölfluss,wie oben beschrieben,Mal überprüfen.
Schöne Grüße Theo

Abend Theo,

das mit den Fähigkeiten ist bei mir nicht anders. :D

Wir lassen solche Arbeiten von der Firma Kradkultur erledigen. Hier aus dem grünen Bereich.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. und Grüße in die Nachbarschaft :bitte:
 
Zuvor kann ich ja den Ölfluss,wie oben beschrieben,Mal überprüfen.
Schöne Grüße Theo

Damit du dich nicht verrückt machst , bei Neubefüllung kann es einige Umdrehungen länger dauern, bzw. kannst du das, mit dem Anlasser machen.
:oberl:
Unbedingt, dafür die ausgebauten Zündkerzen in die Stecker machen und auf Masse legen!!!
Viel Erfolg, Gruß Beem.;)
 
Damit du dich nicht verrückt machst , bei Neubefüllung kann es einige Umdrehungen länger dauern, bzw. kannst du das, mit dem Anlasser machen.
:oberl:
Unbedingt, dafür die ausgebauten Zündkerzen in die Stecker machen und auf Masse legen!!!
Viel Erfolg, Gruß Beem.;)

Danke Beem
So mach ich das.

Gruß Theo
 
Tja, wenn man wüsste ob sich die Lagerschale schon verdreht hat....;;-)

Ich überprüfe den Öl-Fluss an den Kipphebel so: Maschine auf den Mittelständer, V- Deckel ab, Gefäße unterstellen, Zündkerzen raus, höchsten Gang einlegen, nach 3-4 halben Umdrehungen kommt das Öl.

Ob man den Stift ohne Zerlegung zurück bekommt, müssen die Fachleute hier beurteilen.
Gruß Beem.;)

Hey Beem,
was soll das mit dem grossen Gang bringen oder bewirken?

Gruss Peter
 
Hi Lothar, ich hab letztes Jahr den Stift in der ÖLwanne gefunden und mir das auch zunächst nicht zugetraut. Es dann aber doch selbst gemacht, mit der Anleitung hier aus dem Forum war es sehr gut machbar, außerdem kannst du bei der Gelegenheit die Stößel, Nockenwelle, Steuerkette etc begutachten. Ich habe das alle in Ruhe gemacht und mir ziemlich Zeit damit gelassen. Du musst dir nur das entsprechende Werkzeug besorgen, nebenbei sparste auch einige Euros, Grüße Peter
 
Hallo und ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit Tipps gemeldet haben.
Offenbar gibt es in der weiteren Umgebung tatsächlich keinen Fachbetrieb, dem ich mein Mopped anvertrauen könnte :nixw: und
Patrick ist 250 km entfernt. Ich versuche jetzt mal die fehlenden Werkzeuge aufzutreiben. Die Anleitung aus der Datenbank hab ich mir schon mal ausgedruckt.:D Wie Peter schreibt,kann ich dann auch noch ein bisschen tiefer reinschauen.
Also, danke nochmal und ich melde mich dann wieder.
Grüße an alle
Lothar
 
Hallo Thomas, danke, aber V orholt Klein hab ich schon kontaktiert. Leider nehmen sie keine Werkstattaufträge mehr an und haben mich an Kleser in Rappweiler verwiesen. Mal schauen, morgen rufe ich dort mal an.
Grüße Lothar
 
Hallo Lothar !
Auch ich habe das trotz rudimentärer Kenntnisse mithilfe der Anleitung von Hans selbst hinbekommen.
Nicht in 3,5 Stunden wie Florian, aber innerhalb von zwei Wochen.
Ist jetzt 2 Jahre her, so dass ich davon ausgehe dass die Reparatur erfolgreich war…
Ganz viel Spezialwerkzeug habe ich nicht benötigt.
Das Kettenrad wollte ich eh neu machen und habe es daher mit einem normalen Abzieher abgezogen (danach nicht mehr zu gebrauchen).
Für das Abziehen des Lagerschildes habe ich eine einfache Brücke gebaut.
Das ging problemlos.

Am meisten Bammel hatte ich vor den Sternmuttern, daher habe ich die sofort aufgesägt und gesprengt.

EAE4FC82-7657-4C86-8A49-669BF5AF05C3.jpg
7AE5C313-C877-4850-BEBD-605C41D083BA.jpg
 
Es freut mich immer, selbstgebaute Abzieher im erfolgreichen Einsatz zu sehen! Der Ansatz „Ich löse das Problem mit der Hand am Arm” gefällt mir einfach sehr. )(-:

Gruß,
Florian

PS: Das mit den 3,5 Stunden war Patrick… :D
 
Kannst auch selbst herstellen. M5 Schraube nehmen, Kopf absägen, Schlitz einsägen. Gewinde nachschneiden. Fertisch.
Manfred
 
Hallo Holger,
Vielen Dank, ich schau mal ob ich einen 12er bekomme und melde mich ggf.wieder.
Danke auch an alle für eure Hilfsbereitschaft.
Grüße Lothar. :wink1: